Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy
Cover of the book Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise by Theresa Maresch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresa Maresch ISBN: 9783668359963
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresa Maresch
ISBN: 9783668359963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Astronomie, Note: Unbenotet, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Nachweismethoden für Exoplaneten anschaulich erklärt. Diese Erklärung schließt eine Bedienungsanleitung und Beschreibung eines Modells zur Transitmethode ein. Das 20. und das 21. Jahrhundert waren und sind weltweit geprägt von gigantischem Energie-verbrauch, unzähligen Umweltkatastrophen, zurückgehenden Ressourcen und von gesellschaftlichen Problemen wie Kriegen und Terror. Der Gedanke, außerhalb der Erde eine neue Heimat für die Menschheit zu finden, ist deshalb spätestens seit der Mondlandung im Jahre 1969 bei jedem präsent. Die Wissenschaft geht einen Schritt weiter und arbeitet an der Realisierung dieses Menschheitstraums: Nach der Entdeckung kosmischer Hintergrundstrahlung oder der Radioaktivität, die in der Weltraumforschung zu den bedeutendsten Entdeckungen der letzten 150 Jahre gehören, stellt für Astronomen jetzt und in der Zukunft die Suche nach terrestrischen Planeten außerhalb unseres Sonnen-systems eine Herausforderung dar, um menschliches Leben außerhalb der Erde zu verwirklichen. Im Jahre 1992 hatten sie damit auch erstmals Erfolg, als der erste extrasolare Planet entdeckt wurde. Am 12.8.2016 wurde ein weiterer besonderer Fund publik, als das Nachrichtenjournal N-TV in einem Artikel von der zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigten Entdeckung eines erdenähnlichen Planeten berichtete. Diese Entdeckung wurde am 24.8.2016 vom Max-Planck-Institut bestätigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Astronomie, Note: Unbenotet, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Nachweismethoden für Exoplaneten anschaulich erklärt. Diese Erklärung schließt eine Bedienungsanleitung und Beschreibung eines Modells zur Transitmethode ein. Das 20. und das 21. Jahrhundert waren und sind weltweit geprägt von gigantischem Energie-verbrauch, unzähligen Umweltkatastrophen, zurückgehenden Ressourcen und von gesellschaftlichen Problemen wie Kriegen und Terror. Der Gedanke, außerhalb der Erde eine neue Heimat für die Menschheit zu finden, ist deshalb spätestens seit der Mondlandung im Jahre 1969 bei jedem präsent. Die Wissenschaft geht einen Schritt weiter und arbeitet an der Realisierung dieses Menschheitstraums: Nach der Entdeckung kosmischer Hintergrundstrahlung oder der Radioaktivität, die in der Weltraumforschung zu den bedeutendsten Entdeckungen der letzten 150 Jahre gehören, stellt für Astronomen jetzt und in der Zukunft die Suche nach terrestrischen Planeten außerhalb unseres Sonnen-systems eine Herausforderung dar, um menschliches Leben außerhalb der Erde zu verwirklichen. Im Jahre 1992 hatten sie damit auch erstmals Erfolg, als der erste extrasolare Planet entdeckt wurde. Am 12.8.2016 wurde ein weiterer besonderer Fund publik, als das Nachrichtenjournal N-TV in einem Artikel von der zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigten Entdeckung eines erdenähnlichen Planeten berichtete. Diese Entdeckung wurde am 24.8.2016 vom Max-Planck-Institut bestätigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung by Theresa Maresch
Cover of the book Der private Krieg im Spiegelbild der Theorie der neuen Kriege by Theresa Maresch
Cover of the book Fahrsimulatoren - Ein Überblick by Theresa Maresch
Cover of the book Brechen einer Mundserviette (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Theresa Maresch
Cover of the book Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur by Theresa Maresch
Cover of the book Die Taliban als Produkt des afghanischen Bürgerkrieges - Herkunft, Religion und Politik by Theresa Maresch
Cover of the book Unterrichtsmethodik zum Bereich 'Wahlen' by Theresa Maresch
Cover of the book Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements by Theresa Maresch
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Theresa Maresch
Cover of the book Pidgins and Creoles and Their Emergence by Theresa Maresch
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Theresa Maresch
Cover of the book Deutschland und der japanisch-chinesische Krieg - Das Dilema der deutschen Ostasienpolitik by Theresa Maresch
Cover of the book Zur Insider- Outsider- Thematik: Spaltungstendenzen im Neoliberalismus by Theresa Maresch
Cover of the book Belastungserleben im Schüleralltag by Theresa Maresch
Cover of the book Anfechtung im Falle der inkongruenten Deckung. Tatbestandsmerkmale des § 131 Insolvenzordnung by Theresa Maresch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy