Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Elisabeth Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Fischer ISBN: 9783668070172
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Fischer
ISBN: 9783668070172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Veranstaltung: Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit handelt von der Drogen- beziehungsweise Beschaffungsprostitution und den Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit. Jeder Mensch hat zu Prostitution sein Wissen, seine Erfahrungen, doch vor allem hat jeder dazu seine Meinung. Nirgendwo gibt es so viele Vorurteile wie in diesem Bereich. Trotz gesetzlicher Anerkennung der Prostitution als Erwerbstätigkeit - von einem Beruf sollte man hier nicht sprechen, denn ein Beruf ist etwas, was man durch eine Ausbildung erlernen muss - sieht die Gesellschaft das noch lange nicht so. Den Frauen wird unterstellt, sie hätten auf Grund mangelnder Bildung oder finanzieller Notlage keine anderen Möglichkeiten, als 'die Beine breit zu machen'. Eine Freiwilligkeit wird den Frauen oft gänzlich abgesprochen. Zu Beginn der Arbeit soll erst einmal beleuchtet werden, wie Prostitution und Beschaffungsprostitution eigentlich definiert werden. Danach werden die Unterscheidungskriterien der Prostitution erklärt. Ich möchte damit ein Verständnis für die einzelnen Formen der Prostitution und ihre Unterscheidungskriterien wecken. Anschließend kommt der Hauptteil mit dem Drogen- bzw. Beschaffungsprostitutionsbereich. Die Merkmale und Gefahren werden näher erläutert. Ebenfalls Thema des Hauptteils ist die soziale Arbeit mit Prostituierten. Auch hier werden wieder erst die Grundlagen der sozialen Arbeit und die Methode des Streetworkings näher erklärt. Im anschließenden Teil der aufsuchenden Arbeit mit Drogen- bzw. Beschaffungsprostituierten, wird der Zusammenhang zwischen sozialer Arbeit und dem Hauptthema geknüpft. Am Ende erfolgen eine Zusammenfassung und ein Ausblick über die Zukunft und die Entwicklung der Drogenprostitution.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Veranstaltung: Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit handelt von der Drogen- beziehungsweise Beschaffungsprostitution und den Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit. Jeder Mensch hat zu Prostitution sein Wissen, seine Erfahrungen, doch vor allem hat jeder dazu seine Meinung. Nirgendwo gibt es so viele Vorurteile wie in diesem Bereich. Trotz gesetzlicher Anerkennung der Prostitution als Erwerbstätigkeit - von einem Beruf sollte man hier nicht sprechen, denn ein Beruf ist etwas, was man durch eine Ausbildung erlernen muss - sieht die Gesellschaft das noch lange nicht so. Den Frauen wird unterstellt, sie hätten auf Grund mangelnder Bildung oder finanzieller Notlage keine anderen Möglichkeiten, als 'die Beine breit zu machen'. Eine Freiwilligkeit wird den Frauen oft gänzlich abgesprochen. Zu Beginn der Arbeit soll erst einmal beleuchtet werden, wie Prostitution und Beschaffungsprostitution eigentlich definiert werden. Danach werden die Unterscheidungskriterien der Prostitution erklärt. Ich möchte damit ein Verständnis für die einzelnen Formen der Prostitution und ihre Unterscheidungskriterien wecken. Anschließend kommt der Hauptteil mit dem Drogen- bzw. Beschaffungsprostitutionsbereich. Die Merkmale und Gefahren werden näher erläutert. Ebenfalls Thema des Hauptteils ist die soziale Arbeit mit Prostituierten. Auch hier werden wieder erst die Grundlagen der sozialen Arbeit und die Methode des Streetworkings näher erklärt. Im anschließenden Teil der aufsuchenden Arbeit mit Drogen- bzw. Beschaffungsprostituierten, wird der Zusammenhang zwischen sozialer Arbeit und dem Hauptthema geknüpft. Am Ende erfolgen eine Zusammenfassung und ein Ausblick über die Zukunft und die Entwicklung der Drogenprostitution.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen und Gestaltungsbereiche des Customer Relationship Management (CRM) by Elisabeth Fischer
Cover of the book Abschiebung und Zurückschiebung im Ausländerrecht by Elisabeth Fischer
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Elisabeth Fischer
Cover of the book Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Elisabeth Fischer
Cover of the book Das Wort vom leidenden Gottesknecht im Kontext der Botschaft Deuterojesajas und in der Verkündigung des Neuen Testaments by Elisabeth Fischer
Cover of the book Vernetzende Soziale Arbeit und Demenz by Elisabeth Fischer
Cover of the book Filtration (Unterweisung Chemikant / -in) by Elisabeth Fischer
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces by Elisabeth Fischer
Cover of the book Reintegration von Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkrieges in Angola by Elisabeth Fischer
Cover of the book Die Rolle der Rhetorik im Rahmen der Artes Liberales by Elisabeth Fischer
Cover of the book Deontologische und teleologische Ethik by Elisabeth Fischer
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Elisabeth Fischer
Cover of the book Die Qual der Wahl - Welche Auswirkungen hat die Konsumfreiheit auf die Konsumentscheidung? by Elisabeth Fischer
Cover of the book Perceived Effective Teacher: Does One Impact on the Academic Performance of College Students in Ateneo de Naga University? by Elisabeth Fischer
Cover of the book Der unterschiedliche Einfluss von liberaler und koordinierter Marktwirtschaft und deren Institutionen auf die Durchführung inkrementaler und radikaler Innovationen by Elisabeth Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy