E-Logistik und Online-Handel als Zukunftsmarkt für Transportdienstleister

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book E-Logistik und Online-Handel als Zukunftsmarkt für Transportdienstleister by Gerhard Buchinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Buchinger ISBN: 9783638188210
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Buchinger
ISBN: 9783638188210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, , Veranstaltung: Betriebswirt IHK, Sprache: Deutsch, Abstract: E-Logistik und Online-Handel als Zukunftsmarkt für Transportdienstleister Ebenso schnell wie in den letzten Jahren virtuelle Marktplätze mit ihren anhängenden Logistikfunktionen empor gewachsen sind, tauchten die Begriffe 'Online-Handel', 'E-Commerce' und E-Logistik' auf. Großartige Prognosen schafften einen regelrechten Boom, welcher jedoch aufgrund mangelnder Geschäftsstrategien und letztendlich durch die wirtschaftliche Rezession ein jähes Ende nahm. Gleichzeitig wurde aber erkannt, dass die Bereiche E-Logistik und Online-Handel nach eingehender Planung für Existenzgründungen, aber auch für bereits bestehende Transportdienstleister als Zukunftsmärkte vielversprechend sein können. Mit dieser Projektarbeit werden aus Sicht eines bestehenden Transportdienstleisters die Zukunftsaussichten in den Bereichen E-Logistik und Online-Handel kritisch betrachtet, um zum Abschluss einen Entscheidungsvorschlag zu erlangen. Zu Beginn dieser Projektarbeit wird die heutige Situation für reine Transportdienstleister betrachtet und eine mittelfristige Einschätzung für diesen Dienstleistungsbereich abgegeben. Anschließend werden die Bereiche E-Logistik und Online-Handel (E-Commerce) in ihrer Entwicklung historisch betrachtet, definiert und für Transportdienstleister Motive für den Einsatz des Internets begründet. Im Hauptteil werden Tätigkeitsfelder mit deren Eintrittsstrategien und Maßnahmen sowie entsprechende Chancen und Risiken erörtert, um diese abschließend beurteilen zu können und einen Entscheidungsvorschlag sowie Perspektiven aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, , Veranstaltung: Betriebswirt IHK, Sprache: Deutsch, Abstract: E-Logistik und Online-Handel als Zukunftsmarkt für Transportdienstleister Ebenso schnell wie in den letzten Jahren virtuelle Marktplätze mit ihren anhängenden Logistikfunktionen empor gewachsen sind, tauchten die Begriffe 'Online-Handel', 'E-Commerce' und E-Logistik' auf. Großartige Prognosen schafften einen regelrechten Boom, welcher jedoch aufgrund mangelnder Geschäftsstrategien und letztendlich durch die wirtschaftliche Rezession ein jähes Ende nahm. Gleichzeitig wurde aber erkannt, dass die Bereiche E-Logistik und Online-Handel nach eingehender Planung für Existenzgründungen, aber auch für bereits bestehende Transportdienstleister als Zukunftsmärkte vielversprechend sein können. Mit dieser Projektarbeit werden aus Sicht eines bestehenden Transportdienstleisters die Zukunftsaussichten in den Bereichen E-Logistik und Online-Handel kritisch betrachtet, um zum Abschluss einen Entscheidungsvorschlag zu erlangen. Zu Beginn dieser Projektarbeit wird die heutige Situation für reine Transportdienstleister betrachtet und eine mittelfristige Einschätzung für diesen Dienstleistungsbereich abgegeben. Anschließend werden die Bereiche E-Logistik und Online-Handel (E-Commerce) in ihrer Entwicklung historisch betrachtet, definiert und für Transportdienstleister Motive für den Einsatz des Internets begründet. Im Hauptteil werden Tätigkeitsfelder mit deren Eintrittsstrategien und Maßnahmen sowie entsprechende Chancen und Risiken erörtert, um diese abschließend beurteilen zu können und einen Entscheidungsvorschlag sowie Perspektiven aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Q. Horatius Flaccus: De arte poetica. Interpretation vv. 1-45 by Gerhard Buchinger
Cover of the book Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus? by Gerhard Buchinger
Cover of the book Psychische Störungen im Alter - Schwerpunkt Demenz by Gerhard Buchinger
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Gerhard Buchinger
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Recruitment by Gerhard Buchinger
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Gerhard Buchinger
Cover of the book Die menschliche Haut by Gerhard Buchinger
Cover of the book Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis by Gerhard Buchinger
Cover of the book Die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogisches Handeln. Dargestellt an der Supervision im sozialpädagogischen Kontext by Gerhard Buchinger
Cover of the book Corporate Governance in rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht mit Lösungsvorschlägen für eine erfolgreiche Unternehmensführung by Gerhard Buchinger
Cover of the book Rational Choice versus Theorie des kommunikativen Handelns by Gerhard Buchinger
Cover of the book Magischer Realismus in ausgewählten Werken von Zadie Smith und Salman Rushdie by Gerhard Buchinger
Cover of the book Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen' by Gerhard Buchinger
Cover of the book Menschenrechte und die Realisierung der Millenniumsziele - Erkenntnisse nach der Halbzeit by Gerhard Buchinger
Cover of the book Ausgewählte Theologische Schwerpunkte zu Apostel Paulus und dessen Verhältnis zu Jesus by Gerhard Buchinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy