Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus II

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus II by Catherine Kimmle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catherine Kimmle ISBN: 9783638487023
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catherine Kimmle
ISBN: 9783638487023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Webers Religionssoziologie untersucht ausgehend von seinem Werk 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' den grundlegenden Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein einer bestimmten religiösen Ethik und der Entwicklung eines kapitalistischen Geistes. Dieser wiederum bildet schließlich eine entscheidende Voraussetzung für das Entstehen des modernen Kapitalismus, wie er Kennzeichen des Okzidents ist. Grund zu der Annahme gab die These, dass Protestanten oft führende Rollen einnahmen, im Gegensatz zu den Katholiken, bei denen diese Tatsache nicht zu beobachten war. In dem Zusammenhang untersucht er auch Wirtschaftsethiken der Weltreligionen, um Aufschluss darüber zu erlangen, ob deren Gesinnungen die Voraussetzung dafür gaben, dass in anderen Kulturen die Entstehung des modernen Kapitalismus ausblieb. Im folgenden möchte ich nun so vorgehen, dass ich zuerst die 'protestantische Ethik' und den 'Geist des Kapitalismus' nach Weber vorstelle. Dann werde ich zum Haupteil dieser Arbeit kommen, nämlich der Ausarbeitung meines Referatthemas 'Konfuzianismus und Taoismus', und der Schluß beinhaltet die Einordnung des Referatthemas in den Handlungszusammenhang.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Webers Religionssoziologie untersucht ausgehend von seinem Werk 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' den grundlegenden Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein einer bestimmten religiösen Ethik und der Entwicklung eines kapitalistischen Geistes. Dieser wiederum bildet schließlich eine entscheidende Voraussetzung für das Entstehen des modernen Kapitalismus, wie er Kennzeichen des Okzidents ist. Grund zu der Annahme gab die These, dass Protestanten oft führende Rollen einnahmen, im Gegensatz zu den Katholiken, bei denen diese Tatsache nicht zu beobachten war. In dem Zusammenhang untersucht er auch Wirtschaftsethiken der Weltreligionen, um Aufschluss darüber zu erlangen, ob deren Gesinnungen die Voraussetzung dafür gaben, dass in anderen Kulturen die Entstehung des modernen Kapitalismus ausblieb. Im folgenden möchte ich nun so vorgehen, dass ich zuerst die 'protestantische Ethik' und den 'Geist des Kapitalismus' nach Weber vorstelle. Dann werde ich zum Haupteil dieser Arbeit kommen, nämlich der Ausarbeitung meines Referatthemas 'Konfuzianismus und Taoismus', und der Schluß beinhaltet die Einordnung des Referatthemas in den Handlungszusammenhang.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leadership and Culture by Catherine Kimmle
Cover of the book Der menschliche Wahrnehmungsprozess und Schizophrenie. Wahrnehmungstäuschung und Wahrnehmungsstörung by Catherine Kimmle
Cover of the book Das Menschenbild - Persönllichkeitstheorie nach Rogers by Catherine Kimmle
Cover of the book Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Catherine Kimmle
Cover of the book The split identity of Esther Greenwood in Silvia Plath's 'The Bell Jar' by Catherine Kimmle
Cover of the book Janusz Korczak by Catherine Kimmle
Cover of the book Motivation im Unterricht am Beispiel des neuen Fächerverbundes Mensch, Natur, Kultur by Catherine Kimmle
Cover of the book Schweigen und Nicht-Schweigen in der konkreten Poesie und Musik by Catherine Kimmle
Cover of the book Nationale und internationale Rechtsfragen des Online-Banking by Catherine Kimmle
Cover of the book Gegenüberstellung der Familienpolitik in DDR und BRD und ihr Einfluss auf die jeweilige Fertilitätsentwicklung der Bevölkerung by Catherine Kimmle
Cover of the book Medienwirkungsforschung - Vom Stimulus-Response-Modell zum Uses-and-Gratifications-approach by Catherine Kimmle
Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Catherine Kimmle
Cover of the book Vergleich der Mitbestimmung im Betriebsverfassungsgesetz und im Bereich der Kirche im Umgang mit Konflikten by Catherine Kimmle
Cover of the book Prüfung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 und 39 sowie IFRS 7 by Catherine Kimmle
Cover of the book 'Wo die Liebe hinfällt ...' - Wir schreiben eine Kontaktanzeige. by Catherine Kimmle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy