Einsame Klasse

Das Leben der Marlene Dietrich

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film, Biography & Memoir, Entertainment & Performing Arts
Cover of the book Einsame Klasse by Eva Gesine Baur, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Gesine Baur ISBN: 9783406705700
Publisher: C.H.Beck Publication: May 9, 2017
Imprint: Language: German
Author: Eva Gesine Baur
ISBN: 9783406705700
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 9, 2017
Imprint:
Language: German

Vamp, Diva, Legende: Es sind immer dieselben Begriffe, die mit Marlene Dietrich verbunden werden und den Blick auf sie verstellen. Diese Ausnahmeperson war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird.
Marlene Dietrich zog Hosen an, als Frauen dafür auf offener Straße Prügel ernteten. Sie holte ihr Kind nach Hollywood, als Muttersein das Aus für einen erotischen Filmstar bedeutete. Sie widerstand den Lockrufen Hitlers, als viele ihrer Kollegen umfielen. Und sie begann in einem Alter eine zweite Bühnenkarriere, in dem andere für immer abtraten. Eva Gesine Baur hat sich auf die Fährte einer Persönlichkeit begeben, die sich systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte eine Frau, deren Liebhaber Erich Maria Remarque, Gary Cooper, Jean Gabin, John F. Kennedy und Yul Brynner hießen, sich als nicht schön bezeichnen? Warum zweifelte sie an ihren schauspielerischen Fähigkeiten? Wie kam es, dass diese umschwärmte Diva ein Leben lang über Einsamkeit klagte? Und was war der Grund dafür, dass der Mensch, den Marlene Dietrich am meisten liebte, ihre Liebe nicht zu erwidern imstande war - das einzige Kind?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vamp, Diva, Legende: Es sind immer dieselben Begriffe, die mit Marlene Dietrich verbunden werden und den Blick auf sie verstellen. Diese Ausnahmeperson war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird.
Marlene Dietrich zog Hosen an, als Frauen dafür auf offener Straße Prügel ernteten. Sie holte ihr Kind nach Hollywood, als Muttersein das Aus für einen erotischen Filmstar bedeutete. Sie widerstand den Lockrufen Hitlers, als viele ihrer Kollegen umfielen. Und sie begann in einem Alter eine zweite Bühnenkarriere, in dem andere für immer abtraten. Eva Gesine Baur hat sich auf die Fährte einer Persönlichkeit begeben, die sich systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte eine Frau, deren Liebhaber Erich Maria Remarque, Gary Cooper, Jean Gabin, John F. Kennedy und Yul Brynner hießen, sich als nicht schön bezeichnen? Warum zweifelte sie an ihren schauspielerischen Fähigkeiten? Wie kam es, dass diese umschwärmte Diva ein Leben lang über Einsamkeit klagte? Und was war der Grund dafür, dass der Mensch, den Marlene Dietrich am meisten liebte, ihre Liebe nicht zu erwidern imstande war - das einzige Kind?

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Revolution von 1918/19 by Eva Gesine Baur
Cover of the book Die Nürnberger Prozesse by Eva Gesine Baur
Cover of the book Die schmutzigsten Scheidungstricks by Eva Gesine Baur
Cover of the book Wohnungseigentum in Frage und Antwort by Eva Gesine Baur
Cover of the book Homo Deus by Eva Gesine Baur
Cover of the book Geschichte des Westens by Eva Gesine Baur
Cover of the book Das falsche Leben by Eva Gesine Baur
Cover of the book Geschichte des Rassismus by Eva Gesine Baur
Cover of the book Über das Sterben by Eva Gesine Baur
Cover of the book Die Zukunft der Demokratie by Eva Gesine Baur
Cover of the book Mein Testament by Eva Gesine Baur
Cover of the book Der Buchführungs-Ratgeber by Eva Gesine Baur
Cover of the book Das Dritte Reich und die Juden by Eva Gesine Baur
Cover of the book Der deutsche Sozialstaat by Eva Gesine Baur
Cover of the book Jetzt wird nicht lange diskutiert! by Eva Gesine Baur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy