Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Geometry
Cover of the book Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse by Anika Barton, Lukas Breul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Barton, Lukas Breul ISBN: 9783638501088
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Barton, Lukas Breul
ISBN: 9783638501088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Mathematik), Veranstaltung: Didaktik der Geometrie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit zur Symmetrie wurde von uns an zwei Tagen, am 8. und 9. Februar 2006, zu je einer Doppelstunde in der Klasse 2c der Grundschule X. durchgeführt. Die niedersächsische Rahmenrichtlinie benennt für die erste und zweite Jahrgangsstufe 'Vorerfahrungen zur Symmetrie' als Ziel des Mathematikunterrichts1. Die Schüler der Klasse 2c machen im Rahmen dieser Einheit erste Erfahrungen im Analysieren und Herstellen von überwiegend achsensymmetrischen Figuren der Ebene. Im ersten Teil der Unterrichtseinheit lernen die Schüler in verschiedenen Arbeitsformen, die Besonderheit achsensymmetrischer Figuren der Ebene zu erkennen, sie einzuordnen und sich mit den Symmetriebegriffen sowie der Arbeit mit dem Taschenspiegel vertraut zu machen. Die sich anschließende Doppelstunde wird von einer Symmetrie-Stationenarbeit geprägt, in der die angebotenen Stationen in Partnerarbeit durchlaufen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Mathematik), Veranstaltung: Didaktik der Geometrie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit zur Symmetrie wurde von uns an zwei Tagen, am 8. und 9. Februar 2006, zu je einer Doppelstunde in der Klasse 2c der Grundschule X. durchgeführt. Die niedersächsische Rahmenrichtlinie benennt für die erste und zweite Jahrgangsstufe 'Vorerfahrungen zur Symmetrie' als Ziel des Mathematikunterrichts1. Die Schüler der Klasse 2c machen im Rahmen dieser Einheit erste Erfahrungen im Analysieren und Herstellen von überwiegend achsensymmetrischen Figuren der Ebene. Im ersten Teil der Unterrichtseinheit lernen die Schüler in verschiedenen Arbeitsformen, die Besonderheit achsensymmetrischer Figuren der Ebene zu erkennen, sie einzuordnen und sich mit den Symmetriebegriffen sowie der Arbeit mit dem Taschenspiegel vertraut zu machen. Die sich anschließende Doppelstunde wird von einer Symmetrie-Stationenarbeit geprägt, in der die angebotenen Stationen in Partnerarbeit durchlaufen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Androhung und Anwendung von militärischem Zwang auf multilateraler Ebene als Mittel eigener Interessenpolitik by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Gedächtnispsychologische Interferenzen. Bedeutung der proaktiven Gedächtnishemmung für angewandte Lernstrategien by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Die europäische Herkunftsangabe by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Finanzierung von Restrukturierungen in der Krise bei mittelständischen Unternehmen by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Die Darstellung der Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Vertrauen in Deutschland by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung - Ziele, Nutzen und Ablauf by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Zeit als Managementproblem by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Das Paradox über die Empfindsamkeit by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Die Krise der Städte by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Der Wert des Wissens. Über die Messbarkeit von Wissen und dessen Rolle in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Anika Barton, Lukas Breul
Cover of the book Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe by Anika Barton, Lukas Breul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy