Eigenschaften und Besonderheiten von Empathie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Eigenschaften und Besonderheiten von Empathie by Tanja Manthey-Gutenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Manthey-Gutenberger ISBN: 9783638564663
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Manthey-Gutenberger
ISBN: 9783638564663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitleid wird oft als eine moralische Pflicht verstanden und Empathie als etwas, dass man gerne hätte, aber nur sporadisch erlebt - viel zu sporadisch. Aber was sind eigentlich diese Worte? Sind es Empfindungen, Wesenszüge, Tugenden? Wie wirken sich diese auf unser Miteinander aus? Wie können wir sie anwenden oder benutzen, kann oder darf man sie benutzen? Alle diese Fragen kommen oft erst nach der Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten. Ich werde diese Fragen nicht beantworten können, aber ich will versuchen, einen tieferen Einblick in diese Begriffe zu bekommen, über die im Zeitalter der Katastrophen und Sozialen Arbeit, der Entwicklungshilfe und Massenspendenaktionen, Anonymität und Individualismus soviel gesprochen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitleid wird oft als eine moralische Pflicht verstanden und Empathie als etwas, dass man gerne hätte, aber nur sporadisch erlebt - viel zu sporadisch. Aber was sind eigentlich diese Worte? Sind es Empfindungen, Wesenszüge, Tugenden? Wie wirken sich diese auf unser Miteinander aus? Wie können wir sie anwenden oder benutzen, kann oder darf man sie benutzen? Alle diese Fragen kommen oft erst nach der Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten. Ich werde diese Fragen nicht beantworten können, aber ich will versuchen, einen tieferen Einblick in diese Begriffe zu bekommen, über die im Zeitalter der Katastrophen und Sozialen Arbeit, der Entwicklungshilfe und Massenspendenaktionen, Anonymität und Individualismus soviel gesprochen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Bernhard von Clairvaux - Leben und Wirken des berühmten Zisterziensers by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Kanban-Versorgung und C-Teile Management by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book 'Ich bin viele'. Soziale Identität und soziale Identitätstheorie am Beispiel studierender Soldaten by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Die Feinstaub-Diskussion in Berlin und die Rolle der Hauptstadtpresse by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Bedingungen der Lesesozialisation by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Disponibilität und Variabilität als Kriterien in einer planungsorientierten Kostenrechnung by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Distanziert. Nah by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Die Expansion des Ordenswesens im 19. Jahrhundert by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book 'Las Meninas' im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Foucault by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Das (un)sichtbare Auge der Macht - Zum Panoptismus bei Michel Foucault by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Österreichs Neutralität im Wandel by Tanja Manthey-Gutenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy