Fallstudien-Analysen insolventer Unternehmen

Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse, Methodenkritik

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Fallstudien-Analysen insolventer Unternehmen by Gerrit Thorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Thorn ISBN: 9783640196814
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Thorn
ISBN: 9783640196814
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controllung), Veranstaltung: Seminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2006 mussten 30.757 Unternehmen in Deutschland Insolvenz anmelden . Der durch Insolvenzen bedingte Verlust von Arbeitsplätzen lag in den Jahren 1999 bis 2005 bei durchschnittlich 540.000 Stellen. Der durch Unternehmensinsolvenzen voraussichtlich verursachte Schaden wird für das Jahr 2006 auf 31,1 Mrd. Euro geschätzt. Einhergehend damit ist die Vernichtung von Vermögen durch die Zerschlagung der insolventen Unternehmen. Es liegt somit nicht nur im Interesse der Anteilseigner oder der Geschäftsführung eines Unternehmens die Insolvenz durch frühzeitiges Erkennen zu vermeiden, sondern auch externe Adressaten, wie Kreditinstitute oder Lieferanten haben ein berechtigtes Interesse dar-an eine potentielle Insolvenz ihres Geschäftspartners frühzeitig zu erkennen. Wenn davon auszugehen ist, dass sich Insolvenzen vermeiden lassen oder der sich aus ihnen resultieren-de Schaden minimiert werden kann, falls sie nur rechtzeitig erkannt werden, stellt sich zwangsläufig die Frage: Wie können Unternehmensinsolvenzen frühzeitiger erkannt wer-den? Unter dem Aspekt der Früherkennung von Insolvenzen werden im Rahmen der Insolvenzforschung Fallstudien und empirische Untersuchungen insolventer Unternehmen durchgeführt. Die daraus resultierenden Erfahrungswerte sollen diesbezüglich zweckdienliche Informationen liefern. Die Analyse dieser Informationen im Hinblick speziell auf ihren Aussagegehalt, unter dem Aspekt der Früherkennung ist Gegenstand dieser Seminararbeit, deren Problemstellung sich wie folgt formuliert: Sind Fallstudien-Analysen insolventer Unternehmen in der Lage Erkenntnisse zu liefern, anhand derer es möglich ist die potentielle Insolvenz eines Unternehmens frühzeitiger zu erkennen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controllung), Veranstaltung: Seminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2006 mussten 30.757 Unternehmen in Deutschland Insolvenz anmelden . Der durch Insolvenzen bedingte Verlust von Arbeitsplätzen lag in den Jahren 1999 bis 2005 bei durchschnittlich 540.000 Stellen. Der durch Unternehmensinsolvenzen voraussichtlich verursachte Schaden wird für das Jahr 2006 auf 31,1 Mrd. Euro geschätzt. Einhergehend damit ist die Vernichtung von Vermögen durch die Zerschlagung der insolventen Unternehmen. Es liegt somit nicht nur im Interesse der Anteilseigner oder der Geschäftsführung eines Unternehmens die Insolvenz durch frühzeitiges Erkennen zu vermeiden, sondern auch externe Adressaten, wie Kreditinstitute oder Lieferanten haben ein berechtigtes Interesse dar-an eine potentielle Insolvenz ihres Geschäftspartners frühzeitig zu erkennen. Wenn davon auszugehen ist, dass sich Insolvenzen vermeiden lassen oder der sich aus ihnen resultieren-de Schaden minimiert werden kann, falls sie nur rechtzeitig erkannt werden, stellt sich zwangsläufig die Frage: Wie können Unternehmensinsolvenzen frühzeitiger erkannt wer-den? Unter dem Aspekt der Früherkennung von Insolvenzen werden im Rahmen der Insolvenzforschung Fallstudien und empirische Untersuchungen insolventer Unternehmen durchgeführt. Die daraus resultierenden Erfahrungswerte sollen diesbezüglich zweckdienliche Informationen liefern. Die Analyse dieser Informationen im Hinblick speziell auf ihren Aussagegehalt, unter dem Aspekt der Früherkennung ist Gegenstand dieser Seminararbeit, deren Problemstellung sich wie folgt formuliert: Sind Fallstudien-Analysen insolventer Unternehmen in der Lage Erkenntnisse zu liefern, anhand derer es möglich ist die potentielle Insolvenz eines Unternehmens frühzeitiger zu erkennen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Retentionmanagement vor dem Hintergrund eines strategischen Human Ressource Management Approach by Gerrit Thorn
Cover of the book Erziehung und Förderung von Kindern, bei denen ein genetisches Syndrom vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet by Gerrit Thorn
Cover of the book Zum Konzept des Raumes am Beispiel Facebook by Gerrit Thorn
Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Gerrit Thorn
Cover of the book Aleksander Rodtschenko - Fotografie by Gerrit Thorn
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB by Gerrit Thorn
Cover of the book Sprache und Identität in Paul Austers 'City of Glass' by Gerrit Thorn
Cover of the book Die Rolle des Transvestiten bei Almodóvar by Gerrit Thorn
Cover of the book Absolute Parlamentssouveränität im Mehrebenensystem? Eine Analyse der Besonderheiten des britischen Parlaments im nationalen und im europäischen Kontext by Gerrit Thorn
Cover of the book Knochen oder Knochenersatz zur Operation des Sinus Maxillaris zur Lagerbildung vor Implantation? by Gerrit Thorn
Cover of the book Sayers, Dorothy L. and Lord Peter Wimsey by Gerrit Thorn
Cover of the book Die gewerkschaftliche Urabstimmung. Welche Rolle spielt sie im deutschen Arbeitskampfrecht? by Gerrit Thorn
Cover of the book Entwicklung des türkischen Aussenhandels, Gastarbeiter im Ausland und Übertragungen by Gerrit Thorn
Cover of the book Erfolgsfaktoren elektronischer Märkte by Gerrit Thorn
Cover of the book Interpretation and Analysis of John Fowles's Postmodern Novel 'The Magus' by Gerrit Thorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy