Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät 'Medumat Standard' (Unterweisung Rettungsassistent / -in)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät 'Medumat Standard' (Unterweisung Rettungsassistent / -in) by Oliver Kustermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Kustermann ISBN: 9783638369503
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Kustermann
ISBN: 9783638369503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: sehr gut, , Veranstaltung: Ausbildung zum Lehrrettungsassistenten, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1.: Analyse und Aufbereitung des Themas 1.1.: Begründung des Themas 1.2.: Vorstellung des Auszubildenden 1.3.: Äußere Rahmenbedingungen 2.: Lernzielbestimmung und Lernzielbereiche 2.1.: Richtlernziel 2.2.: Groblernziel 2.3.: Feinlernziel 2.3.1.: Kognitiver Lernzielbereich 2.3.2.: Psychomotorischer Bereich 2.3.3.: Affektiver Lernzielbereich 2.4: Führungs- / Erziehungsstil 3.: Ausbildungsmethode 3.1.: Methodenauswahl / Begründung 3.2.: Umsetzung der Methode 4.: Einsatz didaktischer und pädagogischer Prinzipien 4.1.: Didaktische Lernprinzipien 4.2.: Pädagogische Lernprinzipien 5.: Dauer der Unterweisung 6.: Zeitlicher Ablauf (Schema) 7.: Lernerfolgskontrolle 8.: Quellenverzeichnis 1.: Analyse und Aufbereitung des Themas 1.1.: Begründung des Themas: Fundierte Kenntnisse und der sichere Umgang mit Medizinprodukten sind für alle Mitarbeiter im Rettungsdienst elementar. Im Vordergrund stehen die Sicherheit des Patienten, von Dritten und des Anwenders selbst. Die gesetzlichen Grundlagen ergeben sich u.a. aus dem Medizinproduktegesetz (MPG) und der Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV). Im Rettungsdienstbereich Musterstadt werden Praktikanten und Auszubildende frühzeitig mit diesen Anforderungen vertraut gemacht und dementsprechend in den Umgang mit Medizinprodukten eingewiesen. Die Lehrrettungsassistenten wurden von den jeweiligen Medizinproduktherstellern eingewiesen, so dass sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vollwertige Anwendereinweisungen in den Umgang mit Medizinprodukten durchführen und dokumentieren dürfen. Die Dokumentation erfolgt obligatorisch neben dem Eintrag im Medizinproduktebuch auch im Berichtsheft des Auszubildenden. Die Einweisungen in den Umgang mit Medizinprodukten werden den Praktikanten im Rahmen ihrer 50-stündigen Fortbildungspflicht als Fortbildungsstunden bestätigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: sehr gut, , Veranstaltung: Ausbildung zum Lehrrettungsassistenten, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1.: Analyse und Aufbereitung des Themas 1.1.: Begründung des Themas 1.2.: Vorstellung des Auszubildenden 1.3.: Äußere Rahmenbedingungen 2.: Lernzielbestimmung und Lernzielbereiche 2.1.: Richtlernziel 2.2.: Groblernziel 2.3.: Feinlernziel 2.3.1.: Kognitiver Lernzielbereich 2.3.2.: Psychomotorischer Bereich 2.3.3.: Affektiver Lernzielbereich 2.4: Führungs- / Erziehungsstil 3.: Ausbildungsmethode 3.1.: Methodenauswahl / Begründung 3.2.: Umsetzung der Methode 4.: Einsatz didaktischer und pädagogischer Prinzipien 4.1.: Didaktische Lernprinzipien 4.2.: Pädagogische Lernprinzipien 5.: Dauer der Unterweisung 6.: Zeitlicher Ablauf (Schema) 7.: Lernerfolgskontrolle 8.: Quellenverzeichnis 1.: Analyse und Aufbereitung des Themas 1.1.: Begründung des Themas: Fundierte Kenntnisse und der sichere Umgang mit Medizinprodukten sind für alle Mitarbeiter im Rettungsdienst elementar. Im Vordergrund stehen die Sicherheit des Patienten, von Dritten und des Anwenders selbst. Die gesetzlichen Grundlagen ergeben sich u.a. aus dem Medizinproduktegesetz (MPG) und der Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV). Im Rettungsdienstbereich Musterstadt werden Praktikanten und Auszubildende frühzeitig mit diesen Anforderungen vertraut gemacht und dementsprechend in den Umgang mit Medizinprodukten eingewiesen. Die Lehrrettungsassistenten wurden von den jeweiligen Medizinproduktherstellern eingewiesen, so dass sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vollwertige Anwendereinweisungen in den Umgang mit Medizinprodukten durchführen und dokumentieren dürfen. Die Dokumentation erfolgt obligatorisch neben dem Eintrag im Medizinproduktebuch auch im Berichtsheft des Auszubildenden. Die Einweisungen in den Umgang mit Medizinprodukten werden den Praktikanten im Rahmen ihrer 50-stündigen Fortbildungspflicht als Fortbildungsstunden bestätigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertonung des 'Ordinarium Missae' dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen by Oliver Kustermann
Cover of the book Individuelle Unterschiede in der mentalen Repräsentation des Umgangs mit Kalkülen by Oliver Kustermann
Cover of the book National awakening and nationalism of the Ukrainian nation from Cossack time to the beginning of the 20th century by Oliver Kustermann
Cover of the book Die Zuschauer im Fernsehen: Fernsehen macht glücklich - glückliche Fernsehmacht by Oliver Kustermann
Cover of the book Das Deutsch-Britische Flottenabkommen von 1935 by Oliver Kustermann
Cover of the book Source based project: 'FSA Photography: Dorothea Lange &Walker Evans' by Oliver Kustermann
Cover of the book Reflexionen über die Schließung der Gesetzeslücke in Canon 335 CIC/1983 by Oliver Kustermann
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Oliver Kustermann
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Oliver Kustermann
Cover of the book Die Marschen an der Nordsee by Oliver Kustermann
Cover of the book Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport by Oliver Kustermann
Cover of the book Key Account Management - ein Überblick by Oliver Kustermann
Cover of the book Die Rolle der Psychologie in der Werbung by Oliver Kustermann
Cover of the book Entstehung und Prävention von Schulangst by Oliver Kustermann
Cover of the book Union Pacific & Transcontinental Railroad by Oliver Kustermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy