E-Learning, Blended Learning und virtuelle Exkursionen

Eine Bereicherung für den Erdkundeunterricht?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book E-Learning, Blended Learning und virtuelle Exkursionen by André Schuhmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schuhmann ISBN: 9783640354559
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schuhmann
ISBN: 9783640354559
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der zentralen Aspekte im Umgang mit elektronischen Medien im Geographieunterricht ist sicherlich die Frage, auf welche Art und Weise den Schülerinnen und Schülern geographische Inhalte näher gebracht werden können. Es ist daher wichtig von vornherein klarzustellen, dass es beim Einsatz elektronischer Medien im Unterricht auch der Anwendung speziell auf diese Form des Unterrichts zugeschnittener Methoden bedarf. Im Folgenden möchten wir daher drei Methoden vorstellen, die sich besonders für den Geographieunterricht eignen, in dem elektronische Medien eingesetzt werden. Dafür werden wir zuerst definieren, wodurch Methoden gekennzeichnet sind, um im Anschluss daran die Methoden E-Learning, Blended Learning und Virtuelle Exkursionen vorzustellen, zu bewerten und abschließend ihren Einsatz im Geographieunterricht zu reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der zentralen Aspekte im Umgang mit elektronischen Medien im Geographieunterricht ist sicherlich die Frage, auf welche Art und Weise den Schülerinnen und Schülern geographische Inhalte näher gebracht werden können. Es ist daher wichtig von vornherein klarzustellen, dass es beim Einsatz elektronischer Medien im Unterricht auch der Anwendung speziell auf diese Form des Unterrichts zugeschnittener Methoden bedarf. Im Folgenden möchten wir daher drei Methoden vorstellen, die sich besonders für den Geographieunterricht eignen, in dem elektronische Medien eingesetzt werden. Dafür werden wir zuerst definieren, wodurch Methoden gekennzeichnet sind, um im Anschluss daran die Methoden E-Learning, Blended Learning und Virtuelle Exkursionen vorzustellen, zu bewerten und abschließend ihren Einsatz im Geographieunterricht zu reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Airbus und das Flugzeug A380 by André Schuhmann
Cover of the book Gewaltprävention an Schulen. Theorien, Ursachen, wirksame Konzepte by André Schuhmann
Cover of the book Evaluation webbasierender Lernplattformen: Blackboard by André Schuhmann
Cover of the book Wirtschaftskriminalität: Schäden, Formen und Täter by André Schuhmann
Cover of the book Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf by André Schuhmann
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by André Schuhmann
Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by André Schuhmann
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by André Schuhmann
Cover of the book Prêt A Manger. A Business Model Analysis by André Schuhmann
Cover of the book Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen by André Schuhmann
Cover of the book Bernward von Hildesheim by André Schuhmann
Cover of the book Herrscht in den brasilianischen Favelas eine Parallelmacht? by André Schuhmann
Cover of the book Helfen oder aufgeben? Verhalten als Angehöriger eines Alkoholikers by André Schuhmann
Cover of the book Wie wirken sich interethnische Freundschaften auf den Bildungsweg türkischer Jugendlicher in Deutschland aus? by André Schuhmann
Cover of the book Reflexion zu der Veranstaltung 'Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung' by André Schuhmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy