Diese Note akzeptieren wir nicht

Welche Rechte Eltern in der Schule haben. Die beste Hilfe bei heiklen Schulrechtsfragen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Diese Note akzeptieren wir nicht by Thomas Böhm, mvg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Böhm ISBN: 9783961213887
Publisher: mvg Verlag Publication: June 17, 2019
Imprint: mvg Verlag Language: German
Author: Thomas Böhm
ISBN: 9783961213887
Publisher: mvg Verlag
Publication: June 17, 2019
Imprint: mvg Verlag
Language: German

Was können Eltern tun, wenn der Unterricht ausfällt? Darf der Lehrer die Noten nach Rückgabe der Klassenarbeit ändern? Welcher Zeitraum ist akzeptabel, wenn die Entschuldigung verspätet eintrifft? Viele Eltern wissen nicht, dass ihre Rechte im Schulrecht festgelegt sind. Der erfahrene Schulrechtsexperte Dr. Thomas Böhm erklärt, welche Rechte Eltern haben und zeigt auf, wie sie in Konflikten mit Lehrern ihr Recht einfordern können. So wissen sie, wo ihre Grenzen und Möglichkeiten liegen, damit diese nicht im Schulalltag ausgefochten werden müssen. Dieses Buch bietet Eltern kompetente Lösungen für schulische Alltagsprobleme und erklärt, wie Eltern ihre Rechte am besten einfordern können, um den Lernerfolg der Kinder zu garantieren.

Dr. Thomas Böhm studierte Rechtswissenschaft, Anglistik und Pädagogik für das Lehramt Sekundarstufe zwei in Bonn und Bochum. Er ist seit vielen Jahren als Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut für Lehrerfortbildung in Essen-Werden tätig, leitet Fortbildungen für Lehrer, qualifiziert Schulleiter für ihre Tätigkeit und führt bundesweite Seminare durch. Er ist Gründungsherausgeber der Zeitschrift SchulRecht sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Schulrecht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was können Eltern tun, wenn der Unterricht ausfällt? Darf der Lehrer die Noten nach Rückgabe der Klassenarbeit ändern? Welcher Zeitraum ist akzeptabel, wenn die Entschuldigung verspätet eintrifft? Viele Eltern wissen nicht, dass ihre Rechte im Schulrecht festgelegt sind. Der erfahrene Schulrechtsexperte Dr. Thomas Böhm erklärt, welche Rechte Eltern haben und zeigt auf, wie sie in Konflikten mit Lehrern ihr Recht einfordern können. So wissen sie, wo ihre Grenzen und Möglichkeiten liegen, damit diese nicht im Schulalltag ausgefochten werden müssen. Dieses Buch bietet Eltern kompetente Lösungen für schulische Alltagsprobleme und erklärt, wie Eltern ihre Rechte am besten einfordern können, um den Lernerfolg der Kinder zu garantieren.

Dr. Thomas Böhm studierte Rechtswissenschaft, Anglistik und Pädagogik für das Lehramt Sekundarstufe zwei in Bonn und Bochum. Er ist seit vielen Jahren als Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut für Lehrerfortbildung in Essen-Werden tätig, leitet Fortbildungen für Lehrer, qualifiziert Schulleiter für ihre Tätigkeit und führt bundesweite Seminare durch. Er ist Gründungsherausgeber der Zeitschrift SchulRecht sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Schulrecht.

More books from mvg Verlag

Cover of the book Perfekte Ausreden für jede Gelegenheit by Thomas Böhm
Cover of the book Ändere nicht deinen Partner, ändere dich selbst by Thomas Böhm
Cover of the book Die wahre Liebe finden by Thomas Böhm
Cover of the book Die perfekte Verführerin by Thomas Böhm
Cover of the book Die Alzheimer-Revolution by Thomas Böhm
Cover of the book Wenn Mutter sein nicht glücklich macht by Thomas Böhm
Cover of the book Lust auf mehr Leben by Thomas Böhm
Cover of the book Halten Sie sich für schlau? by Thomas Böhm
Cover of the book Mama schläft jetzt durch by Thomas Böhm
Cover of the book Das 5. Gebot by Thomas Böhm
Cover of the book Glückliche und entspannte Jungs by Thomas Böhm
Cover of the book Wie wird man einen Ohrwurm los? by Thomas Böhm
Cover of the book Am Arzt vorbei geht auch ein Weg by Thomas Böhm
Cover of the book Neue Power fürs Gehirn by Thomas Böhm
Cover of the book Wie Kinder denken lernen by Thomas Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy