Entwicklung einer Architektur für das Accounting in dynamischen Virtuellen Organisationen

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Entwicklung einer Architektur für das Accounting in dynamischen Virtuellen Organisationen by Mario Golling, Michael Kretzschmar, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Golling, Michael Kretzschmar ISBN: 9783738696530
Publisher: Books on Demand Publication: March 2, 2015
Imprint: Language: German
Author: Mario Golling, Michael Kretzschmar
ISBN: 9783738696530
Publisher: Books on Demand
Publication: March 2, 2015
Imprint:
Language: German
Grid Computing entstand in den späten neunziger Jahren vor dem Hintergrund, aufwändige physikalische Berechnungen über mehrere Supercomputer verteilt durchführen zu wollen. Daraus entwickelte sich der generelle Wunsch, weltweit vorhandene, heterogene Ressourcen wie Rechner, Instrumente, Software und Daten zur koordinierten Lösung so genannter Grand Challenge-Applikationen verwenden zu können. Typische Grid-Anwendungen sind daher daten- und rechenintensive Operationen, die auf Ressourcen innerhalb so genannter Virtueller Organisationen verteilt werden. In der letzten Zeit hat auch die Industrie ein zunehmendes Interesse am Grid Computing gezeigt. Schon heute sind sich deshalb viele Analysten darüber einig, dass sich Grid Computing zu einer der wichtigsten Technologien der nächsten Jahre entwickeln und nachhaltig zum Motor völlig neuer Anwendungen werden wird. Accounting widmet sich hierbei dem Ziel, eine erbrachte Leistung unter Berücksichtigung der Bilanzierung, Buchführung, Rechnungslegung und des Steuerwesens vergüten zu können. Es bezeichnet allgemein im Grid-Umfeld das Sammeln und Aggregieren von Informationen über die Nutzung von Ressourcen und Diensten sowie deren Zuordnung zu Nutzern, das so genannte Usage-to-User-Mapping. Diese Arbeit widmet sich nach einer kurzen Einführung in die Begriffe Grid Computing und Accounting im Kern der Entwicklung eines Accountingsystems für dynamische Virtuelle Organisationen. Neben der Vorstellung eines Service-Modells, das elementare Komponenten präsentiert und abgrenzt, wird diesbezüglich zunächst anhand verschiedener Szenarien eine Anforderungsanalyse durchgeführt, in der allgemeine und Grid-spezifische Anforderungen identifiziert und mit bestehenden Accountingsystemen verglichen werden. Aufgrund vorhandener Defizite existierender Systeme wird dann im weiteren Verlauf die Architektur des Accountingsystems vorgestellt, das in der Lage ist, dem entwickelten Anforderungskatalog zu entsprechen. Diesbezüglich wird zunächst ein Ablauf eines Jobs entwickelt, wie er für die Nutzung des Grids sowohl im wissenschaftlichen, als auch im kommerziellen Umfeld sinnvoll ist, bevor das Accountingsystem abschließend mit all seinen Komponenten und Prozessen eingehend dargestellt und durch den Anforderungskatalog bewertet wird. Dieses Buch beinhaltet die Diplomarbeit der Autoren und ist nahezu identisch mit der Fassung die am 29. September 2006 abgegeben wurde.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Grid Computing entstand in den späten neunziger Jahren vor dem Hintergrund, aufwändige physikalische Berechnungen über mehrere Supercomputer verteilt durchführen zu wollen. Daraus entwickelte sich der generelle Wunsch, weltweit vorhandene, heterogene Ressourcen wie Rechner, Instrumente, Software und Daten zur koordinierten Lösung so genannter Grand Challenge-Applikationen verwenden zu können. Typische Grid-Anwendungen sind daher daten- und rechenintensive Operationen, die auf Ressourcen innerhalb so genannter Virtueller Organisationen verteilt werden. In der letzten Zeit hat auch die Industrie ein zunehmendes Interesse am Grid Computing gezeigt. Schon heute sind sich deshalb viele Analysten darüber einig, dass sich Grid Computing zu einer der wichtigsten Technologien der nächsten Jahre entwickeln und nachhaltig zum Motor völlig neuer Anwendungen werden wird. Accounting widmet sich hierbei dem Ziel, eine erbrachte Leistung unter Berücksichtigung der Bilanzierung, Buchführung, Rechnungslegung und des Steuerwesens vergüten zu können. Es bezeichnet allgemein im Grid-Umfeld das Sammeln und Aggregieren von Informationen über die Nutzung von Ressourcen und Diensten sowie deren Zuordnung zu Nutzern, das so genannte Usage-to-User-Mapping. Diese Arbeit widmet sich nach einer kurzen Einführung in die Begriffe Grid Computing und Accounting im Kern der Entwicklung eines Accountingsystems für dynamische Virtuelle Organisationen. Neben der Vorstellung eines Service-Modells, das elementare Komponenten präsentiert und abgrenzt, wird diesbezüglich zunächst anhand verschiedener Szenarien eine Anforderungsanalyse durchgeführt, in der allgemeine und Grid-spezifische Anforderungen identifiziert und mit bestehenden Accountingsystemen verglichen werden. Aufgrund vorhandener Defizite existierender Systeme wird dann im weiteren Verlauf die Architektur des Accountingsystems vorgestellt, das in der Lage ist, dem entwickelten Anforderungskatalog zu entsprechen. Diesbezüglich wird zunächst ein Ablauf eines Jobs entwickelt, wie er für die Nutzung des Grids sowohl im wissenschaftlichen, als auch im kommerziellen Umfeld sinnvoll ist, bevor das Accountingsystem abschließend mit all seinen Komponenten und Prozessen eingehend dargestellt und durch den Anforderungskatalog bewertet wird. Dieses Buch beinhaltet die Diplomarbeit der Autoren und ist nahezu identisch mit der Fassung die am 29. September 2006 abgegeben wurde.

More books from Books on Demand

Cover of the book Hypnose für ein besseres Leben by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Gespensterbuch by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Be happy...means letting go to live freely and happily by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Gebete aus früheren Zeiten by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Gut Gelaunt Gewinnt by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Mit Feuertonne, Wasserharnisch und Lufthosen by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Golf & Englisch by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Trans-Ost-Expedition - Die 4. Etappe by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Bahnwärter Thiel by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Petites histoires entre nous... by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Partnerschaften im Lichte eines spirituellen Christentums by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Wörterbuch Deutsch-Vietnamesisch-Englisch Niveau B1 by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Ludwig Van Beethoven for Classical Guitar - Sheet Music by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Night and Day: Temptation by Mario Golling, Michael Kretzschmar
Cover of the book Der Frauenmörder by Mario Golling, Michael Kretzschmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy