Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit.

Anforderungen und Kontextbedingungen an das Management sozialer Organisationen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit. by Eva Brellek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Brellek ISBN: 9783656402442
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Brellek
ISBN: 9783656402442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,5, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Management in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld mikropolitischer Interessenskonflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abhandlung hat die Thematik Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit zum Gegenstand der Untersuchung. Das besondere Augenmerk gilt dabei den Anforderungen und Kontextbedingungen an das Management sozialer Organisationen. Um dieser Problematik gerecht zu werden, gilt es zunächst, zentrale Begrifflichkeiten näher zu beleuchten. Im Anschluss sollen Aspekte des erfolgreichen Managements analysiert werden. Dies betrifft die Personalplanung und Personalführung, Anforderungen an Sozialarbeiter sowie Schwierigkeiten, die beim Management in der Sozialen Arbeit auftreten können. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick. Um ein erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit bewerkstelligen zu können, müssen verschiedene Aspekte der Sozialen Arbeit beachtet werden. Im Folgenden sollen die zentralen Aspekte näher beleuchtet werden. Für die Qualität der geleisteten Arbeit ist es von integraler Bedeutung, welchen Mitarbeitern mit welchen Qualifikationen welche Aufgaben übertragen werden und wie ein produktives Arbeitsklima geschaffen werden kann, in dem die Mitarbeiter ihre Handlungskompetenzen komplett entfalten können. Es fällt auf, dass hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen an soziale Berufe zu wenig Einigkeit besteht. Potenzielle Bewerber auf Stellenanzeigen erfahren nur sehr wenig über die sie erwartende Arbeit und beinahe gar nichts über die Personalausstattung. Oftmals werden von ihnen lediglich Engagement und Durchhaltevermögen oder Bereitschaft zur Wahrnehmung ungünstiger Arbeitszeiten (wie bei der Tätigkeit in Heimen oder in der Jugendarbeit) gefordert, manchmal wird diffus auf Erfahrungen im Arbeitsbereich bestanden. Vergleicht man die Möglichkeiten, die zur Verbesserung von betrieblichen Abläufen zur Verfügung stehen, mit denen, die im Management der Sozialen Arbeit möglich sind, fällt auf, dass mit unterschiedlichen Voraussetzungen an das Thema herangegangen werden sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,5, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Management in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld mikropolitischer Interessenskonflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abhandlung hat die Thematik Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit zum Gegenstand der Untersuchung. Das besondere Augenmerk gilt dabei den Anforderungen und Kontextbedingungen an das Management sozialer Organisationen. Um dieser Problematik gerecht zu werden, gilt es zunächst, zentrale Begrifflichkeiten näher zu beleuchten. Im Anschluss sollen Aspekte des erfolgreichen Managements analysiert werden. Dies betrifft die Personalplanung und Personalführung, Anforderungen an Sozialarbeiter sowie Schwierigkeiten, die beim Management in der Sozialen Arbeit auftreten können. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick. Um ein erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit bewerkstelligen zu können, müssen verschiedene Aspekte der Sozialen Arbeit beachtet werden. Im Folgenden sollen die zentralen Aspekte näher beleuchtet werden. Für die Qualität der geleisteten Arbeit ist es von integraler Bedeutung, welchen Mitarbeitern mit welchen Qualifikationen welche Aufgaben übertragen werden und wie ein produktives Arbeitsklima geschaffen werden kann, in dem die Mitarbeiter ihre Handlungskompetenzen komplett entfalten können. Es fällt auf, dass hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen an soziale Berufe zu wenig Einigkeit besteht. Potenzielle Bewerber auf Stellenanzeigen erfahren nur sehr wenig über die sie erwartende Arbeit und beinahe gar nichts über die Personalausstattung. Oftmals werden von ihnen lediglich Engagement und Durchhaltevermögen oder Bereitschaft zur Wahrnehmung ungünstiger Arbeitszeiten (wie bei der Tätigkeit in Heimen oder in der Jugendarbeit) gefordert, manchmal wird diffus auf Erfahrungen im Arbeitsbereich bestanden. Vergleicht man die Möglichkeiten, die zur Verbesserung von betrieblichen Abläufen zur Verfügung stehen, mit denen, die im Management der Sozialen Arbeit möglich sind, fällt auf, dass mit unterschiedlichen Voraussetzungen an das Thema herangegangen werden sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse zur Monographie von Manuel Borutta 'Antikatholizismus' by Eva Brellek
Cover of the book Der Begriff von Politik bzw. dem Politischen nach Niccolo Machiavelli und Carl Schmitt by Eva Brellek
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Eva Brellek
Cover of the book Glückseligkeit und Schönheit oder Aristoteles und Wilhelm Schmid by Eva Brellek
Cover of the book Der Gleichheitsmythos in Paarbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung homosexueller Partnerschaften by Eva Brellek
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm by Eva Brellek
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Eva Brellek
Cover of the book Henry James: The Turn of the Screw - Realistische Ghost Story ohne eindeutigen Interpretationsansatz? by Eva Brellek
Cover of the book Mitbestimmung in Unternehmen aus der Perspektive der Theorie der Verfügungsrechte by Eva Brellek
Cover of the book The English Language in India - Historical and Contemporary Aspects of Features and Functions by Eva Brellek
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein geeignetes Steuerungsinstrument für Non Profit-Organisationen? by Eva Brellek
Cover of the book Eine Analyse des Essays 'Was macht erfolgreichen Unterricht aus?' von Prof. Dr. Rainer Dollase by Eva Brellek
Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilindustrie by Eva Brellek
Cover of the book Die Reichweite der Haftung des Sachverständigen für Vermögensschäden Dritter by Eva Brellek
Cover of the book Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Pflegerisches Innovations-, Veränderungs- und Projektmanagement bei Implementierung des Expertenstandards by Eva Brellek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy