Europa macht dicht

Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Europa macht dicht by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde, Westend Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde ISBN: 9783938060742
Publisher: Westend Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
ISBN: 9783938060742
Publisher: Westend Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint:
Language: German

Ihr kommt hier nicht rein! Die Festung Europa nimmt Gestalt an. In den letzten Jahren hat es die EU geschafft, mit repressiven Mitteln ihre Außengrenzen für Flüchtlinge immer unüberwindbarer zu machen. Die Situation an den Rändern der EU eskaliert, in den Flüchtlingslagern wie etwa auf Lampedusa drohen humanitäre Katastrophen. Es ist ein Skandal: Die EU schottet sich ab gegen Flüchtlinge, deren Armut sie durch ihre fragwürdige Subventionspolitik zum Beispiel in Afrika zu großen Teilen mit verursacht. Die Folgen: Für Flüchtlinge wird es immer gefährlicher, in die EU zu gelangen, es wird geschätzt, dass jeder vierte Flüchtling im Mittelmeer ertrinkt; für Schlepperbanden hingegen wird dieser "Geschäftszweig" immer lukrativer. Jürgen Gottschlich und Sabine am Orde zeigen die fatale Preisgabe der Menschenrechte an Europas Grenzen, untersuchen die fragwürdige Rolle der EU-Grenzagentur Frontex und fordern eine neue Flüchtlings- und Einwanderungspolitik für Deutschland und für Europa.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ihr kommt hier nicht rein! Die Festung Europa nimmt Gestalt an. In den letzten Jahren hat es die EU geschafft, mit repressiven Mitteln ihre Außengrenzen für Flüchtlinge immer unüberwindbarer zu machen. Die Situation an den Rändern der EU eskaliert, in den Flüchtlingslagern wie etwa auf Lampedusa drohen humanitäre Katastrophen. Es ist ein Skandal: Die EU schottet sich ab gegen Flüchtlinge, deren Armut sie durch ihre fragwürdige Subventionspolitik zum Beispiel in Afrika zu großen Teilen mit verursacht. Die Folgen: Für Flüchtlinge wird es immer gefährlicher, in die EU zu gelangen, es wird geschätzt, dass jeder vierte Flüchtling im Mittelmeer ertrinkt; für Schlepperbanden hingegen wird dieser "Geschäftszweig" immer lukrativer. Jürgen Gottschlich und Sabine am Orde zeigen die fatale Preisgabe der Menschenrechte an Europas Grenzen, untersuchen die fragwürdige Rolle der EU-Grenzagentur Frontex und fordern eine neue Flüchtlings- und Einwanderungspolitik für Deutschland und für Europa.

More books from Westend Verlag

Cover of the book Prima la Musica, dopo le parole by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Wir sind immer die Guten by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Ab in die Küche! by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Mehr Süden wagen by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Wer schützt die Welt vor den Konzernen? by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book 99 Crashes by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Talking Points oder die Sprache der Macht by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Der symbiotische Planet oder Wie die Evolution wirklich verlief by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Wem gehört Deutschland? by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Newtons Gespenst und Goethes Polaroid by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Stanislaw Petrow by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Der arabische Frühling by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Die Intelligenz der Blumen by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
Cover of the book Angst ums Abendland by Jürgen Gottschlich, Sabine am Orde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy