Erzählen und kein Ende

Versuch zu einer Ästhetik des Alltags

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Erzählen und kein Ende by Uwe Timm, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Timm ISBN: 9783462308778
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: March 5, 2015
Imprint: Language: German
Author: Uwe Timm
ISBN: 9783462308778
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: March 5, 2015
Imprint:
Language: German

Wenn Uwe Timm über das Schreiben schreibt, kehrt der in den letzten Jahrzehnten so abstrakt gewordene literarische Diskurs zu den Anfängen zurück. Timm nimmt uns mit in den Alltag als Bedingung der Literatur. Wie sieht z.B. der Arbeitsplatz eines Schriftstellers aus? Was bedeutet es, mit der Hand, der Schreibmaschine oder dem Computer zu schreiben? Was geschieht, wenn das Kürzel "O.K." literaturfähig wird und ein Zahnstocher zur Geschichte werden will? Und die elementarste aller Fragen: Erzählen – gibt es das noch?Für Timm, der sich seinem Thema mit dem fremden Blick des engagierten Ethnographen nähert, gehört das Erzählen zur menschlichen Existenz wie das Sprechen. Es ist ununterdrückbar: in der Lüge, den Wandersagen, der täglichen Dramaturgie des Redens. Mit den Obsessionen des Schriftstellers verstärkt sich der Erzähltrieb, spürt die geschärfte Wahrnehmung Bedeutungen abseits der Norm auf. Erzählen und kein Ende stellt die Literatur wieder auf den Boden und gibt ihr ihre Vitalität und Formenvielfalt zurück. Die Texte entstanden als Poetikvorlesung an der Paderborner Universität im Winter 1991/92.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wenn Uwe Timm über das Schreiben schreibt, kehrt der in den letzten Jahrzehnten so abstrakt gewordene literarische Diskurs zu den Anfängen zurück. Timm nimmt uns mit in den Alltag als Bedingung der Literatur. Wie sieht z.B. der Arbeitsplatz eines Schriftstellers aus? Was bedeutet es, mit der Hand, der Schreibmaschine oder dem Computer zu schreiben? Was geschieht, wenn das Kürzel "O.K." literaturfähig wird und ein Zahnstocher zur Geschichte werden will? Und die elementarste aller Fragen: Erzählen – gibt es das noch?Für Timm, der sich seinem Thema mit dem fremden Blick des engagierten Ethnographen nähert, gehört das Erzählen zur menschlichen Existenz wie das Sprechen. Es ist ununterdrückbar: in der Lüge, den Wandersagen, der täglichen Dramaturgie des Redens. Mit den Obsessionen des Schriftstellers verstärkt sich der Erzähltrieb, spürt die geschärfte Wahrnehmung Bedeutungen abseits der Norm auf. Erzählen und kein Ende stellt die Literatur wieder auf den Boden und gibt ihr ihre Vitalität und Formenvielfalt zurück. Die Texte entstanden als Poetikvorlesung an der Paderborner Universität im Winter 1991/92.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Es bringen by Uwe Timm
Cover of the book Rangas Welt by Uwe Timm
Cover of the book Die fremde Braut by Uwe Timm
Cover of the book Ein rätselhafter Patient by Uwe Timm
Cover of the book Katzen by Uwe Timm
Cover of the book Manitoba by Uwe Timm
Cover of the book Vom Ende einer Geschichte by Uwe Timm
Cover of the book Der goldene Sohn by Uwe Timm
Cover of the book Der Holocaust vor Gericht by Uwe Timm
Cover of the book Kommen drei Logiker in eine Bar... by Uwe Timm
Cover of the book In einem anderen Leben by Uwe Timm
Cover of the book Bedrängnis by Uwe Timm
Cover of the book Doppelleben by Uwe Timm
Cover of the book Arc de Triomphe by Uwe Timm
Cover of the book Bretonisches Gold by Uwe Timm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy