Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Jannik Nitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannik Nitz ISBN: 9783668195172
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannik Nitz
ISBN: 9783668195172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Geschichtsforschung ist Polybios samt seiner Arbeitsweise und seinen historischen Werken ein viel zitierter und beachteter Historiker, der sich schon früh mit dem Thema der Geschichtsschreibung auseinandersetzte. Polybios prägte den Begriff der 'pragmatischen Geschichtsschreibung'. Rund um Polybios ranken sich weitere Geschichten und Phänomene, wie zum Beispiel die sich in der Kryptographie wiederfindende Polybios-Chiffre oder die Tatsache, dass ein Mondkrater nach dem 200 vor Christus geborenen Gelehrten benannt wurde. Als historische Figur umfassend und neu aufgearbeitet worden ist Polybios erst vor kurzem - Niklas Holzberg schreibt in dem von ihm gemeinsam mit Klaus Stiewe herausgegebenen Buch 'Polybios' im Vorwort von einer 'Polybios-Renaissance' und meint damit das zur Mitte des 20. Jahrhunderts stetig ansteigende und bis heute nicht abnehmende Interesse der Altertumswissenschaft an Polybios und seiner Arbeitsweise.

Jannik Nitz wurde 1992 in Eutin geboren und verbrachte bis zu seinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte sein Leben in der Holsteinischen Schweiz. Kurze Ausflüge zum NDR und regionalen Zeitungen, wie einem freiwilligen Dienst nach dem Abitur prägten die Entscheidung ein Studium in der fränkischen Kleinstadt Bamberg aufzunehmen. Während seines Studiums machte er sich mit einer kleinen Medienagentur selbstständig und zog nach dem Bachelor-Abschluss in Bamberg nach Köln, um an der Universität zu Köln weiter zu studieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Geschichtsforschung ist Polybios samt seiner Arbeitsweise und seinen historischen Werken ein viel zitierter und beachteter Historiker, der sich schon früh mit dem Thema der Geschichtsschreibung auseinandersetzte. Polybios prägte den Begriff der 'pragmatischen Geschichtsschreibung'. Rund um Polybios ranken sich weitere Geschichten und Phänomene, wie zum Beispiel die sich in der Kryptographie wiederfindende Polybios-Chiffre oder die Tatsache, dass ein Mondkrater nach dem 200 vor Christus geborenen Gelehrten benannt wurde. Als historische Figur umfassend und neu aufgearbeitet worden ist Polybios erst vor kurzem - Niklas Holzberg schreibt in dem von ihm gemeinsam mit Klaus Stiewe herausgegebenen Buch 'Polybios' im Vorwort von einer 'Polybios-Renaissance' und meint damit das zur Mitte des 20. Jahrhunderts stetig ansteigende und bis heute nicht abnehmende Interesse der Altertumswissenschaft an Polybios und seiner Arbeitsweise.

Jannik Nitz wurde 1992 in Eutin geboren und verbrachte bis zu seinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte sein Leben in der Holsteinischen Schweiz. Kurze Ausflüge zum NDR und regionalen Zeitungen, wie einem freiwilligen Dienst nach dem Abitur prägten die Entscheidung ein Studium in der fränkischen Kleinstadt Bamberg aufzunehmen. Während seines Studiums machte er sich mit einer kleinen Medienagentur selbstständig und zog nach dem Bachelor-Abschluss in Bamberg nach Köln, um an der Universität zu Köln weiter zu studieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Jannik Nitz
Cover of the book Kulturföderalismus - Die Rolle des Bundes bei der Kulturförderung by Jannik Nitz
Cover of the book Aktienoptionspläne für Führungskräfte in Deutschland - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ausgestaltung by Jannik Nitz
Cover of the book Zu Kants Konzeption des guten Willens in: 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Jannik Nitz
Cover of the book Britannia rule the waves. Die Royal Navy als Trägerin des britischen Weltreichs by Jannik Nitz
Cover of the book Die Bedeutung des amerikanischen Frontier-Mythos für das Apollo-Mondlandeprogramm während der Kennedy-Johnson-Ära der 'New Frontier' 1961-1969 by Jannik Nitz
Cover of the book Verbinden von Holz mit Schlitz und Zapfen (Unterweisung Tischler / -in) by Jannik Nitz
Cover of the book Der Neoliberale Institutionalismus - Eine Symbiose aus Intergouvernementalismus und Neo-funktionalismus? by Jannik Nitz
Cover of the book Die Wettbewerbsfähigkeit einer Tourismus GmbH. Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketinginstrumente by Jannik Nitz
Cover of the book Konzepte der Heimerziehung im Wandel by Jannik Nitz
Cover of the book Theorien zur Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation by Jannik Nitz
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Jannik Nitz
Cover of the book Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden by Jannik Nitz
Cover of the book Die USA als anti-koloniale Supermacht und die französischen Kolonialkriege in Indochina und Algerien by Jannik Nitz
Cover of the book Die psychologische Wirkung von Vornamen. Zur indirekten Messung impliziter Einstellungen by Jannik Nitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy