[Für das "Comité Nederland-Duitsland", Amsterdam]

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book [Für das "Comité Nederland-Duitsland", Amsterdam] by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104015194
Publisher: FISCHER E-Books Publication: April 29, 2011
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104015194
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: April 29, 2011
Imprint:
Language: German

Mit dem Kommunisten Bert Andréas, an den Thomas Mann sich hier richtet, war er am 25. August 1947 während seines Aufenthaltes in den Niederlanden zusammengetroffen. Den Brief hatte er laut Datierung bereits am 30. Juni verfasst. Andréas engagierte sich mit anderen Deutschen, die den Krieg im niederländischen Exil überlebt hatten, für die Unterstützung hungerleidender ehemaliger KZ-Insassen. Mann war grundsätzlich bereit, die Organisation zu unterstützen, erhoffte sich von deren Wirken aber nicht nur "materielle Wohltat" für die betroffenen Deutschen, sondern auch eine "gewisse moralische Wirkung". In Zeiten der allgemeinen Nahrungsmittelknappheit duldete die niederländische Regierung das "Comité Nederland-Duitsland" zwar, untersagte aber jegliche Eigenwerbung, weshalb auch kein Auftritt Manns zustande kam. Abgedruckt wurde der Brief offenbar zuerst 1987 in den ›Cahiers d'etudes germaniques‹ von Jacques Grandjonc.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Kommunisten Bert Andréas, an den Thomas Mann sich hier richtet, war er am 25. August 1947 während seines Aufenthaltes in den Niederlanden zusammengetroffen. Den Brief hatte er laut Datierung bereits am 30. Juni verfasst. Andréas engagierte sich mit anderen Deutschen, die den Krieg im niederländischen Exil überlebt hatten, für die Unterstützung hungerleidender ehemaliger KZ-Insassen. Mann war grundsätzlich bereit, die Organisation zu unterstützen, erhoffte sich von deren Wirken aber nicht nur "materielle Wohltat" für die betroffenen Deutschen, sondern auch eine "gewisse moralische Wirkung". In Zeiten der allgemeinen Nahrungsmittelknappheit duldete die niederländische Regierung das "Comité Nederland-Duitsland" zwar, untersagte aber jegliche Eigenwerbung, weshalb auch kein Auftritt Manns zustande kam. Abgedruckt wurde der Brief offenbar zuerst 1987 in den ›Cahiers d'etudes germaniques‹ von Jacques Grandjonc.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Geisterfjord by Thomas Mann
Cover of the book Vom Hemd zum Helden by Thomas Mann
Cover of the book Undying – Das Vermächtnis by Thomas Mann
Cover of the book Die Wahlverwandtschaften by Thomas Mann
Cover of the book Das Dschungelbuch by Thomas Mann
Cover of the book Deutsche Hörer [Rundfunkansprache über BBC, Ende 1945] by Thomas Mann
Cover of the book Mein Leben mit Mozart by Thomas Mann
Cover of the book Die Perser by Thomas Mann
Cover of the book Der Clan der Otori. Die Weite des Himmels by Thomas Mann
Cover of the book Aus meinem Leben by Thomas Mann
Cover of the book Unterm Birnbaum by Thomas Mann
Cover of the book Ostfriesenfeuer by Thomas Mann
Cover of the book Das Beste, was wir tun können, ist nichts by Thomas Mann
Cover of the book Teures Schweigen by Thomas Mann
Cover of the book Ricki und Rosa und das große Drunter und Drüber by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy