Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Stephan Hufnagel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hufnagel ISBN: 9783631696750
Publisher: Peter Lang Publication: October 7, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephan Hufnagel
ISBN: 9783631696750
Publisher: Peter Lang
Publication: October 7, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Bundesgerichtshof hat sich in seinen Entscheidungen zum 3. Börsengang der Deutschen Telekom AG und zum Verkauf des Osteuropageschäfts der Hypovereinsbank mit der Frage der Zulässigkeit des unbezifferten Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern beschäftigt. Nach eingehender Analyse der Dogmatik der Haftung nach §§ 311, 317 AktG und der Grenzen der Zulässigkeit des Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich die Verantwortlichkeit nach §§ 311, 317 AktG als ein positiv normierter Fall der culpa-Haftung für negotiorum gestio darstellt. Darauf basierend untersucht der Autor mögliche Fälle des unbezifferten Nachteilsausgleichs und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser den Konzerngeschäftsleitern nur sehr eingeschränkten Spielraum eröffnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Bundesgerichtshof hat sich in seinen Entscheidungen zum 3. Börsengang der Deutschen Telekom AG und zum Verkauf des Osteuropageschäfts der Hypovereinsbank mit der Frage der Zulässigkeit des unbezifferten Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern beschäftigt. Nach eingehender Analyse der Dogmatik der Haftung nach §§ 311, 317 AktG und der Grenzen der Zulässigkeit des Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich die Verantwortlichkeit nach §§ 311, 317 AktG als ein positiv normierter Fall der culpa-Haftung für negotiorum gestio darstellt. Darauf basierend untersucht der Autor mögliche Fälle des unbezifferten Nachteilsausgleichs und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser den Konzerngeschäftsleitern nur sehr eingeschränkten Spielraum eröffnet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Consuming Irish Children by Stephan Hufnagel
Cover of the book Estudios sobre el léxico by Stephan Hufnagel
Cover of the book Communicology for the Human Sciences by Stephan Hufnagel
Cover of the book Zooming In by Stephan Hufnagel
Cover of the book Medizin und Sprache die Sprache der Medizin by Stephan Hufnagel
Cover of the book Aménagement rural et qualification territoriale by Stephan Hufnagel
Cover of the book Mobile Media and the Change of Everyday Life by Stephan Hufnagel
Cover of the book In Search of Processes of Language Use in Foreign Language Didactics by Stephan Hufnagel
Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Stephan Hufnagel
Cover of the book Oesterreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre by Stephan Hufnagel
Cover of the book Vocational Education beyond Skill Formation by Stephan Hufnagel
Cover of the book Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kuendigungsrecht by Stephan Hufnagel
Cover of the book Cryptographic Crimes by Stephan Hufnagel
Cover of the book Harmonie musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch by Stephan Hufnagel
Cover of the book Visions and Revisions by Stephan Hufnagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy