Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz

Nonfiction, Computers, General Computing, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz by Lukas Ohly, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Ohly ISBN: 9783631788493
Publisher: Peter Lang Publication: May 8, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lukas Ohly
ISBN: 9783631788493
Publisher: Peter Lang
Publication: May 8, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.

An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.

An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

More books from Peter Lang

Cover of the book CLIL Revisited by Lukas Ohly
Cover of the book Galdós and Medicine by Lukas Ohly
Cover of the book Bewaeltigung von Masseneinspruechen by Lukas Ohly
Cover of the book Devenir chef détablissement by Lukas Ohly
Cover of the book Kritikfiguren / Figures de la critique by Lukas Ohly
Cover of the book La memoria épica de Amadou Hampâté Bâ by Lukas Ohly
Cover of the book Die Figur des Lesers im Kommunikationssystem der Spectateurs by Lukas Ohly
Cover of the book «La literatura es algo más que el texto» by Lukas Ohly
Cover of the book The Private Sector and the Marginalized Poor by Lukas Ohly
Cover of the book DéterminationS by Lukas Ohly
Cover of the book Die reine Unterhaltsstiftung by Lukas Ohly
Cover of the book Présences de George Sand en Pologne by Lukas Ohly
Cover of the book A River Rather Than a Road by Lukas Ohly
Cover of the book In Defence of Christianity by Lukas Ohly
Cover of the book Die Untersuchungs- und Ruegepflicht im CISG und im HGB by Lukas Ohly
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy