Entwurf einer Karfreitagspredigt zu 2 Kor 5,14-21

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Entwurf einer Karfreitagspredigt zu 2 Kor 5,14-21 by Karsten Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Jung ISBN: 9783638132299
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Jung
ISBN: 9783638132299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Seminar für Praktische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Karfreitag zu predigen, ist schwer. Der Ballast überkommener Sühnetraditionen drückt auf Prediger wie auf der Gemeinde. Unverständnis steht am Anfang der Überlegungen. Am Karfreitag zu predigen, ist leicht. Denn es geht, was auch der Predigttext nahelegen will, um das Ganze. Es geht um den hin- und hergerissenen Menschen, der angesichts verschiedenster Kontingenzerfahrungen der Versöhnung bedarf. In dieser Arbeit soll zunächst die, will man es so nennen, 'Karfreitags-Religiosität' unserer Zeitgenossen in den Blick genommen werden. Diese Religiosität soll in der Predigt aufgenommen und verarbeitet werden. Hier liegt die eigentliche Aufgabe dieser Predigtarbeit - denn an der Religionsfähigkeit einer Predigt entscheidet sich ihre Rezeptionsfähigkeit. Die Wahrnehmung der Karfreitags-Religion wird in dem Vorschlag münden, den Karfreitag als Kasualie zur Sinndeutung zu verstehen. Dieser Vorschlag soll dann anhand der im zweiten Schritt folgenden exegetischen Überlegungen als textgemäß herausgearbeitet werden. Wie sich zeigen wird, korrelieren die Interpretation der Wirklichkeit und die sachgemäße und gleichzeitig moderne Interpretation des Textes eng miteinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Seminar für Praktische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Karfreitag zu predigen, ist schwer. Der Ballast überkommener Sühnetraditionen drückt auf Prediger wie auf der Gemeinde. Unverständnis steht am Anfang der Überlegungen. Am Karfreitag zu predigen, ist leicht. Denn es geht, was auch der Predigttext nahelegen will, um das Ganze. Es geht um den hin- und hergerissenen Menschen, der angesichts verschiedenster Kontingenzerfahrungen der Versöhnung bedarf. In dieser Arbeit soll zunächst die, will man es so nennen, 'Karfreitags-Religiosität' unserer Zeitgenossen in den Blick genommen werden. Diese Religiosität soll in der Predigt aufgenommen und verarbeitet werden. Hier liegt die eigentliche Aufgabe dieser Predigtarbeit - denn an der Religionsfähigkeit einer Predigt entscheidet sich ihre Rezeptionsfähigkeit. Die Wahrnehmung der Karfreitags-Religion wird in dem Vorschlag münden, den Karfreitag als Kasualie zur Sinndeutung zu verstehen. Dieser Vorschlag soll dann anhand der im zweiten Schritt folgenden exegetischen Überlegungen als textgemäß herausgearbeitet werden. Wie sich zeigen wird, korrelieren die Interpretation der Wirklichkeit und die sachgemäße und gleichzeitig moderne Interpretation des Textes eng miteinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Karsten Jung
Cover of the book Wünsche im Märchen 'Der Fischer und seine Frau' (Klasse 4, Förderschule) by Karsten Jung
Cover of the book Die Judenverfolgung und -vernichtung in griechischen Romanen der Nachkriegszeit by Karsten Jung
Cover of the book Neue Medien und Neurodidaktik by Karsten Jung
Cover of the book Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn by Karsten Jung
Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Karsten Jung
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Karsten Jung
Cover of the book Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise by Karsten Jung
Cover of the book Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus by Karsten Jung
Cover of the book Klassisches Konditionieren by Karsten Jung
Cover of the book Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis by Karsten Jung
Cover of the book Das Mysterium der Kirche by Karsten Jung
Cover of the book Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser by Karsten Jung
Cover of the book Die Wirkung der Direktdemokratie auf die Verabschiedung des Vertrages über eine Verfassung Europas by Karsten Jung
Cover of the book Die 'Individuellen Mythologien' des Michael Buthe by Karsten Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy