Die Zeit der Flavier

Vespasian - Titus - Domitian

Nonfiction, History
Cover of the book Die Zeit der Flavier by Stefan Pfeiffer, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Pfeiffer ISBN: 9783534715213
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Stefan Pfeiffer
ISBN: 9783534715213
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Nach dem Selbstmord Neros und den Wirren des sogenannten Vierkaiserjahres gelangte mit Vespasian ein Herrscher auf den Kaiserthron, der es verstand, binnen kurzer Zeit die zerrütteten Finanzen des Römischen Reiches zu konsolidieren und eine glanzvolle neue Dynastie zu errichten. Bei seinem Tod im Jahr 79 hinterließ der neue Kaiser seinem Nachfolger Titus ein geordnetes Reich. In dessen kurze Herrschaft fiel der Ausbruch des Vesuvs im August 79 und der Brand Roms im Jahr 80. Domitian, sein jüngerer Bruder, ging als zweiter großer Christenverfolger in die Geschichtsschreibung ein. Die flavische Bürgerrechtspolitik trieb die Integration des Reiches weiter voran, und die Sicherung der Grenze an Rhein und Donau verweist auf die Problematik römischer Expansionspolitik. Prachtvolle Bauten wie der neue, prächtig ausgestattete Palast auf dem Palatin oder das ›amphitheatrum Flavium‹, besser bekannt unter dem Namen ›Kolosseum‹, unterstreichen den Ruhm des neu begründeten Kaisershauses.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach dem Selbstmord Neros und den Wirren des sogenannten Vierkaiserjahres gelangte mit Vespasian ein Herrscher auf den Kaiserthron, der es verstand, binnen kurzer Zeit die zerrütteten Finanzen des Römischen Reiches zu konsolidieren und eine glanzvolle neue Dynastie zu errichten. Bei seinem Tod im Jahr 79 hinterließ der neue Kaiser seinem Nachfolger Titus ein geordnetes Reich. In dessen kurze Herrschaft fiel der Ausbruch des Vesuvs im August 79 und der Brand Roms im Jahr 80. Domitian, sein jüngerer Bruder, ging als zweiter großer Christenverfolger in die Geschichtsschreibung ein. Die flavische Bürgerrechtspolitik trieb die Integration des Reiches weiter voran, und die Sicherung der Grenze an Rhein und Donau verweist auf die Problematik römischer Expansionspolitik. Prachtvolle Bauten wie der neue, prächtig ausgestattete Palast auf dem Palatin oder das ›amphitheatrum Flavium‹, besser bekannt unter dem Namen ›Kolosseum‹, unterstreichen den Ruhm des neu begründeten Kaisershauses.

More books from wbg Academic

Cover of the book Klimageschichte der Neuzeit by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Wilhelm von Ockham by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Was ist Popmusik? by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Einführung in die interkulturelle Literatur by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Religiöse Erinnerungskulturen by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Das Rätsel von Körper und Geist by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Was uns den Schlaf raubt by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Die Mathematik im Mittelalter by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Das Böse in den Weltreligionen by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933 by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Handbuch der Philosophie des Geistes by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Blütezeit des Bürgertums by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Léo Baeck by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Einführung in den Bildungsroman by Stefan Pfeiffer
Cover of the book Einführung in die Buchwissenschaft by Stefan Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy