Author: | Daniel Brücher | ISBN: | 9783640240470 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | January 8, 2009 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Daniel Brücher |
ISBN: | 9783640240470 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | January 8, 2009 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Internationale Beziehungen: Internationale Organisationen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit legt den Fokus zunächst auf die Historie der Doha Development Agenda (DDA). Es werden mehrere Themengebiete wie Argrarverhandlungen, Vergabe von Zwangslizenzen zur Produktion von Medikamenten gegen HIV/AIDS, TBC und Malaria diskutiert. Anhand von Überlegungen aus der 'Neuen Politischen Ökonomie' wird ein zu erwartendes Akteursverhalten prognostiziert und anhand der Verhandlungsfortschritte bewertet. Handeln die Akteure rein Nutzenorientiert? Oder ist das 'Netzwerk' der WTO ein Instrument normativer, institutionalistischer Verhandlungsideologien? Diese Frage soll in einem pragmatischen Ansatz anhand des Akteursverhaltens bewertet werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Internationale Beziehungen: Internationale Organisationen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit legt den Fokus zunächst auf die Historie der Doha Development Agenda (DDA). Es werden mehrere Themengebiete wie Argrarverhandlungen, Vergabe von Zwangslizenzen zur Produktion von Medikamenten gegen HIV/AIDS, TBC und Malaria diskutiert. Anhand von Überlegungen aus der 'Neuen Politischen Ökonomie' wird ein zu erwartendes Akteursverhalten prognostiziert und anhand der Verhandlungsfortschritte bewertet. Handeln die Akteure rein Nutzenorientiert? Oder ist das 'Netzwerk' der WTO ein Instrument normativer, institutionalistischer Verhandlungsideologien? Diese Frage soll in einem pragmatischen Ansatz anhand des Akteursverhaltens bewertet werden.