Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten

Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Learning Disabled
Cover of the book Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten by Birgit Werner, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Werner ISBN: 9783170277700
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: October 8, 2009
Imprint: Language: German
Author: Birgit Werner
ISBN: 9783170277700
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: October 8, 2009
Imprint:
Language: German
Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trainingsprogramme, mit denen diese Störungen behoben werden sollen. Das Buch will demgegenüber ganz neue Wege gehen. Nicht die Defizite der Kinder sind hier Ausgangspunkt. Vielmehr wird nach den Bedingungen und Merkmalen erfolgreichen Mathematiklernens insgesamt gefragt. Berücksichtigt werden hier die individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler ebenso wie die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Fragen der Mathematikdidaktik gleichermaßen wie Aspekte der Unterrichtsinhalte und der Mathematik selbst. Deutlich wird dabei, dass für lern- und rechenschwache Kinder keine anderen Vorgehensweisen, Verfahren und Methoden notwendig sind als für Kinder ohne Rechenschwierigkeiten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trainingsprogramme, mit denen diese Störungen behoben werden sollen. Das Buch will demgegenüber ganz neue Wege gehen. Nicht die Defizite der Kinder sind hier Ausgangspunkt. Vielmehr wird nach den Bedingungen und Merkmalen erfolgreichen Mathematiklernens insgesamt gefragt. Berücksichtigt werden hier die individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler ebenso wie die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Fragen der Mathematikdidaktik gleichermaßen wie Aspekte der Unterrichtsinhalte und der Mathematik selbst. Deutlich wird dabei, dass für lern- und rechenschwache Kinder keine anderen Vorgehensweisen, Verfahren und Methoden notwendig sind als für Kinder ohne Rechenschwierigkeiten.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Verhaltensorientierte Soziale Arbeit by Birgit Werner
Cover of the book Todesthemen in der Psychotherapie by Birgit Werner
Cover of the book Philosophie pluraler Gesellschaften by Birgit Werner
Cover of the book Bildungsstandards by Birgit Werner
Cover of the book Philosophie in der Heil- und Sonderpädagogik by Birgit Werner
Cover of the book Inklusion by Birgit Werner
Cover of the book Gesundheitspsychologie by Birgit Werner
Cover of the book Alkoholabhängigkeit by Birgit Werner
Cover of the book Migration, Kultur und psychische Gesundheit by Birgit Werner
Cover of the book Verstehen und Behandeln von psychischen Störungen by Birgit Werner
Cover of the book Matthias Erzberger by Birgit Werner
Cover of the book Legitimierungsstrategien junger Unternehmen by Birgit Werner
Cover of the book Philosophie der Bildung und Erziehung by Birgit Werner
Cover of the book Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten by Birgit Werner
Cover of the book Schulung ehrenamtlicher Hospizbegleiter by Birgit Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy