Ethik und Consulting - ein Widerspruch?

ein Widerspruch?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Ethik und Consulting - ein Widerspruch? by Karin Ott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Ott ISBN: 9783640090815
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Ott
ISBN: 9783640090815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Consulting SS07, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die sagen mir nicht nur, wie viele Leute erschossen werden müssen, sie schreiben auch die Namen auf die Kugeln.' Dieses Zitat des ehemaligen Berliner Bausenators und SPD Parteimitglieds Peter Strieder zum Thema Berater ist eines von vielen, das dazu beiträgt, dass Managements Unternehmensberatungen mit Skepsis begegnen und die Öffentlichkeit Consultants kritisch betrachtet. Der Markt für Beratungsleistungen, der seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts ungebremst wuchs, kommt im Jahr 2002 erstmals zum Stehen. Neutrale Außenseiter mit Branchenexpertise, Ideen und Methodenwissen in Form von Unternehmensberatern werden immer noch nachgefragt, aber Beurteilungen der Consultants nicht mehr unhinterfragt für wahr hingenommen. Beratungsprojekte, die meistens den drei Kategorien Strategie, operative Effizienz und Organisation, zugeordnet werden können und eine Vielzahl der Aufträge aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Finanzdienstleistungsbereich, IT bzw. Medien oder dem öffentlichen Sektor kommen, stehen mehr unter prüfender Beobachtung denn je. Mit einem Anteil von 27,2% am gesamten europäischen Beratungsumsatz, ist Deutschland, ebenso wie Großbritannien, das Land mit der höchsten Nachfrage an Beratungsleistungen in Europa. Damit die Nachfrage nach Beratung nicht sinkt und das Ansehen der Beratungsgesellschaften nicht noch mehr leidet, müssen sich die Beratungsunternehmen in naher Zukunft verstärkt mit dem Aspekt des ethischen Arbeitens und Handelns beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Consulting SS07, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die sagen mir nicht nur, wie viele Leute erschossen werden müssen, sie schreiben auch die Namen auf die Kugeln.' Dieses Zitat des ehemaligen Berliner Bausenators und SPD Parteimitglieds Peter Strieder zum Thema Berater ist eines von vielen, das dazu beiträgt, dass Managements Unternehmensberatungen mit Skepsis begegnen und die Öffentlichkeit Consultants kritisch betrachtet. Der Markt für Beratungsleistungen, der seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts ungebremst wuchs, kommt im Jahr 2002 erstmals zum Stehen. Neutrale Außenseiter mit Branchenexpertise, Ideen und Methodenwissen in Form von Unternehmensberatern werden immer noch nachgefragt, aber Beurteilungen der Consultants nicht mehr unhinterfragt für wahr hingenommen. Beratungsprojekte, die meistens den drei Kategorien Strategie, operative Effizienz und Organisation, zugeordnet werden können und eine Vielzahl der Aufträge aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Finanzdienstleistungsbereich, IT bzw. Medien oder dem öffentlichen Sektor kommen, stehen mehr unter prüfender Beobachtung denn je. Mit einem Anteil von 27,2% am gesamten europäischen Beratungsumsatz, ist Deutschland, ebenso wie Großbritannien, das Land mit der höchsten Nachfrage an Beratungsleistungen in Europa. Damit die Nachfrage nach Beratung nicht sinkt und das Ansehen der Beratungsgesellschaften nicht noch mehr leidet, müssen sich die Beratungsunternehmen in naher Zukunft verstärkt mit dem Aspekt des ethischen Arbeitens und Handelns beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seasonality in tourism: A review of seasonality of hotel accomodation in New Zealand by Karin Ott
Cover of the book Die pädagogischen Chancen und Nachteile behavioristischer und neobehavioristischer Lerntheorien by Karin Ott
Cover of the book Die Filme von David Lynch - Die Erzählstruktur am Beispiel von Blue Velvet, Lost Highway und Mulholland Drive by Karin Ott
Cover of the book Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge by Karin Ott
Cover of the book Tiergestütze Pädagogik. Modeerscheinung oder adäquate Reaktion auf unsere moderne Welt? by Karin Ott
Cover of the book Inszenierung von Textstellen eines Romans am Beispiel Effi Briest by Karin Ott
Cover of the book Migrantinnen ohne Papiere statt Umverteilung von Reproduktionsarbeit by Karin Ott
Cover of the book Das Heilige bei Rudolf Otto by Karin Ott
Cover of the book Das Spannungsfeld um die ertragsteuerliche Abzugsfähigkeit von Fremdfinanzierungskosten by Karin Ott
Cover of the book Sicherer Remote Access unter Windows 2000 in einem Industrieunternehmen by Karin Ott
Cover of the book Die Souveränität Brasiliens über den Amazonasregenwald by Karin Ott
Cover of the book Medienethik in den USA und in Deutschland by Karin Ott
Cover of the book Die Fehler nach der Angebotsabgabe by Karin Ott
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Karin Ott
Cover of the book Alan Alexander Milne: Pu der Bär (1926) by Karin Ott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy