Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Ein Überblick zu Vorteilen und Kritik am TTIP

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Ein Überblick zu Vorteilen und Kritik am TTIP by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668169364
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668169364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam) (Campus Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die so genannte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP, Transatlantic Trade and Investment Partnership) ist ein höchst komplexes Vorhaben, das sehr umstritten ist. Das primäre Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher die Schaffung eines objektiven Überblicks über die Thematik. Im Wesentlichen dient diese Arbeit der Beantwortung folgender Fragen: Was sind die Vor- und Nachteile von Freihandel? Was ist das Ziel von TTIP und von wem wird es verhandelt? Warum ist TTIP umstritten und was sind die Hauptkritikpunkte? Zunächst ist es wichtig, die Vor- und Nachteilen von Freihandel im Allgemeinen zu erläutern. Hierzu werden die wesentlichen Pro- und Kontraargumente aufgeführt. Aufgrund des Umfangs wird es nicht möglich sein, auf andere Instrumente der Außenhandelspolitik einzugehen. Ein wirtschaftliches Grundverständnis wird an dieser Stelle vorausgesetzt. Anschließend wird die wirtschaftliche Bedeutung des Handels zwischen den USA und der EU thematisiert und wichtige Kennzahlen in diesem Zusammenhangaufgezeigt. Nach einer Vorstellung der wesentlichen Ziele und der Hauptverhandlungspunkte des TTIP folgt eine Darstellung der Vorzüge und Hauptkritikpunkte dieses Freihandelsabkommens. Seit Juli 2013 befinden sich die Europäische Union (EU) und die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen, die so genannte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP, Transatlantic Trade and Investment Partnership). Primäres Ziel der Verhandlungen ist eine Vereinbarung über alle wesentlichen bilateralen Handels- und Investitionsthemen wie der Abbau von Zöllen und anderen bürokratischen und regulatorischen Markthürden im Handel zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Auch wenn die Verhandlungen noch andauern, sind sie schon jetzt ein entscheidender Meilenstein in der transatlantischen Handelsbeziehung, die bislang eher von gegenseitiger Vorsicht und teilweiser Abschottung geprägt war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam) (Campus Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die so genannte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP, Transatlantic Trade and Investment Partnership) ist ein höchst komplexes Vorhaben, das sehr umstritten ist. Das primäre Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher die Schaffung eines objektiven Überblicks über die Thematik. Im Wesentlichen dient diese Arbeit der Beantwortung folgender Fragen: Was sind die Vor- und Nachteile von Freihandel? Was ist das Ziel von TTIP und von wem wird es verhandelt? Warum ist TTIP umstritten und was sind die Hauptkritikpunkte? Zunächst ist es wichtig, die Vor- und Nachteilen von Freihandel im Allgemeinen zu erläutern. Hierzu werden die wesentlichen Pro- und Kontraargumente aufgeführt. Aufgrund des Umfangs wird es nicht möglich sein, auf andere Instrumente der Außenhandelspolitik einzugehen. Ein wirtschaftliches Grundverständnis wird an dieser Stelle vorausgesetzt. Anschließend wird die wirtschaftliche Bedeutung des Handels zwischen den USA und der EU thematisiert und wichtige Kennzahlen in diesem Zusammenhangaufgezeigt. Nach einer Vorstellung der wesentlichen Ziele und der Hauptverhandlungspunkte des TTIP folgt eine Darstellung der Vorzüge und Hauptkritikpunkte dieses Freihandelsabkommens. Seit Juli 2013 befinden sich die Europäische Union (EU) und die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen, die so genannte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP, Transatlantic Trade and Investment Partnership). Primäres Ziel der Verhandlungen ist eine Vereinbarung über alle wesentlichen bilateralen Handels- und Investitionsthemen wie der Abbau von Zöllen und anderen bürokratischen und regulatorischen Markthürden im Handel zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Auch wenn die Verhandlungen noch andauern, sind sie schon jetzt ein entscheidender Meilenstein in der transatlantischen Handelsbeziehung, die bislang eher von gegenseitiger Vorsicht und teilweiser Abschottung geprägt war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Media: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Facebook als Marketinginstrument für die mittelständische Druckbranche by Anonym
Cover of the book Finaler Rettungsschuss: Darf der Staat töten? Rechtliche, theologische und ethische Aspekte by Anonym
Cover of the book Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori by Anonym
Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Anonym
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Anonym
Cover of the book Duration und Convexity - Kurswertsensitivitätskennziffern zur Beurteilung des Zinsänderungsrisikos fest und variabel verzinslicher Wertpapiere by Anonym
Cover of the book Ursachen und Folgen von Übergewicht im Kindesalter by Anonym
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Anonym
Cover of the book Rauschmittelkonsum als Teil der Religionsausuebung by Anonym
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Motivationale und emotionale Aspekte by Anonym
Cover of the book Die Akteursebene auf dem Weg von Volksbegehren zu Volksentscheid by Anonym
Cover of the book G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung by Anonym
Cover of the book Die Christianisierung der Wortwahl by Anonym
Cover of the book Die Studentenbewegung der 1960er Jahre in Deutschland by Anonym
Cover of the book Wittgenstein und das Fremdpsychische by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy