Ertragsbesteuerung der Auslandsinvestititon. Betriebsstätte oder Tochterkapitalgesellschaft?

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Ertragsbesteuerung der Auslandsinvestititon. Betriebsstätte oder Tochterkapitalgesellschaft? by Cornelia Andree, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Andree ISBN: 9783668091450
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Andree
ISBN: 9783668091450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für ABWL und Unternehmensbesteuerung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die steuerliche Vorteilhaftigkeit der BS und der KapG im Ausland zu beurteilen. Dazu wird abhängig von der Rechtform des Investors die Besteuerung der beiden Organisationsformen dargestellt und die jeweils vorteilhaftere Wahl im DBA- und Nicht-DBA-Fall abgeleitet. Aufgrund des beschränkten Umfangs dieser Arbeit wird die Untersuchung auf die laufende Besteuerung begrenzt und das Auslandsengagment in Form der PersG nicht betrachtet. Der DBA-Fall wird anhand der im OECD-MA enthaltenen Empfehlungen analysiert. Mit der weltweiten Vernetzung von Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalströmen ging eine zunehmende Internationalisierung der Unternehmenstätigkeiten einher. Mangels internationaler Harmonisierung oder Koordinierung der Steuersysteme birgt die grenzüberschreitende Dezentralisierung der Geschäftstätigkeit die Gefahr der DB. Internationale Steuergefälle und Abitragemöglichkeiten verhelfen jedoch ebenso zu steuerlichen Vorteilen, die bei rein nationaler Tätigkeit nicht zur Verfügung stünden. Ziel ist daher eine doppelbesteuerungsminimierende und steuervorteilegenerierende Gestaltung des Auslandsengagements. Es stellt sich insbesondere die Frage, welche Investitionsform steuerlich besonders günstig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für ABWL und Unternehmensbesteuerung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die steuerliche Vorteilhaftigkeit der BS und der KapG im Ausland zu beurteilen. Dazu wird abhängig von der Rechtform des Investors die Besteuerung der beiden Organisationsformen dargestellt und die jeweils vorteilhaftere Wahl im DBA- und Nicht-DBA-Fall abgeleitet. Aufgrund des beschränkten Umfangs dieser Arbeit wird die Untersuchung auf die laufende Besteuerung begrenzt und das Auslandsengagment in Form der PersG nicht betrachtet. Der DBA-Fall wird anhand der im OECD-MA enthaltenen Empfehlungen analysiert. Mit der weltweiten Vernetzung von Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalströmen ging eine zunehmende Internationalisierung der Unternehmenstätigkeiten einher. Mangels internationaler Harmonisierung oder Koordinierung der Steuersysteme birgt die grenzüberschreitende Dezentralisierung der Geschäftstätigkeit die Gefahr der DB. Internationale Steuergefälle und Abitragemöglichkeiten verhelfen jedoch ebenso zu steuerlichen Vorteilen, die bei rein nationaler Tätigkeit nicht zur Verfügung stünden. Ziel ist daher eine doppelbesteuerungsminimierende und steuervorteilegenerierende Gestaltung des Auslandsengagements. Es stellt sich insbesondere die Frage, welche Investitionsform steuerlich besonders günstig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Anforderungen an Führungspersonen und Mitarbeitende in lernenden Unternehmen vor dem Hintergrund gewandelter Arbeitsorganisation by Cornelia Andree
Cover of the book The Role of Native Culture and Language in an Indian L2 Classroom by Cornelia Andree
Cover of the book Maschinengesang: Der Zusammenhang zwischen Menschen, Maschinen und der Entstehung von Krautrock an ausgewählten Beispielen by Cornelia Andree
Cover of the book Führung des Chefs - Chancen und Grenzen der Führung von unten nach oben by Cornelia Andree
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Cornelia Andree
Cover of the book Können deterministische Netzplantechniken die Ablaufplanung innovativer Vorhaben unterstützen? by Cornelia Andree
Cover of the book Sexualität und die christliche Religion: Homosexualität by Cornelia Andree
Cover of the book Einfluss der demographischen Entwicklung in den europäischen Industrienationen auf die Kapital- und Immobilienmärkte by Cornelia Andree
Cover of the book Die Klugheit in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Cornelia Andree
Cover of the book Neue Kriege? Die veränderte Sicherheitslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Cornelia Andree
Cover of the book Die steuerbilanzielle Behandlung von Stock Options by Cornelia Andree
Cover of the book In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? by Cornelia Andree
Cover of the book Einsatz von Normalmaps in der Postproduktion by Cornelia Andree
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Discounted-Cashflow-Verfahrens bei jungen Wachstumsunternehmen by Cornelia Andree
Cover of the book Risikoverhalten, Jugendkriminalität und Männlichkeit (JGG, StGB) by Cornelia Andree
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy