Energiepolitik und Energienachfrage

Business & Finance, Economics, Economic Development
Cover of the book Energiepolitik und Energienachfrage by Monika Schraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Schraft ISBN: 9783638444316
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Schraft
ISBN: 9783638444316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,3, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftswachstum und technischer Wandel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Energie als Produktionsfaktor und Konsumgut ist für die heutigen modernen Industriegesellschaften von entscheidender Bedeutung: Organisation und Ordnung einer modernen Gesellschaft sind nach einem Zusammenbruch der Energieversorgung kaum mehr aufrechtzuerhalten. Die flächendeckende Bereitstellung von Energie ist also für Industriestaaten von großer Bedeutung. Die besonderen Eigenschaften von Energie erschweren dies jedoch, da sie verhindern, dass Energie wie ein gewöhnliches marktwirtschaftliches Gut behandelt wird. Aufgrund der immensen Bedeutung der Energie als Garant für die Funktionsfähigkeit moderner Gesellschaften und der gleichzeitigen Sonderstellung als nicht marktwirtschaftlich handelbares Gut ergibt sich einleuchtend, dass der Politik bei der Versorgung mit Energie eine entscheidende Rolle zukommt. Worin bestehen also die Aufgaben der Energiepolitik? Wo liegen die Schwierigkeiten der energiepolitischen Aufgabenstellung? Und welche Bedeutung haben Angebot und Nachfrage? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Zuerst wird gezeigt, welche spezifischen Probleme und Aufgaben sich für die Energiepolitik ergeben. Hier soll vor allem die Prognostik der Energienachfrage im Vordergrund stehen, ein wichtiges Instrument der Energiepolitik. Es werden verschiedene Möglichkeiten, die zukünftige Energienachfrage abzuschätzen, vorgestellt und bewertet, beispielsweise die EV-Kurve als relativ einfacher Ansatz sowie verschiedene Studien, die sich mit dem Thema Energienachfrage in der Zukunft beschäftigen. Hierbei stehen vor allem Vorgehensweise und Modellbildung im Vordergrund, weniger die quantitativen Ergebnisse der Studien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,3, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftswachstum und technischer Wandel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Energie als Produktionsfaktor und Konsumgut ist für die heutigen modernen Industriegesellschaften von entscheidender Bedeutung: Organisation und Ordnung einer modernen Gesellschaft sind nach einem Zusammenbruch der Energieversorgung kaum mehr aufrechtzuerhalten. Die flächendeckende Bereitstellung von Energie ist also für Industriestaaten von großer Bedeutung. Die besonderen Eigenschaften von Energie erschweren dies jedoch, da sie verhindern, dass Energie wie ein gewöhnliches marktwirtschaftliches Gut behandelt wird. Aufgrund der immensen Bedeutung der Energie als Garant für die Funktionsfähigkeit moderner Gesellschaften und der gleichzeitigen Sonderstellung als nicht marktwirtschaftlich handelbares Gut ergibt sich einleuchtend, dass der Politik bei der Versorgung mit Energie eine entscheidende Rolle zukommt. Worin bestehen also die Aufgaben der Energiepolitik? Wo liegen die Schwierigkeiten der energiepolitischen Aufgabenstellung? Und welche Bedeutung haben Angebot und Nachfrage? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Zuerst wird gezeigt, welche spezifischen Probleme und Aufgaben sich für die Energiepolitik ergeben. Hier soll vor allem die Prognostik der Energienachfrage im Vordergrund stehen, ein wichtiges Instrument der Energiepolitik. Es werden verschiedene Möglichkeiten, die zukünftige Energienachfrage abzuschätzen, vorgestellt und bewertet, beispielsweise die EV-Kurve als relativ einfacher Ansatz sowie verschiedene Studien, die sich mit dem Thema Energienachfrage in der Zukunft beschäftigen. Hierbei stehen vor allem Vorgehensweise und Modellbildung im Vordergrund, weniger die quantitativen Ergebnisse der Studien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs by Monika Schraft
Cover of the book Bestimmung der Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung unter Beachtung der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Monika Schraft
Cover of the book Caspar David Friedrich: 'Der Watzmann' by Monika Schraft
Cover of the book Unternehmensfusion als Mittel zur Unternehmenswertsteigerung by Monika Schraft
Cover of the book Das sultanistische Regime Nordkoreas by Monika Schraft
Cover of the book Die Cleavage-Theorie als Erklärungsmodell für die Formierung des bundesrepublikanischen Parteiensystems by Monika Schraft
Cover of the book Lexikalische Phonologie by Monika Schraft
Cover of the book Die verhaltenswissenschaftliche Kritik am Modell des Homo Oeconomicus by Monika Schraft
Cover of the book Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW by Monika Schraft
Cover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by Monika Schraft
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Monika Schraft
Cover of the book Medienkompetenz als gesellschaftliche und individuelle Schlüsselqualifikation am Beispiel der Entwicklung der Werbekompetenz bei Kindern by Monika Schraft
Cover of the book Ernährungserziehung in der Schule. Wirkungsanalyse einer präventiven Intervention by Monika Schraft
Cover of the book Pornographie oder Ästhetik? by Monika Schraft
Cover of the book Der Streit um den Tierversuch und daraus resultierende zornige Schriften Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert by Monika Schraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy