Es streift eine dunkle Flöte

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Es streift eine dunkle Flöte by Ingeborg Bauer, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingeborg Bauer ISBN: 9783732210794
Publisher: Books on Demand Publication: December 17, 2013
Imprint: Language: German
Author: Ingeborg Bauer
ISBN: 9783732210794
Publisher: Books on Demand
Publication: December 17, 2013
Imprint:
Language: German
Am Anfang steht der junge Rilke, der, aus Russland kommend, Worpswede besucht, wo sich um 1900 eine Gruppe junger Künstler versammelt, für die die Jahrhundertwende zu einer Sternstunde wird, zum Ausgangspunkt einer Entwicklung, die sie auf ihre ganz spezifischen Wege führt. Bei Paula Moder-sohn-Becker und Clara Rilke-Westhoff geht es um die Verbindung von Partnerschaft und eigener Entwicklung. Wenn im ersten Text Paula Modersohn-Becker als bildende Künstlerin kontrastiert wird mit dem Schaffen Rilkes, so wird die Figur des Engels zur Figuration, an der sich Rilke und Klee treffen, an der der bildende Künstler und der Dichter ihr „Schau-en“ intensivieren, verdichten. Dazwischen fügt sich der Werdegang Rilkes, der seine Spanienreise als „Wasserscheide“ erlebt zwischen den „Ding“-Gedichten und dem Spätwerk der Duineser Elegien und der Sonette an Orpheus. Das Ganze wird von Bildern und einer lyrischen Annäherung der Verfas-serin an die Künstler und den Dichter begleitet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Am Anfang steht der junge Rilke, der, aus Russland kommend, Worpswede besucht, wo sich um 1900 eine Gruppe junger Künstler versammelt, für die die Jahrhundertwende zu einer Sternstunde wird, zum Ausgangspunkt einer Entwicklung, die sie auf ihre ganz spezifischen Wege führt. Bei Paula Moder-sohn-Becker und Clara Rilke-Westhoff geht es um die Verbindung von Partnerschaft und eigener Entwicklung. Wenn im ersten Text Paula Modersohn-Becker als bildende Künstlerin kontrastiert wird mit dem Schaffen Rilkes, so wird die Figur des Engels zur Figuration, an der sich Rilke und Klee treffen, an der der bildende Künstler und der Dichter ihr „Schau-en“ intensivieren, verdichten. Dazwischen fügt sich der Werdegang Rilkes, der seine Spanienreise als „Wasserscheide“ erlebt zwischen den „Ding“-Gedichten und dem Spätwerk der Duineser Elegien und der Sonette an Orpheus. Das Ganze wird von Bildern und einer lyrischen Annäherung der Verfas-serin an die Künstler und den Dichter begleitet.

More books from Books on Demand

Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 430 Mittelstand Decision Support per Projekt- und Finanzrechnung by Ingeborg Bauer
Cover of the book Die Psycho-Logik von Wohnbaustrukturen by Ingeborg Bauer
Cover of the book Skåneleden 3: Ås till åsleden by Ingeborg Bauer
Cover of the book An Abridgment of the Architecture of Vitruvius by Ingeborg Bauer
Cover of the book Astrologisches Seminar by Ingeborg Bauer
Cover of the book To Those Who Are Asleep by Ingeborg Bauer
Cover of the book Arbeitsbuch für Pflegeassistenz by Ingeborg Bauer
Cover of the book Gereimte Ungereimtheiten by Ingeborg Bauer
Cover of the book Atelierbesuch by Ingeborg Bauer
Cover of the book Mit Frühlingsgefühlen häkeln by Ingeborg Bauer
Cover of the book Oberheudorfer Buben- und Mädelgeschichten by Ingeborg Bauer
Cover of the book Nutrition during acute constipation by Ingeborg Bauer
Cover of the book ¡Renuncia! by Ingeborg Bauer
Cover of the book Der Tod Napoleons by Ingeborg Bauer
Cover of the book Arendt in 60 Minuten by Ingeborg Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy