Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger ISBN: 9783638167819
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
ISBN: 9783638167819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2, Hochschule Mannheim (FB Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen haben Gleichrichterschaltungen die Aufgabe, Wechselspannungen in Gleichspannungen umzurichten. Bei der Zweipuls-Brückenschaltung sind bedingt durch die sinusförmige Wechselspannung die der Transformator liefert abwechselnd immer zwei Dioden in Durchlassrichtung und zwei Dioden in Sperrrichtung geschaltet. In der Kennlinie wird deutlich, dass während der Gleichrichtung die negative Sinushalbwelle in den positiven Bereich geklappt wird. Auffällig hierbei ist jedoch die Lücke, die zwischen den Halbwellen entstanden ist (roter Kreis). Diese Lücke lässt sich dadurch erklären, dass die Dioden selbst eine gewisse Spannung benötigen, ehe sie durchschalten. Diese Spannung steht dann für den Rest der Schaltung nicht mehr zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2, Hochschule Mannheim (FB Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen haben Gleichrichterschaltungen die Aufgabe, Wechselspannungen in Gleichspannungen umzurichten. Bei der Zweipuls-Brückenschaltung sind bedingt durch die sinusförmige Wechselspannung die der Transformator liefert abwechselnd immer zwei Dioden in Durchlassrichtung und zwei Dioden in Sperrrichtung geschaltet. In der Kennlinie wird deutlich, dass während der Gleichrichtung die negative Sinushalbwelle in den positiven Bereich geklappt wird. Auffällig hierbei ist jedoch die Lücke, die zwischen den Halbwellen entstanden ist (roter Kreis). Diese Lücke lässt sich dadurch erklären, dass die Dioden selbst eine gewisse Spannung benötigen, ehe sie durchschalten. Diese Spannung steht dann für den Rest der Schaltung nicht mehr zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wert des Wissens. Über die Messbarkeit von Wissen und dessen Rolle in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Der Ball ist ein Sauhund by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Das Bild im digitalen Zeitalter by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Margot Käßmanns Neujahrspredigt in der Frauenkirche im Jahr 2010 by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Rituelle Gewalt an Frauen - Genitalverstümmelung by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Elementares Bruchzahlverständnis bei Grundschülern der dritten und vierten Klasse by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Nationale Bildungsstandards by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945 by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Die Rohstoffversorgung der mittelalterlichen Städte im Hinblick auf vorindustrielle Tendenzen unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Kritische Betrachtung möglicher Auswirkungen von Basel II auf das Kreditvergabeverhalten der Banken by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy