Die Untersuchung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern im 13. Jhdt. - Quelleninterpretation

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Untersuchung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern im 13. Jhdt. - Quelleninterpretation by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638191401
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638191401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Mittelalter: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Hamburgs, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] So trafen sich hier der Nord- und der Südeuropäische Handel. Unsere zu untersuchende Urkunde von 1268 fällt in die Anfangszeit des hansischen Handels mit Flandern, gleichzeitig auch die Anfangszeit von Brügges Aufstieg zum 'Weltmarkt'. Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts begann Flandern, immer detailliertere Handelsrechte auszuarbeiten, meist an spezielle Adressaten wie Händler einer Stadt oder eines Landes. In dieser Arbeit geht es um einen beurkundeten Schiedsspruch der Gräfin von Flandern, in dem Hamburger und flandrischen Kaufleuten Rechte und Pflichten auferlegt wurden. Dabei sollen in erster Linie die Hamburger Kaufleute in Flandern beleuchtet werden. Ausgehend von unserer Quelle wird versucht, die Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern um 1268 aufzuzeigen. Ferner soll untersucht werden, warum sich sowohl die flandrischen als auch vor allem die Hamburger Kaufleute einer für sie fremden Macht - der Gräfin von Flandern - für diesen Schiedsspruch unterworfen haben. Nach einer Urkundenbeschreibung und -kritik wird das Gästerecht beleuchtet, dem die Hamburger Kaufleute in Flandern, speziell in Brügge, unterworfen waren. Dann wird für Hamburg eine Entwicklung der flandrischen Handelsprivilegien bis 1268 aufgezeigt. Anschließend geht es um die Entscheidung Margarethas und die Umstände des vorhergegangenen Rechtsstreites. Zum Schluss soll noch einmal der Im- und Export Hamburgs mit Flandern beleuchtet werden, um ein Bild des gegenseitigen Güterverkehrs zu vermitteln. Die Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern sind in der Forschung bisher nicht ausführlich behandelt worden, doch findet sich einige Literatur über den deutschen Handel mit Flandern, wenn auch oft erst im 14. Jahrhundert ansetzend.2 Unsere Urkunde von 1268 wird in der Hanseforschung eher vernachlässigt,3 was allerdings auch daran liegt, dass diese Urkunde nur für eine einzelne Stadt gilt. Über die Bedeutung einiger den Deutschen gewährten Privilegien von 1253/54 gibt es eine Kontroverse bezüglich der tatsächlichen Umsetzung für die Hamburger Kaufleute. Daran möchte sich diese Arbeit beteiligen. 2 es sind zu erwähnen: K. Bahr, 'Handel und Verkehr der Deutschen Hanse in Flandern während des vierzehnten Jahrhunderts' und H. Reincke, ' Die Deutschlandfahrt der Flandrer während der hansischen Frühzeit'. 3 so zum Beispiel im Standardwerk P. Dollingers: 'Die Hanse'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Mittelalter: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Hamburgs, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] So trafen sich hier der Nord- und der Südeuropäische Handel. Unsere zu untersuchende Urkunde von 1268 fällt in die Anfangszeit des hansischen Handels mit Flandern, gleichzeitig auch die Anfangszeit von Brügges Aufstieg zum 'Weltmarkt'. Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts begann Flandern, immer detailliertere Handelsrechte auszuarbeiten, meist an spezielle Adressaten wie Händler einer Stadt oder eines Landes. In dieser Arbeit geht es um einen beurkundeten Schiedsspruch der Gräfin von Flandern, in dem Hamburger und flandrischen Kaufleuten Rechte und Pflichten auferlegt wurden. Dabei sollen in erster Linie die Hamburger Kaufleute in Flandern beleuchtet werden. Ausgehend von unserer Quelle wird versucht, die Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern um 1268 aufzuzeigen. Ferner soll untersucht werden, warum sich sowohl die flandrischen als auch vor allem die Hamburger Kaufleute einer für sie fremden Macht - der Gräfin von Flandern - für diesen Schiedsspruch unterworfen haben. Nach einer Urkundenbeschreibung und -kritik wird das Gästerecht beleuchtet, dem die Hamburger Kaufleute in Flandern, speziell in Brügge, unterworfen waren. Dann wird für Hamburg eine Entwicklung der flandrischen Handelsprivilegien bis 1268 aufgezeigt. Anschließend geht es um die Entscheidung Margarethas und die Umstände des vorhergegangenen Rechtsstreites. Zum Schluss soll noch einmal der Im- und Export Hamburgs mit Flandern beleuchtet werden, um ein Bild des gegenseitigen Güterverkehrs zu vermitteln. Die Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern sind in der Forschung bisher nicht ausführlich behandelt worden, doch findet sich einige Literatur über den deutschen Handel mit Flandern, wenn auch oft erst im 14. Jahrhundert ansetzend.2 Unsere Urkunde von 1268 wird in der Hanseforschung eher vernachlässigt,3 was allerdings auch daran liegt, dass diese Urkunde nur für eine einzelne Stadt gilt. Über die Bedeutung einiger den Deutschen gewährten Privilegien von 1253/54 gibt es eine Kontroverse bezüglich der tatsächlichen Umsetzung für die Hamburger Kaufleute. Daran möchte sich diese Arbeit beteiligen. 2 es sind zu erwähnen: K. Bahr, 'Handel und Verkehr der Deutschen Hanse in Flandern während des vierzehnten Jahrhunderts' und H. Reincke, ' Die Deutschlandfahrt der Flandrer während der hansischen Frühzeit'. 3 so zum Beispiel im Standardwerk P. Dollingers: 'Die Hanse'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Anonym
Cover of the book English as an academic language in Bhutan. Language policy implementation issues by Anonym
Cover of the book Finanzierungsalternativen der gesetzlichen Pflegeversicherung by Anonym
Cover of the book Die Lustabhandlungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Anonym
Cover of the book 'Emanzipiert' oder 'unterdrückt'? by Anonym
Cover of the book Messung von Gleichspannungen mit Hilfe eines Digitalmultimeters (Unterweisung Energieelektroniker / -in Fachrichtung Betriebstechnik) by Anonym
Cover of the book Das internationale Patentrecht by Anonym
Cover of the book 'Kompensationsstrategien zum Ausgleich linguistischer Defizite bei zweisprachigen Sprechern- Überblick über die dabei verwendeten Strategien und spanische Beispiele'. by Anonym
Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by Anonym
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Anonym
Cover of the book Die Christianisierung der Franken by Anonym
Cover of the book Von der Rückkehr des Erzählens - Der historische Roman bei Daniel Kehlmann (am Beispiel von: 'Die Vermessung der Welt') und die Postmoderne by Anonym
Cover of the book Charles Fourier in Wissenschaft und Praxis by Anonym
Cover of the book Die Staatstheorien des Niccolò Machiavelli in seinen Werken 'Il Principe' und 'Discorsi' by Anonym
Cover of the book Konfliktfeld Beruf und Familie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy