Einklang oder Zweiklang - Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands

Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Einklang oder Zweiklang - Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands by Daniel Rottgardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Rottgardt ISBN: 9783638398077
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Rottgardt
ISBN: 9783638398077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Folgenden soll der Werdegang der europäischen Entwicklungspolitik (EP) ausgehend von der Situation der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts betrachtet werden, um aufzuzeigen, dass sich diverse Veränderungen in der EP der EU bis hin zum Konvent über eine europäische Verfassung 2003/2004 vollzogen haben. Danach wird näher auf die Stellung Deutschlands, als Vertreter der nationalstaatlichen Seite eingegangen und aufgezeigt, wie das Thema Entwicklungspolitik innerhalb eines Staates der europäischen Staatengemeinschaft gehandhabt werden kann.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Folgenden soll der Werdegang der europäischen Entwicklungspolitik (EP) ausgehend von der Situation der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts betrachtet werden, um aufzuzeigen, dass sich diverse Veränderungen in der EP der EU bis hin zum Konvent über eine europäische Verfassung 2003/2004 vollzogen haben. Danach wird näher auf die Stellung Deutschlands, als Vertreter der nationalstaatlichen Seite eingegangen und aufgezeigt, wie das Thema Entwicklungspolitik innerhalb eines Staates der europäischen Staatengemeinschaft gehandhabt werden kann.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Daniel Rottgardt
Cover of the book Kurz-Exkursion durch das Gebiet zukunftsweisender Technologien by Daniel Rottgardt
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Daniel Rottgardt
Cover of the book Wie kam es zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF)? by Daniel Rottgardt
Cover of the book Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter by Daniel Rottgardt
Cover of the book Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen by Daniel Rottgardt
Cover of the book Crowdfunding as a Financing Tool for NGO Projects. An Analysis of Motivational Factors for Contribution by Daniel Rottgardt
Cover of the book Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist' by Daniel Rottgardt
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Daniel Rottgardt
Cover of the book Annahme und Kontrollieren einer Paketsendung (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Daniel Rottgardt
Cover of the book Das Wesen des Bösen bzw. des Dämonischen im Verhältnis zum Wesen des Guten in Dostojewskijs 'bei Tichon' by Daniel Rottgardt
Cover of the book Wortschatzvermittlung by Daniel Rottgardt
Cover of the book Die internationale Zuständigkeit nach autonomem Recht, insbesondere im neuen Verfahren außer Streitsachen by Daniel Rottgardt
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Daniel Rottgardt
Cover of the book Hooligans im deutschen Fußball by Daniel Rottgardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy