Erwachsen werden. Jugendliche Adoleszenzromane im Deutschunterricht

Grundlagen - Didaktik - Unterrichtsmodelle

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erwachsen werden. Jugendliche Adoleszenzromane im Deutschunterricht by Günter Lange, Schneider Verlag Hohengehren
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Lange ISBN: 9783834030054
Publisher: Schneider Verlag Hohengehren Publication: October 16, 2012
Imprint: Language: German
Author: Günter Lange
ISBN: 9783834030054
Publisher: Schneider Verlag Hohengehren
Publication: October 16, 2012
Imprint:
Language: German
Der jugendliterarische Adoleszenzroman hat Konjunktur, nicht nur in Deutschland, sondern international, vor allem in den USA und in den skandinavischen Ländern. Seit Anfang der 90er Jahre hat er sich zu einer bedeutenden Gattung der Kinder- und Jugendliteratur entwickelt. Ablesbar ist das u. a. an den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis prämierten Jugendbüchern. Was ihn neben seiner Thematik besonders auszeichnet, ist seine z.T. bemerkenswerte literarische Qualität, die ihn in seinen gelungenen Werken nahezu gleichberechtigt neben die bekannten Adoleszenzromane der intentionalen Erwachsenenliteratur wie Jerome D. Salingers "Der Fänger im Roggen" oder Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." treten lässt. Die Intentionen dieses Buches sind, 1.den jugendliterarischen Adoleszenzroman der 1990er Jahre und nach der Jahrtausendwende grundlegend aufzuarbeiten und ausführliche Unterrichtsmodelle zu vier beispielhaften jugendliterarischen Adoleszenzromanen vorzustellen: Myron Levoy Ein Schatten wie ein Leopard(7.-9. Schuljahr), Charlotte Kerner Geboren 7999(9.-11. Schuljahr), Amy M. Homes Jack (9.-11. Schuljahr) und Charlotte Kerner Blueprint. Blaupause (11.-13. Schuljahr). 2.Zugleich erfolgt eine differenzierte Einführung in die Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur und in die didaktisch-methodischen Prinzipien, die für den Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht von Bedeutung sind: Schwierigkeiten beim Lesen einer literarischen Großform, Leseverfahren im Unterricht, didaktische Reduktion als Unterrichtsprinzip, das Gespräch im Literaturunterricht, textanalytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Verfahren im Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der jugendliterarische Adoleszenzroman hat Konjunktur, nicht nur in Deutschland, sondern international, vor allem in den USA und in den skandinavischen Ländern. Seit Anfang der 90er Jahre hat er sich zu einer bedeutenden Gattung der Kinder- und Jugendliteratur entwickelt. Ablesbar ist das u. a. an den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis prämierten Jugendbüchern. Was ihn neben seiner Thematik besonders auszeichnet, ist seine z.T. bemerkenswerte literarische Qualität, die ihn in seinen gelungenen Werken nahezu gleichberechtigt neben die bekannten Adoleszenzromane der intentionalen Erwachsenenliteratur wie Jerome D. Salingers "Der Fänger im Roggen" oder Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." treten lässt. Die Intentionen dieses Buches sind, 1.den jugendliterarischen Adoleszenzroman der 1990er Jahre und nach der Jahrtausendwende grundlegend aufzuarbeiten und ausführliche Unterrichtsmodelle zu vier beispielhaften jugendliterarischen Adoleszenzromanen vorzustellen: Myron Levoy Ein Schatten wie ein Leopard(7.-9. Schuljahr), Charlotte Kerner Geboren 7999(9.-11. Schuljahr), Amy M. Homes Jack (9.-11. Schuljahr) und Charlotte Kerner Blueprint. Blaupause (11.-13. Schuljahr). 2.Zugleich erfolgt eine differenzierte Einführung in die Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur und in die didaktisch-methodischen Prinzipien, die für den Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht von Bedeutung sind: Schwierigkeiten beim Lesen einer literarischen Großform, Leseverfahren im Unterricht, didaktische Reduktion als Unterrichtsprinzip, das Gespräch im Literaturunterricht, textanalytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Verfahren im Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht.

More books from Education & Teaching

Cover of the book Dictionary of Phrasal Verbs: Vocabulary Building by Günter Lange
Cover of the book So You Want To Be A Superintendent? by Günter Lange
Cover of the book Darstellung eines Forschungsprozesses: Die Fragebogenerhebung am Beispiel der Zufriedenheit Dortmunder Studierender by Günter Lange
Cover of the book Lotto in Italiano by Günter Lange
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Henrik Ibsen: Nora (Ein Puppenheim) by Günter Lange
Cover of the book The Kama Sutra Kitchen by Günter Lange
Cover of the book Noi domani by Günter Lange
Cover of the book How Dare You Chase Your Dreams? by Günter Lange
Cover of the book Teachers Have Class…Just Ask the Kids! by Günter Lange
Cover of the book Composing Lives in Transition by Günter Lange
Cover of the book International Perspectives on English Language Teacher Education by Günter Lange
Cover of the book Teaching Writing by Günter Lange
Cover of the book The Old Lift by Günter Lange
Cover of the book Reforming the Liberal Arts by Günter Lange
Cover of the book Genética general: Libro de texto by Günter Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy