Epidemiologie, Verlauf, Klassifikation und Diagnostik von Essstörungen

am Beispiel der Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Epidemiologie, Verlauf, Klassifikation und Diagnostik von Essstörungen by Johanna Kling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Kling ISBN: 9783640575558
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Kling
ISBN: 9783640575558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Essstörungen wie beispielsweise Anorexia nervosa und Bulimia nervosa zählen zu den psychosomatischen Erkrankungen und sind durch schwere Störungen des Essverhaltens gekennzeichnet. Betroffen sind vor allem Mädchen und junge Frauen. Die ersten Anzeichen gestörten Essverhaltens weisen bereits Kinder und Jugendliche auf. Die kennzeichnenden Symptome der AN und BN sind in den Klassifikationssystemen ICD-10 und DSM IV festgelegt. Als Kernsymptomatik der AN gilt das von den Betroffenen bewusst unter der Alters- und Größennorm gehaltene Körpergewicht und ihre extreme Angst vor einer Gewichtszunahme. Trotz des Untergewichts fühlen sich Betroffene noch zu dick (Körperschemastörung). Bei der BN liegt das Gewicht der Erkrankten meistens im normalen Bereich. So kann die Krankheit oft jahrelang geheim gehalten werden. Hauptmerkmale sind Heißhungeranfälle und anschließende gegenregulierende Maßnahmen wie z. B. Erbrechen oder exzessives Sporttreiben. Angesichts der Häufigkeit von Essstörungen bereits im jugendlichen Alter spielt die Schule als Ort der Prävention und Aufklärung eine wichtige Rolle. Das Thema 'Essstörungen' ist in Lehrplänen, beispielsweise der beruflichen Schulen, nur teilweise zu finden. Wünschenswert wäre eine noch stärkere Einbettung der Thematik in den Unterricht. Dies erfordert engagierte Lehrkräfte, die sich mit dieser Problematik intensiv auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Essstörungen wie beispielsweise Anorexia nervosa und Bulimia nervosa zählen zu den psychosomatischen Erkrankungen und sind durch schwere Störungen des Essverhaltens gekennzeichnet. Betroffen sind vor allem Mädchen und junge Frauen. Die ersten Anzeichen gestörten Essverhaltens weisen bereits Kinder und Jugendliche auf. Die kennzeichnenden Symptome der AN und BN sind in den Klassifikationssystemen ICD-10 und DSM IV festgelegt. Als Kernsymptomatik der AN gilt das von den Betroffenen bewusst unter der Alters- und Größennorm gehaltene Körpergewicht und ihre extreme Angst vor einer Gewichtszunahme. Trotz des Untergewichts fühlen sich Betroffene noch zu dick (Körperschemastörung). Bei der BN liegt das Gewicht der Erkrankten meistens im normalen Bereich. So kann die Krankheit oft jahrelang geheim gehalten werden. Hauptmerkmale sind Heißhungeranfälle und anschließende gegenregulierende Maßnahmen wie z. B. Erbrechen oder exzessives Sporttreiben. Angesichts der Häufigkeit von Essstörungen bereits im jugendlichen Alter spielt die Schule als Ort der Prävention und Aufklärung eine wichtige Rolle. Das Thema 'Essstörungen' ist in Lehrplänen, beispielsweise der beruflichen Schulen, nur teilweise zu finden. Wünschenswert wäre eine noch stärkere Einbettung der Thematik in den Unterricht. Dies erfordert engagierte Lehrkräfte, die sich mit dieser Problematik intensiv auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Toleranzedikt des Galerius by Johanna Kling
Cover of the book Summerhill und Sexualerziehung by Johanna Kling
Cover of the book Passionsdarstellungen der Werkstatt Cranach by Johanna Kling
Cover of the book Comparison of Schumann's 'Mondnacht' with Brahms's setting of the same poem by Johanna Kling
Cover of the book Die Reinheit des Naturzustandes versus die Verfälschtheit des Kulturzustandes by Johanna Kling
Cover of the book Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland by Johanna Kling
Cover of the book Controlling des Vertriebs by Johanna Kling
Cover of the book Überblick über die Grundlagen der Insolvenz. Definitionen, Antragspflichten und die Problematik der Insolvenzverschleppung by Johanna Kling
Cover of the book Arthur Rimbaud's 'A Season in Hell'. Bridging the Gap Between Symbolism and Surrealism by Johanna Kling
Cover of the book Portierung von Unix Open-Source-Software auf Mac OS X by Johanna Kling
Cover of the book Lob der Konsequenz by Johanna Kling
Cover of the book Basel 3 and its impact on liquidity measures by Johanna Kling
Cover of the book Erneuerbare Energien by Johanna Kling
Cover of the book Honor et gloria oder ein diplomatischer Akt zur Loslösung vom Sacrum Romanum Imperium? by Johanna Kling
Cover of the book Ausgewählte Instrumente und Techniken in der Systemischen Beratung by Johanna Kling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy