Europa im dritten demographischen Übergang? Über Ursachen, Verlauf, Folgen und Wechselwirkungen ungleicher demographischer Entwicklungen in und um Europa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Europa im dritten demographischen Übergang? Über Ursachen, Verlauf, Folgen und Wechselwirkungen ungleicher demographischer Entwicklungen in und um Europa by Sebastian Wiesnet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wiesnet ISBN: 9783638590631
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wiesnet
ISBN: 9783638590631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: HS 'Zur Demographie der Weltbevölkerung und Weltspannungen', 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der Betrachtung Europas und seiner angrenzenden Peripherieländer Nordafrikas und Westasiens.6 Der gewählte Schwerpunkt lässt sich durch die demographischen und kulturellen Unterschiede der betrachteten Ländergruppen, sowie durch die geographische Nähe, welche die Verschiebung demographischer Gewichte besonders evident erscheinen lässt, begründen: Europa ist nicht nur die älteste Region der Welt (Council of Europe Publishing 2004, S. 9), sondern auch die Einzige, die in den nächsten 45 Jahren an Bevölkerungsumfang abnehmen und daher in besonderem Maße auf Zuwanderung angewiesen sein wird. Im Süden und Osten wird sie von weitestgehend islamisch geprägten Ländern umgeben, deren Bevölkerungen aufgrund für Entwicklungsländer typischen Altersstrukturen stark anwachsen und - vor dem Hintergrund divergierender sozioökonomischer Entwicklungsniveaus - nicht nur große Migrationspotentiale zur Verfügung stellen, sondern auch mehr Selbstbewusstsein und Geltungsdrang zutage legen werden. Auf Basis der theoretischen Grundlagen zum Verständnis der Wechselwirkungen demographischer Strukturen und Entwicklungen in Abhängigkeit vom gesellschaftlichen Entwicklungsniveau (Kapitel 2) werden die Bevölkerungsprozesse Europas und seiner Peripherie bis 2050 miteinander verglichen. (Kapitel 3). Anschließend werden die daraus resultierenden wirtschaftlichen, sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen grob skizziert, und die Idee eines dritten demographischen Übergangs kritisch beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: HS 'Zur Demographie der Weltbevölkerung und Weltspannungen', 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der Betrachtung Europas und seiner angrenzenden Peripherieländer Nordafrikas und Westasiens.6 Der gewählte Schwerpunkt lässt sich durch die demographischen und kulturellen Unterschiede der betrachteten Ländergruppen, sowie durch die geographische Nähe, welche die Verschiebung demographischer Gewichte besonders evident erscheinen lässt, begründen: Europa ist nicht nur die älteste Region der Welt (Council of Europe Publishing 2004, S. 9), sondern auch die Einzige, die in den nächsten 45 Jahren an Bevölkerungsumfang abnehmen und daher in besonderem Maße auf Zuwanderung angewiesen sein wird. Im Süden und Osten wird sie von weitestgehend islamisch geprägten Ländern umgeben, deren Bevölkerungen aufgrund für Entwicklungsländer typischen Altersstrukturen stark anwachsen und - vor dem Hintergrund divergierender sozioökonomischer Entwicklungsniveaus - nicht nur große Migrationspotentiale zur Verfügung stellen, sondern auch mehr Selbstbewusstsein und Geltungsdrang zutage legen werden. Auf Basis der theoretischen Grundlagen zum Verständnis der Wechselwirkungen demographischer Strukturen und Entwicklungen in Abhängigkeit vom gesellschaftlichen Entwicklungsniveau (Kapitel 2) werden die Bevölkerungsprozesse Europas und seiner Peripherie bis 2050 miteinander verglichen. (Kapitel 3). Anschließend werden die daraus resultierenden wirtschaftlichen, sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen grob skizziert, und die Idee eines dritten demographischen Übergangs kritisch beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gallische Sonderreich unter Postumus: 260 n.Chr. - 269 n.Chr. by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Social Business. Modell, Status in Deutschland und kritische Analyse by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die friedliche Revolution von 1989/90 by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Unternehmensbewertung by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Märkte, Medien, Moral? by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Interkulturalität in der Werbung by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Frauenbilder - Gestern und Heute by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Trainingslehre. Diagnose, Krafttestung, Mesozyklus und Makrozyklus für einen 41-jährigen Mann by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Amok und School Shooting - Ursachen, Hintergründe, Auslöser am Beispiel Winnenden 2009 by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen by Sebastian Wiesnet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy