Ein Rechtsvergleich zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich

Verschiedene Corporate Governance Auffassungen bei österreichisch-chinesischen M&A Prozessen

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Ein Rechtsvergleich zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich by Paul Bashir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Bashir ISBN: 9783668249806
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Bashir
ISBN: 9783668249806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FHWien der WKW (Financial Management), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'China's reform and development will bring more business opportunities to the world.' (Li Keqiang 2015) Die Volksrepublik China ist als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ein wichtiges Mitglied unseres weltweiten Wirtschafts- und Finanzsystems. Aufgrund ständiger Reformen und der kontinuierlichen Annäherung der VR China an die westliche Welt, eröffnen sich derzeit viele neue Chancen und Möglichkeiten für ausländische und chinesische Investoren und Investorinnen. Laut dem Deloitte M&A Report 2015 ist die VR China derzeit einer der wichtigsten und größten Märkte der Welt für M&A Transaktionen (vgl. McGree et al. 2015, S. 6). Ferner wird es immer wichtiger für österreichische und internationale Unternehmen, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen bei M&A Transaktionen in der VR China zu befassen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Durchführung eines Rechtsvergleiches zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich. Es sollen vor allem die Unter-schiede zwischen den beiden Ländern und den jeweiligen Auffassungen von Corporate Governance erarbeitet und im Hinblick auf den Einfluss auf österreichisch-chinesische M&A Transaktionen analysiert werden. Aufgrund meines Auslandssemesters in der chinesischen Stadt Chengdu, habe ich einen persönlichen Bezug zu dieser Themenstellung. Aus den oben angeführten Zielen können folgende Forschungsfragen abgeleitet werden: • Was wird in Österreich, in Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Grundwerte, unter Corporate Governance verstanden? • Was wird in der VR China, in Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Grundwerte, unter Corporate Governance verstanden? • Wie wirken sich die verschiedenen Auffassungen von Corporate Governance in der VR China und in Österreich auf österreichisch-chinesische M&A Prozesse aus? Die wissenschaftliche Methode besteht ausschließlich aus Literaturrecherche. Der derzeitige Stand der Literatur umfasst diverse wissenschaftliche Publikationen und empirische Untersuchungen betreffend Corporate Governance in der VR China und in Österreich. Eine allgemeine Definition der Auffassung von Corporate Governance in den beiden Staaten, sowie eine Analyse der Einflüsse dieser Auffassungen auf österreichisch-chinesische M&A Prozesse, finden sich in der Literatur bis dato nicht. Für das Ergebnis dieser Arbeit wird auf die bestehende Literatur zurückgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FHWien der WKW (Financial Management), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'China's reform and development will bring more business opportunities to the world.' (Li Keqiang 2015) Die Volksrepublik China ist als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ein wichtiges Mitglied unseres weltweiten Wirtschafts- und Finanzsystems. Aufgrund ständiger Reformen und der kontinuierlichen Annäherung der VR China an die westliche Welt, eröffnen sich derzeit viele neue Chancen und Möglichkeiten für ausländische und chinesische Investoren und Investorinnen. Laut dem Deloitte M&A Report 2015 ist die VR China derzeit einer der wichtigsten und größten Märkte der Welt für M&A Transaktionen (vgl. McGree et al. 2015, S. 6). Ferner wird es immer wichtiger für österreichische und internationale Unternehmen, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen bei M&A Transaktionen in der VR China zu befassen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Durchführung eines Rechtsvergleiches zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich. Es sollen vor allem die Unter-schiede zwischen den beiden Ländern und den jeweiligen Auffassungen von Corporate Governance erarbeitet und im Hinblick auf den Einfluss auf österreichisch-chinesische M&A Transaktionen analysiert werden. Aufgrund meines Auslandssemesters in der chinesischen Stadt Chengdu, habe ich einen persönlichen Bezug zu dieser Themenstellung. Aus den oben angeführten Zielen können folgende Forschungsfragen abgeleitet werden: • Was wird in Österreich, in Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Grundwerte, unter Corporate Governance verstanden? • Was wird in der VR China, in Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Grundwerte, unter Corporate Governance verstanden? • Wie wirken sich die verschiedenen Auffassungen von Corporate Governance in der VR China und in Österreich auf österreichisch-chinesische M&A Prozesse aus? Die wissenschaftliche Methode besteht ausschließlich aus Literaturrecherche. Der derzeitige Stand der Literatur umfasst diverse wissenschaftliche Publikationen und empirische Untersuchungen betreffend Corporate Governance in der VR China und in Österreich. Eine allgemeine Definition der Auffassung von Corporate Governance in den beiden Staaten, sowie eine Analyse der Einflüsse dieser Auffassungen auf österreichisch-chinesische M&A Prozesse, finden sich in der Literatur bis dato nicht. Für das Ergebnis dieser Arbeit wird auf die bestehende Literatur zurückgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion und Redekunst: Die Bergpredigt als christliches Paradebeispiel der Rhetorikgeschichte by Paul Bashir
Cover of the book Die Rolle einer europäischen Verfassung zur Behebung des Legitimitätsdefizits der EU by Paul Bashir
Cover of the book Serielle Körperbilder in der Malerei am Beispiel von Frida Kahlo by Paul Bashir
Cover of the book Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken by Paul Bashir
Cover of the book Herzfrequenzvariabilität - Eine neue Methode der Fitnessüberprüfung? by Paul Bashir
Cover of the book Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion by Paul Bashir
Cover of the book Flughäfen als Low-Cost-Ziel - Besonderheiten, Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für das Flughafenmanagement bei Low-Cost-Carriern als Kunden by Paul Bashir
Cover of the book Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts by Paul Bashir
Cover of the book Die Darstellung der Frau und ihre soziale Rolle bei Carlo Goldoni by Paul Bashir
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG by Paul Bashir
Cover of the book Chancen und Risiken einer beruflich motivierten Fernliebe by Paul Bashir
Cover of the book Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1969 by Paul Bashir
Cover of the book Horizontverschmelzung nach Hans-Georg Gadamer im Film 'Jenseits der Stille' by Paul Bashir
Cover of the book Instrumente und Aufbaustruktur eines klinischen Controlling-Systems by Paul Bashir
Cover of the book Anschluss eines Drehstrommotors (Unterweisung Betriebstechnik) by Paul Bashir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy