Die Sprunghocke. Ablauf der Bewegung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Sprunghocke. Ablauf der Bewegung by Ilka Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Weber ISBN: 9783638349765
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Weber
ISBN: 9783638349765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stützsprünge sind eine Kombination aus Sprung- und Beinschwungbewegungen verbunden mit Stützen. Dabei wird der 'Sprung' als Kurzbezeichnung für das ein- oder beidbeinige Abspringen aus dem Anlauf auf oder über ein Sprunggerät. Die klassischen Sprunggeräte sind Bock, Kasten und Pferd. Stützsprünge unterteilen sich in zwei unterschiedliche Hauptgruppen: Sprünge mit Gegenrotation (Vorwärts- in Rückwärtsrotation), z.B. Sprunghocke und Sprünge mit fortlaufender Rotation, z.B. Handstützüberschlag. Dabei kann der Bewegungsablauf jedes Sprunges in folgende sechs Phasen unterteilt werden: 1. Anlauf 2. Absprung 3. erste Flugphase 4. Stützphase 5. zweite Flugphase 6. Landung Im Anfängerbereich sollte zunächst das Erlernen eines einfachen Stützsprunges im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund wird nun der Ablauf der Sprung hocke dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stützsprünge sind eine Kombination aus Sprung- und Beinschwungbewegungen verbunden mit Stützen. Dabei wird der 'Sprung' als Kurzbezeichnung für das ein- oder beidbeinige Abspringen aus dem Anlauf auf oder über ein Sprunggerät. Die klassischen Sprunggeräte sind Bock, Kasten und Pferd. Stützsprünge unterteilen sich in zwei unterschiedliche Hauptgruppen: Sprünge mit Gegenrotation (Vorwärts- in Rückwärtsrotation), z.B. Sprunghocke und Sprünge mit fortlaufender Rotation, z.B. Handstützüberschlag. Dabei kann der Bewegungsablauf jedes Sprunges in folgende sechs Phasen unterteilt werden: 1. Anlauf 2. Absprung 3. erste Flugphase 4. Stützphase 5. zweite Flugphase 6. Landung Im Anfängerbereich sollte zunächst das Erlernen eines einfachen Stützsprunges im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund wird nun der Ablauf der Sprung hocke dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urban Entertainment Center am Beispiel der Autostadt Wolfsburg by Ilka Weber
Cover of the book Erkenntnis der Evolution by Ilka Weber
Cover of the book Wer-Identität und Alltagskonflikte von Schwulen by Ilka Weber
Cover of the book Betriebsanlagenrecht und Raumordnung by Ilka Weber
Cover of the book Examining the Impact of Workforce Reduction on Surviving Employees in the Egyptian Organization by Ilka Weber
Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Ilka Weber
Cover of the book Das urbane Lebensgefühl - Überlegungen zur Kultur der Stadt by Ilka Weber
Cover of the book Das Lehrwerk VIVA I im Lateinunterricht. Vermittlung von Sachkunde und die Funktion reichhaltiger Bebilderung by Ilka Weber
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Ilka Weber
Cover of the book Cur deus homo? Das Versöhnungmodell des Anselm von Canterbury by Ilka Weber
Cover of the book Die Schweinegrippe aus Sicht verschiedener Interessengruppen by Ilka Weber
Cover of the book Vorlesung Handelsrecht. Zusammenfassung für eine optimale Klausurvorbereitung by Ilka Weber
Cover of the book Die Erfolgsfaktoren beim Aufbau von virtuellen Unternehmen aus Sicht mittelständischer Unternehmen by Ilka Weber
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Ilka Weber
Cover of the book Konzepte zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen by Ilka Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy