E-Mail, Chat und Newsgroups - Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book E-Mail, Chat und Newsgroups - Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft by Wolfgang Buric, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Buric ISBN: 9783638231404
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Buric
ISBN: 9783638231404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien (Abteilung für den technischen und gewerblichen Fachunterricht), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit den Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Kommunikationsformen E-Mail, Chat und Newsgroup auseinander. Eine Darstellung traditioneller und aktueller Kommunikationstheorien zeigt die Veränderungen der 'realen' hin zur technisch vermittelten Kommunikation. Die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen werden auf sozialer, psychologischer und sprachlicher Ebene untersucht. Im soziologischen Bereich wird näher auf gesellschaftliche Ungleichheiten bzw. alters- und geschlechtsspezifische Besonderheiten eingegangen. Auf dem Gebiet der Psychologie steht die Problematik der 'virtuellen Identität' und der Netzsucht im Mittelpunkt, und im Bereich der Sprache werden neuartige Stilmixe und orthographische Besonderheiten genauer untersucht. Schließlich wird versucht, Anwendungsmöglichkeiten der neuen Kommunikationsformen im Bereich des Bildungswesens sowie damit zusammenhängende didaktische Implikationen darzustellen. This thesis centers on the basic conditions and social effects of the current communication forms E-Mail, Chat and newsgroup. A representation of traditional and current information theories shows the changes of the 'real' to technically mediated communication. In the sociological field inequality within society and gender-specific characteristics are focused. The section 'psychology' stresses the problems of virtual identities and net-addiction and the chapter 'language' examines new style-mixes and orthographic peculiarities. Finally application possibilities of the new communication forms within the range of the training system are shown as well as the coherent didactical implications.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien (Abteilung für den technischen und gewerblichen Fachunterricht), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit den Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Kommunikationsformen E-Mail, Chat und Newsgroup auseinander. Eine Darstellung traditioneller und aktueller Kommunikationstheorien zeigt die Veränderungen der 'realen' hin zur technisch vermittelten Kommunikation. Die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen werden auf sozialer, psychologischer und sprachlicher Ebene untersucht. Im soziologischen Bereich wird näher auf gesellschaftliche Ungleichheiten bzw. alters- und geschlechtsspezifische Besonderheiten eingegangen. Auf dem Gebiet der Psychologie steht die Problematik der 'virtuellen Identität' und der Netzsucht im Mittelpunkt, und im Bereich der Sprache werden neuartige Stilmixe und orthographische Besonderheiten genauer untersucht. Schließlich wird versucht, Anwendungsmöglichkeiten der neuen Kommunikationsformen im Bereich des Bildungswesens sowie damit zusammenhängende didaktische Implikationen darzustellen. This thesis centers on the basic conditions and social effects of the current communication forms E-Mail, Chat and newsgroup. A representation of traditional and current information theories shows the changes of the 'real' to technically mediated communication. In the sociological field inequality within society and gender-specific characteristics are focused. The section 'psychology' stresses the problems of virtual identities and net-addiction and the chapter 'language' examines new style-mixes and orthographic peculiarities. Finally application possibilities of the new communication forms within the range of the training system are shown as well as the coherent didactical implications.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effect of Negative Emotions in Decisions by Wolfgang Buric
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Wolfgang Buric
Cover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Wolfgang Buric
Cover of the book Pierre Bourdieu's Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse by Wolfgang Buric
Cover of the book Die Rolle des Einkommens bei der Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz by Wolfgang Buric
Cover of the book Definitionsgrundlage Außer-Haus-Markt/Gastgewerbe by Wolfgang Buric
Cover of the book Die Gewerbesteuer als Standortfaktor für Unternehmen by Wolfgang Buric
Cover of the book 1 Tag in London by Wolfgang Buric
Cover of the book Grundbegriffe und Relationen der Peirceschen Zeichentheorie by Wolfgang Buric
Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by Wolfgang Buric
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Wolfgang Buric
Cover of the book Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles by Wolfgang Buric
Cover of the book Neue Kunden mit Groupon Gutscheinanbietern gewinnen by Wolfgang Buric
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Wolfgang Buric
Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Wolfgang Buric
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy