Drei Novellen

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Drei Novellen by Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Paperless
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fjodor Michailowitsch Dostojewski ISBN: 9786051762609
Publisher: Paperless Publication: June 20, 2015
Imprint: Language: German
Author: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
ISBN: 9786051762609
Publisher: Paperless
Publication: June 20, 2015
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe enthält die drei Novellen "Weiße Nächte", "Ein schwaches Herz" und "Christbaum und Hochzeit" von Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (wiss. Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * 11. November 1821 in Moskau; † 9. Februar 1881 in Sankt Petersburg) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter "Schuld und Sühne", "Der Idiot", "Die Dämonen" und "Die Brüder Karamasow", entstanden jedoch erst in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, die sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befanden. Dostojewski war ein Theoretiker der Konflikte, in die der Mensch mit dem Anbruch der Moderne geriet. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, deren Regungen, Zwängen und Befreiungen er mit den Mitteln der Literatur nachgespürt hat; Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur. Fast sein gesamtes Romanwerk erschien in Form von Feuilletonromanen und weist darum die für dieses Genre typischen kurzen Spannungsbögen auf, wodurch es trotz seiner Vielschichtigkeit und Komplexität selbst für unerfahrene Leser leicht zugänglich ist. Seine Bücher wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt.

In der zweiten Hälfte der 1840er Jahre stand Dostojewski dem Frühsozialismus nahe und nahm an Treffen des revolutionären Petraschewski-Zirkel teil. Dies führte 1849 zu seiner Festnahme, Verurteilung zunächst zum Tode und dann - nach Umwandlung der Strafe - zu Haft und anschließendem Militärdienst in Sibirien. Nach der Entlassung 1859 siedelte er sich in Tver an und begann zunächst mit kleineren Arbeiten und dann mit den Aufzeichnungen aus einem Totenhaus seine Reputation als Schriftsteller wiederherzustellen. Mit seinem Bruder Michail gründete er zwei Zeitschriften ("Wremja" und "Epocha"). Die erste wurde verboten, der Ruin der zweiten zwang ihn zur Flucht vor den Gläubigern ins Ausland, wo er drei Jahre lang bleiben sollte. Dostojewski litt an Epilepsie und war einige Jahre der Spielsucht verfallen. Während seine Zeitgenossen Lew Tolstoi, Iwan Turgenew und Iwan Gontscharow unter Bedingungen materieller Sorglosigkeit schreiben konnten, waren die äußeren Umstände von Dostojewskis Schreibtätigkeit fast zeitlebens von finanzieller Not geprägt. In den letzten zehn Jahren seines Lebens lebte er in finanziell geordneten Verhältnissen und genoss Anerkennung im ganzen Land.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe enthält die drei Novellen "Weiße Nächte", "Ein schwaches Herz" und "Christbaum und Hochzeit" von Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (wiss. Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * 11. November 1821 in Moskau; † 9. Februar 1881 in Sankt Petersburg) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter "Schuld und Sühne", "Der Idiot", "Die Dämonen" und "Die Brüder Karamasow", entstanden jedoch erst in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, die sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befanden. Dostojewski war ein Theoretiker der Konflikte, in die der Mensch mit dem Anbruch der Moderne geriet. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, deren Regungen, Zwängen und Befreiungen er mit den Mitteln der Literatur nachgespürt hat; Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur. Fast sein gesamtes Romanwerk erschien in Form von Feuilletonromanen und weist darum die für dieses Genre typischen kurzen Spannungsbögen auf, wodurch es trotz seiner Vielschichtigkeit und Komplexität selbst für unerfahrene Leser leicht zugänglich ist. Seine Bücher wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt.

In der zweiten Hälfte der 1840er Jahre stand Dostojewski dem Frühsozialismus nahe und nahm an Treffen des revolutionären Petraschewski-Zirkel teil. Dies führte 1849 zu seiner Festnahme, Verurteilung zunächst zum Tode und dann - nach Umwandlung der Strafe - zu Haft und anschließendem Militärdienst in Sibirien. Nach der Entlassung 1859 siedelte er sich in Tver an und begann zunächst mit kleineren Arbeiten und dann mit den Aufzeichnungen aus einem Totenhaus seine Reputation als Schriftsteller wiederherzustellen. Mit seinem Bruder Michail gründete er zwei Zeitschriften ("Wremja" und "Epocha"). Die erste wurde verboten, der Ruin der zweiten zwang ihn zur Flucht vor den Gläubigern ins Ausland, wo er drei Jahre lang bleiben sollte. Dostojewski litt an Epilepsie und war einige Jahre der Spielsucht verfallen. Während seine Zeitgenossen Lew Tolstoi, Iwan Turgenew und Iwan Gontscharow unter Bedingungen materieller Sorglosigkeit schreiben konnten, waren die äußeren Umstände von Dostojewskis Schreibtätigkeit fast zeitlebens von finanzieller Not geprägt. In den letzten zehn Jahren seines Lebens lebte er in finanziell geordneten Verhältnissen und genoss Anerkennung im ganzen Land.

More books from Paperless

Cover of the book The Sea Raiders by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Hans in Luck / Hans im Glück by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Die Kameliendame by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book The Man with the Watches by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Agnes Grey (Édition bilingue: français - anglais / Bilingual Edition: French - English) by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Und Pippa tanzt! by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Der Kettenträger oder die Handschriften der Familie Littlepage by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Das Napoleonspiel by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book A Deal in Ostriches by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Jane Eyre / Les Hauts de Hurlevent (Wuthering Heights) / Agnès Grey by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Jane Eyre (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch - Englisch / Bilingual Edition: German - English) by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Nußknacker und Mausekönig (Bilderbuch) by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Casse-Noisette et le Roi des souris (Livre d'images) by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Investigations of a Dog by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Cover of the book Hans Dominik - Gesammelte Werke by Fjodor Michailowitsch Dostojewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy