Einklang oder Zweiklang - Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands

Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Einklang oder Zweiklang - Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands by Daniel Rottgardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Rottgardt ISBN: 9783638398077
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Rottgardt
ISBN: 9783638398077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Folgenden soll der Werdegang der europäischen Entwicklungspolitik (EP) ausgehend von der Situation der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts betrachtet werden, um aufzuzeigen, dass sich diverse Veränderungen in der EP der EU bis hin zum Konvent über eine europäische Verfassung 2003/2004 vollzogen haben. Danach wird näher auf die Stellung Deutschlands, als Vertreter der nationalstaatlichen Seite eingegangen und aufgezeigt, wie das Thema Entwicklungspolitik innerhalb eines Staates der europäischen Staatengemeinschaft gehandhabt werden kann.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Folgenden soll der Werdegang der europäischen Entwicklungspolitik (EP) ausgehend von der Situation der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts betrachtet werden, um aufzuzeigen, dass sich diverse Veränderungen in der EP der EU bis hin zum Konvent über eine europäische Verfassung 2003/2004 vollzogen haben. Danach wird näher auf die Stellung Deutschlands, als Vertreter der nationalstaatlichen Seite eingegangen und aufgezeigt, wie das Thema Entwicklungspolitik innerhalb eines Staates der europäischen Staatengemeinschaft gehandhabt werden kann.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard als Controllinginstrument für ein filialisiertes Einzelhandelsunternehmen by Daniel Rottgardt
Cover of the book Die Feldtheorie von Kurt Lewin by Daniel Rottgardt
Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Daniel Rottgardt
Cover of the book Neue Managementkonzepte und Partizipation by Daniel Rottgardt
Cover of the book Analysis of the Balanced Scorecard as a strategic controlling instrument with an example from the insurance industry by Daniel Rottgardt
Cover of the book Mathematische Lernwerkstatt - Theorie und Praxis by Daniel Rottgardt
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Daniel Rottgardt
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Daniel Rottgardt
Cover of the book Das Mammut by Daniel Rottgardt
Cover of the book Die Regionalisierung des demographischen Wandels. Analyse der Mittelstädte Plauen im Vogtland und Hof an der Saale by Daniel Rottgardt
Cover of the book Zur Größe der vereinigungsbedingten Staatsverschuldung by Daniel Rottgardt
Cover of the book Reflexive Oberflächen. Drei Funktionsdomänen im Spanischen by Daniel Rottgardt
Cover of the book Das Potenzial der Sozialen Landwirtschaft für die Therapie von verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen by Daniel Rottgardt
Cover of the book Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings by Daniel Rottgardt
Cover of the book Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg by Daniel Rottgardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy