Eine Differenzierung der Begriffe Erziehung und Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Eine Differenzierung der Begriffe Erziehung und Bildung by Stefanie von Rossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie von Rossek ISBN: 9783656195818
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie von Rossek
ISBN: 9783656195818
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geschieht immer wieder, dass die Begriffe Erziehung und Bildung synonym füreinander gebraucht werden, obgleich das eine nicht immer das andere ersetzen kann, beziehungsweise der eine Begriff nicht immer optional den anderen beschreibt. Doch warum sollte man auch den Versuch wagen, Bildung in einer Definition von Erziehung zu trennen, 'wenn der Begriff sich in der Abgrenzung von Erziehung (...) nahezu allein in der deutschen und russischen Sprache findet'? Es ist zu beachten, dass beispielsweise in der englischen Sprache nur ein Wort für beide Begriffe zu finden ist, nämlich 'education'. Oder im Italienischen existiert lediglich 'educazione'. Theoretisch darf allerdings nicht missachtet werden, wie viele unterschiedlich präzisierte Begriffe, sowohl von 'Erziehung', als auch von 'Bildung' , in wissenschaftlichen Disputen kursieren; das allein verweist auf die Tatsache, dass es absolut notwendig ist, Differenzen zu artikulieren, um ein etwas klareres Bild aus dieser verschwommenen Begrifflichkeit zu schaffen. Um nun zwei Gegenstände voneinander unterscheiden zu können, sollte man sich vollständig bewusst darüber sein, was genau man vor sich hat. Und hier taucht bereits ein Problem auf: Es gibt keine prägnante, kurze Definition. Weder von Erziehung, noch von Bildung. Zahlreiche Theorien wurden verfasst, ganze Artikel bis hin zu Büchern befassen sich mit diesen Themen, jeder kennt die Begriffe, jeder versteht auch etwas darunter. Und doch bleiben sie an Zeit und Kultur, an Gesellschaft und an Individuum gebunden. Um nun diverse Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begriffe Erziehung und Bildung herauszuarbeiten, werde ich vorerst Theorien zusammentragen, um die jeweiligen Bezeichnungen zumindest einzuschränken. Ich werde mich dabei zuerst allein auf den Ausdruck Erziehung konzentrieren, danach auf den Ausdruck Bildung und erst dann beide mit einer Gegenüberstellung konfrontieren. Nicht unerwähnt sollte der Terminus Pädagogik bleiben, der ebenso häufig mit den anderen beiden auf eine Ebene gestellt wird, beziehungsweise diese ersetzt, doch auf den folgenden Seiten werde ich mich nicht mit ihm beschäftigen, es würde zu weit führen und von dem Argumentationsgang ablenken. Was also ist nun Erziehung; und was ist Bildung; und inwiefern tragen die beiden Vokabeln den gleichen Gehalt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geschieht immer wieder, dass die Begriffe Erziehung und Bildung synonym füreinander gebraucht werden, obgleich das eine nicht immer das andere ersetzen kann, beziehungsweise der eine Begriff nicht immer optional den anderen beschreibt. Doch warum sollte man auch den Versuch wagen, Bildung in einer Definition von Erziehung zu trennen, 'wenn der Begriff sich in der Abgrenzung von Erziehung (...) nahezu allein in der deutschen und russischen Sprache findet'? Es ist zu beachten, dass beispielsweise in der englischen Sprache nur ein Wort für beide Begriffe zu finden ist, nämlich 'education'. Oder im Italienischen existiert lediglich 'educazione'. Theoretisch darf allerdings nicht missachtet werden, wie viele unterschiedlich präzisierte Begriffe, sowohl von 'Erziehung', als auch von 'Bildung' , in wissenschaftlichen Disputen kursieren; das allein verweist auf die Tatsache, dass es absolut notwendig ist, Differenzen zu artikulieren, um ein etwas klareres Bild aus dieser verschwommenen Begrifflichkeit zu schaffen. Um nun zwei Gegenstände voneinander unterscheiden zu können, sollte man sich vollständig bewusst darüber sein, was genau man vor sich hat. Und hier taucht bereits ein Problem auf: Es gibt keine prägnante, kurze Definition. Weder von Erziehung, noch von Bildung. Zahlreiche Theorien wurden verfasst, ganze Artikel bis hin zu Büchern befassen sich mit diesen Themen, jeder kennt die Begriffe, jeder versteht auch etwas darunter. Und doch bleiben sie an Zeit und Kultur, an Gesellschaft und an Individuum gebunden. Um nun diverse Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begriffe Erziehung und Bildung herauszuarbeiten, werde ich vorerst Theorien zusammentragen, um die jeweiligen Bezeichnungen zumindest einzuschränken. Ich werde mich dabei zuerst allein auf den Ausdruck Erziehung konzentrieren, danach auf den Ausdruck Bildung und erst dann beide mit einer Gegenüberstellung konfrontieren. Nicht unerwähnt sollte der Terminus Pädagogik bleiben, der ebenso häufig mit den anderen beiden auf eine Ebene gestellt wird, beziehungsweise diese ersetzt, doch auf den folgenden Seiten werde ich mich nicht mit ihm beschäftigen, es würde zu weit führen und von dem Argumentationsgang ablenken. Was also ist nun Erziehung; und was ist Bildung; und inwiefern tragen die beiden Vokabeln den gleichen Gehalt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hip Hop und seine politische Dimension by Stefanie von Rossek
Cover of the book Rechtsgeltung durch Sanktion(en) - Das Beispiel Max Weber by Stefanie von Rossek
Cover of the book Ist Intelligent Design Wissenschaft? by Stefanie von Rossek
Cover of the book Die politische Ordnung Spartas - Aristokratie, Monarchie, Demokratie oder Oligarchie? by Stefanie von Rossek
Cover of the book Orientierungspraktikum im Gymnasium by Stefanie von Rossek
Cover of the book Die fünf bekanntesten menschlichen Sinne genau betrachtet by Stefanie von Rossek
Cover of the book Der Landgrafenhof der Ludowinger als literarisches Zentrum by Stefanie von Rossek
Cover of the book Familiengesundheitspflege - ein Konzept für die Altenpflege by Stefanie von Rossek
Cover of the book Grundzüge der Hermeneutik Luthers nach De servo arbitrio by Stefanie von Rossek
Cover of the book Der Titanensturz by Stefanie von Rossek
Cover of the book Elementarisierung im Religionsunterricht. Die fünf Dimensionen des Elementarisierungsmodelles nach Nipkow und Schweitzer als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne by Stefanie von Rossek
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling: Wortfeld Essen und Trinken by Stefanie von Rossek
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mindmaps erstellen im MindManager by Stefanie von Rossek
Cover of the book Entwicklung und Konstruktion einer Kupplung für eine hydraulische Fahrrad Seitenwagenbremse by Stefanie von Rossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy