Die staatsgefaehrdende Gewalttat

Eine Analyse der §§ 89a, 89b und 91 StGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die staatsgefaehrdende Gewalttat by Navid Aliabasi, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Navid Aliabasi ISBN: 9783631730287
Publisher: Peter Lang Publication: July 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Navid Aliabasi
ISBN: 9783631730287
Publisher: Peter Lang
Publication: July 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Haltung bezüglich neu geschaffener «Sicherheitsgesetze» ist in Wissenschaft und Gesellschaft zwiespältig. Diese Untersuchung hat die Thematik aufgegriffen und das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit am Beispiel der GVVG-Normen (§§ 89a, 89b und 91 StGB) analysiert.

Der Schwerpunkt lag dabei auf relevanten verfassungsrechtlichen Begrenzungen, die gegen eine ausufernde Strafgesetzgebung fruchtbar gemacht werden können. Hierunter fallen unter anderem der Bestimmtheitsgrundsatz, das Rechtsgutskonzept, der ultima-ratio-Grundsatz, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und das Schuldprinzip. Im Ergebnis zeigt sich, dass «Terrorismusbekämpfungsgesetze» aus praktischer Sicht nur von geringem Nutzen sind und auch nach Einführung der GVVG-Strafnormen und anderer legislativer Maßnahmen kein Rückgang terroristischer Aktivitäten festzustellen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Haltung bezüglich neu geschaffener «Sicherheitsgesetze» ist in Wissenschaft und Gesellschaft zwiespältig. Diese Untersuchung hat die Thematik aufgegriffen und das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit am Beispiel der GVVG-Normen (§§ 89a, 89b und 91 StGB) analysiert.

Der Schwerpunkt lag dabei auf relevanten verfassungsrechtlichen Begrenzungen, die gegen eine ausufernde Strafgesetzgebung fruchtbar gemacht werden können. Hierunter fallen unter anderem der Bestimmtheitsgrundsatz, das Rechtsgutskonzept, der ultima-ratio-Grundsatz, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und das Schuldprinzip. Im Ergebnis zeigt sich, dass «Terrorismusbekämpfungsgesetze» aus praktischer Sicht nur von geringem Nutzen sind und auch nach Einführung der GVVG-Strafnormen und anderer legislativer Maßnahmen kein Rückgang terroristischer Aktivitäten festzustellen ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Maîtres, précepteurs et pédagogues by Navid Aliabasi
Cover of the book Becoming Activist by Navid Aliabasi
Cover of the book Contemporary Anarchist Criminology by Navid Aliabasi
Cover of the book Ergaenzungen und Nachtraege (19341942) by Navid Aliabasi
Cover of the book Lélectricité et les pouvoirs locaux en France (18801980) by Navid Aliabasi
Cover of the book Dreams, Hallucinations, Dragons, the Unconscious, and Ekphrasis in German Romanticism by Navid Aliabasi
Cover of the book Die Stiftung by Navid Aliabasi
Cover of the book Der Betreiberbegriff im Umweltrecht by Navid Aliabasi
Cover of the book A Global History of Historical Demography by Navid Aliabasi
Cover of the book Adult Learning and Education in International Contexts: Future Challenges for its Professionalization by Navid Aliabasi
Cover of the book Inside the 'Inclusive' Early Childhood Classroom by Navid Aliabasi
Cover of the book Die Pretrial Discovery by Navid Aliabasi
Cover of the book Schiedsrichtermanipulationen aus wirtschaftsstrafrechtlicher Sicht by Navid Aliabasi
Cover of the book Playing for Change by Navid Aliabasi
Cover of the book Rhetorik und Kulturen by Navid Aliabasi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy