Erfahrungen von Pflegekräften bei der pflegerischen Versorgung von Migranten in der ambulanten Alten- und Krankenpflege

In einer auf Migranten spezialisierten Einrichtung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Erfahrungen von Pflegekräften bei der pflegerischen Versorgung von Migranten in der ambulanten Alten- und Krankenpflege by Sandra Hüdepohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Hüdepohl ISBN: 9783638045759
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Hüdepohl
ISBN: 9783638045759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,7, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Pflegeforschung, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Untersuchungen haben gezeigt, dass die Anzahl der ausländischen Patienten in der ambulanten Pflege, welche durch Sprache und Lebensweise fest in ihrer ererbten Kultur verankert sind, steigt. Daher ist die Entstehung von auf ausländische Mitbürger spezialisierte Einrichtungen notwendig. Aufgrund dieser Entwicklung befasst sich diese Forschungsübung mit den Erfahrungen von Pflegekräften, welche in einer solchen Einrichtung arbeiten. Hierbei rücken die kultursensible Pflege als Handlungsmittelpunkt, die entstehenden Problemsituationen und die Handlungsstrategien zur Lösung von Problemen, auch im Umgang mit den Patienten, in den Mittelpunkt der Betrachtung. Forschungsfrage: Welche Erfahrungen machen Pflegekräfte in der ambulanten Pflege bei der Versorgung von Migranten? Design: Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wurde ein qualitativer Ansatz gewählt. Methode: Um die Erfahrungen der Pflegekräfte zu erheben, wurden 6 Experteninterviews in einem ambulanten Pflegedienst durchgeführt. Zur Analyse der erhobenen Daten wurde die zusammenfassende Inhaltsanalyse nach Mayring gewählt. Ergebnisse: Es konnten insgesamt 7 Thesen als Standpunktbestimmung bei der Versorgung von Migranten generiert werden. Diese sind zur Aufschlüsselung mit entsprechenden Unterthesen versehen. Schlussfolgerungen: Die Diskussion und Interpretation der Ergebnisse zeigt auf, dass die Versorgung von Migranten in der spezialisierten ambulanten Pflegeeinrichtung für sich Lösungen geschaffen hat, jedoch vor allem der Kompensation von externen Problemen dient.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,7, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Pflegeforschung, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Untersuchungen haben gezeigt, dass die Anzahl der ausländischen Patienten in der ambulanten Pflege, welche durch Sprache und Lebensweise fest in ihrer ererbten Kultur verankert sind, steigt. Daher ist die Entstehung von auf ausländische Mitbürger spezialisierte Einrichtungen notwendig. Aufgrund dieser Entwicklung befasst sich diese Forschungsübung mit den Erfahrungen von Pflegekräften, welche in einer solchen Einrichtung arbeiten. Hierbei rücken die kultursensible Pflege als Handlungsmittelpunkt, die entstehenden Problemsituationen und die Handlungsstrategien zur Lösung von Problemen, auch im Umgang mit den Patienten, in den Mittelpunkt der Betrachtung. Forschungsfrage: Welche Erfahrungen machen Pflegekräfte in der ambulanten Pflege bei der Versorgung von Migranten? Design: Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wurde ein qualitativer Ansatz gewählt. Methode: Um die Erfahrungen der Pflegekräfte zu erheben, wurden 6 Experteninterviews in einem ambulanten Pflegedienst durchgeführt. Zur Analyse der erhobenen Daten wurde die zusammenfassende Inhaltsanalyse nach Mayring gewählt. Ergebnisse: Es konnten insgesamt 7 Thesen als Standpunktbestimmung bei der Versorgung von Migranten generiert werden. Diese sind zur Aufschlüsselung mit entsprechenden Unterthesen versehen. Schlussfolgerungen: Die Diskussion und Interpretation der Ergebnisse zeigt auf, dass die Versorgung von Migranten in der spezialisierten ambulanten Pflegeeinrichtung für sich Lösungen geschaffen hat, jedoch vor allem der Kompensation von externen Problemen dient.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anfänge der Tschadistik und ihre Einordnung in ein afroasiatisches (hamito-semitisches) Sprachmodel by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus by Sandra Hüdepohl
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Features of the Domenico Fontana's Water Conduit (the Canal of Count Sarno) and the Date of Pompeii Destruction by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Familie und Verwandtschaft by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Durch welche Faktoren wird die Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen beeinflusst? by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Rechtsextremismus in den Medien - Rechtsextremistische Propaganda die neue Gefahr von rechts? by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Mächtegleichgewicht im Kalten Krieg - eine Illusion? by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Das Böse in Jeremias Gotthelfs 'Die schwarze Spinne' by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Lebanon - a state trapped in conflict by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Die Europäische Entwicklungspolitik im Widerspruch zur Armutsbekämpfung? by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Leistungsmotivation und die Rolle des Lehrenden by Sandra Hüdepohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy