Euthanasia - An overview about forms, differences and difficulties

An overview about forms, differences and difficulties

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Euthanasia - An overview about forms, differences and difficulties by Anne-Kathrin Busè, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Busè ISBN: 9783640199556
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Anne-Kathrin Busè
ISBN: 9783640199556
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Seminar paper from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 1,0, Humboldt-University of Berlin (Anglistik und Amerikanistik), course: Presentation Practice, 10 entries in the bibliography, language: English, abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung eines Referates zum Thema 'Sterbehilfe' (engl. 'euthanasia') in englischer Sprache. 'Sterbehilfe' ist ein in Deutschland vieldiskutiertes und zum Teil auch negativ konnotiertes Thema. Die Gesetze und praktischen Handhabungen in den europäischen Ländern sind sehr unterschiedlich. In dem Referat geht es zunächst um eine Klärung des Begriffs 'Sterbehilfe' und wie sich dieser im Laufe der Geschichte teilweise verändert hat. Anschließend werden zu unterscheidende Formen von Sterbehilfe vorgestellt und auf die Situation in Deutschland und betroffene Gesetze eingegangen. Die 'Patientenverfügung' wird dabei angesprochen. Auch die zum Teil divergierende gesetzliche Situation in anderen europäischen Ländern wird präsentiert. Außerdem werden mögliche Alternativen zur Sterbehilfe und mit Sterbehilfe verbundene 'Schwierigkeiten' angesprochen. Anschließend werden Pro- und Contra-Argumente der Befürworter und Gegner von Sterbehilfe vorgestellt, und am Ende zieht die Referentin ein persönliches Resümee. Auch zwei bekannte Fälle von Sterbehilfe, die für lebhafte Diskussionen in Deutschland sorg(t)en wurden im Zuge des Referates vorgestellt. Ziel des Referates war es, über das Thema 'Sterbehilfe' grundsätzlich zu informieren, jedoch auch zum Nachdenken und zum Diskutieren anzuregen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 1,0, Humboldt-University of Berlin (Anglistik und Amerikanistik), course: Presentation Practice, 10 entries in the bibliography, language: English, abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung eines Referates zum Thema 'Sterbehilfe' (engl. 'euthanasia') in englischer Sprache. 'Sterbehilfe' ist ein in Deutschland vieldiskutiertes und zum Teil auch negativ konnotiertes Thema. Die Gesetze und praktischen Handhabungen in den europäischen Ländern sind sehr unterschiedlich. In dem Referat geht es zunächst um eine Klärung des Begriffs 'Sterbehilfe' und wie sich dieser im Laufe der Geschichte teilweise verändert hat. Anschließend werden zu unterscheidende Formen von Sterbehilfe vorgestellt und auf die Situation in Deutschland und betroffene Gesetze eingegangen. Die 'Patientenverfügung' wird dabei angesprochen. Auch die zum Teil divergierende gesetzliche Situation in anderen europäischen Ländern wird präsentiert. Außerdem werden mögliche Alternativen zur Sterbehilfe und mit Sterbehilfe verbundene 'Schwierigkeiten' angesprochen. Anschließend werden Pro- und Contra-Argumente der Befürworter und Gegner von Sterbehilfe vorgestellt, und am Ende zieht die Referentin ein persönliches Resümee. Auch zwei bekannte Fälle von Sterbehilfe, die für lebhafte Diskussionen in Deutschland sorg(t)en wurden im Zuge des Referates vorgestellt. Ziel des Referates war es, über das Thema 'Sterbehilfe' grundsätzlich zu informieren, jedoch auch zum Nachdenken und zum Diskutieren anzuregen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Watch your language! - The debate on political correctness by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book The Holocaust - A Literary Inspiration? by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book 'The spectator and not the actor is the central focus of Brecht's stagecraft' by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Leadership of the Generation Z. What will be the challenges for companies in the future? by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book JAZZ POETRY: Beginnings and its contemporary developments by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Anglicisms in German by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Die Insel Panarea by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Intercultural communication as a strategy of global marketing by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book International criminal tribunal for Rwanda as international peace mediator by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book First Europe-wide study on business profit in the Continuous Improvement Process (CIP) by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book The Role Of Creative Altruism In Global Management by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Information Communication Technologies by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Political Polling in the United States and Germany. A Comparison by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Itinerary planning and Venice: Cruise destination by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book How did media coverage affect the American involvement in and attitudes towards the Vietnam War? by Anne-Kathrin Busè
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy