Entscheidungstheorie und –praxis

Tagungsband des Workshops der GOR-Arbeitsgruppe „Entscheidungstheorie und -praxis“ am 27. und 28. März 2014 in Clausthal-Zellerfeld

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Game Theory, Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Entscheidungstheorie und –praxis by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662466117
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 13, 2015
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783662466117
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 13, 2015
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Menschliches Entscheidungsverhalten ist Untersuchungsobjekt zahlreicher Wissenschaftsdisziplinen. Dieses Buch enthält aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Entscheidungstheorie und –praxis der Gesellschaft für Operations Research e. V. Das Buch liefert neue Erkenntnisse in den Bereichen der multikriteriellen Entscheidungstheorie und der Formulierung von Entscheidungsmodellen, sowie Auswertungen von Laborexperimenten zum Entscheidungsverhalten im individuellen und kollektiven Kontext. Insbesondere Fragen der konkreten Formulierung einer Entscheidungssituation und des Umgangs mit mehreren Zielgrößen werden eingehend erörtert. Darüber hinaus wird das Konzept der Laborexperimente aufgegriffen, um Abweichungen des tatsächlichen Entscheidungsverhalten von den theoretischen Lösungen aufzuzeigen. Dabei werden typische Entscheidungsmuster aufgedeckt und mit neuen Erklärungsansätzen verbunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Menschliches Entscheidungsverhalten ist Untersuchungsobjekt zahlreicher Wissenschaftsdisziplinen. Dieses Buch enthält aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Entscheidungstheorie und –praxis der Gesellschaft für Operations Research e. V. Das Buch liefert neue Erkenntnisse in den Bereichen der multikriteriellen Entscheidungstheorie und der Formulierung von Entscheidungsmodellen, sowie Auswertungen von Laborexperimenten zum Entscheidungsverhalten im individuellen und kollektiven Kontext. Insbesondere Fragen der konkreten Formulierung einer Entscheidungssituation und des Umgangs mit mehreren Zielgrößen werden eingehend erörtert. Darüber hinaus wird das Konzept der Laborexperimente aufgegriffen, um Abweichungen des tatsächlichen Entscheidungsverhalten von den theoretischen Lösungen aufzuzeigen. Dabei werden typische Entscheidungsmuster aufgedeckt und mit neuen Erklärungsansätzen verbunden.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Bacteria in Agrobiology: Stress Management by
Cover of the book In-situ Characterization Techniques for Nanomaterials by
Cover of the book Diabetes Mellitus: Pathophysiology and Therapy by
Cover of the book Berufsethos kontra Ökonomie by
Cover of the book Lead-Seeking Approaches by
Cover of the book Wirtschaftsmacht Organisierte Kriminalität by
Cover of the book Organizations by
Cover of the book Language in Cognition and Affect by
Cover of the book Cartilage Surgery and Future Perspectives by
Cover of the book Intellectual Property and Free Trade Agreements in the Asia-Pacific Region by
Cover of the book Das Knie by
Cover of the book Electric Energy Storage Systems by
Cover of the book Microsurgical Models in Rats for Transplantation Research by
Cover of the book Orbital Dynamics in the Gravitational Field of Small Bodies by
Cover of the book The Tomato Genome by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy