Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter

Eine Untersuchung der Berichterstattung im Boulevardstil und ihrer Auswirkungen auf die klassischen journalistischen Anforderungen an Nachrichten

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter by Susann Störl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Störl ISBN: 9783638053167
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Störl
ISBN: 9783638053167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der privaten Sender Anfang der 1990er Jahre veränderte die Fernsehlandschaft grundlegend. Unterhaltsame Sendungen verdrängten von nun an informationsbetonte, vor allem politische Themen. Wir befinden uns in einem 'Unterhaltungszeitalter'. Diese Entwicklung zu einer Unterhaltungsgesellschaft spiegelt sich auch in den Fernsehnachrichten wider. Die Sender, insbesondere die privaten, haben erkannt, dass die spezifische Gestaltung und Aufmachung der Nachrichten, aber auch die Auswahl der Nachrichtenthemen entsprechend ihres Unterhaltungswerts positive Auswirkungen auf die Einschaltquoten hat: Die Unterhaltungsorientierung dient als Zuschauermagnet. Dieses 'Phänomen' der zunehmenden Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ruft zahlreiche Kritiker auf den Plan, die den 'Untergang' des traditionellen Journalismus befürchten. In dieser Arbeit wird die Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ausführlich dargestellt. Dabei soll ausgehend von der These, dass sich Fernsehnachrichten zunehmend am Interesse des Publikums orientieren, untersucht werden, auf welche Art und Weise die Nachrichten gestaltet werden, um sie für den Zuschauer attraktiv zu machen und ihn zum 'Dranbleiben' zu animieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der privaten Sender Anfang der 1990er Jahre veränderte die Fernsehlandschaft grundlegend. Unterhaltsame Sendungen verdrängten von nun an informationsbetonte, vor allem politische Themen. Wir befinden uns in einem 'Unterhaltungszeitalter'. Diese Entwicklung zu einer Unterhaltungsgesellschaft spiegelt sich auch in den Fernsehnachrichten wider. Die Sender, insbesondere die privaten, haben erkannt, dass die spezifische Gestaltung und Aufmachung der Nachrichten, aber auch die Auswahl der Nachrichtenthemen entsprechend ihres Unterhaltungswerts positive Auswirkungen auf die Einschaltquoten hat: Die Unterhaltungsorientierung dient als Zuschauermagnet. Dieses 'Phänomen' der zunehmenden Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ruft zahlreiche Kritiker auf den Plan, die den 'Untergang' des traditionellen Journalismus befürchten. In dieser Arbeit wird die Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ausführlich dargestellt. Dabei soll ausgehend von der These, dass sich Fernsehnachrichten zunehmend am Interesse des Publikums orientieren, untersucht werden, auf welche Art und Weise die Nachrichten gestaltet werden, um sie für den Zuschauer attraktiv zu machen und ihn zum 'Dranbleiben' zu animieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhalten von Soldaten in nationalsozialistischen Organisationen während des Polenfeldzuges 1939-1941. Ein systemtheoretischer Vergleich by Susann Störl
Cover of the book Entwicklung und Auswertung eines Wissenstests 'Methodenkenntnisse' zum Thema 'Hypothesenbildung und statistische Entscheidungen' by Susann Störl
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Susann Störl
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Susann Störl
Cover of the book Die Flucht in eine bessere Gesellschaft by Susann Störl
Cover of the book Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel by Susann Störl
Cover of the book State of the art und Entwicklungspotenziale im Supply Chain Controlling by Susann Störl
Cover of the book Die Kaisererhebung Ludwigs des Frommen 813 by Susann Störl
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geldpolitik von EZB und FED by Susann Störl
Cover of the book Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm by Susann Störl
Cover of the book Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten by Susann Störl
Cover of the book Die Rolle der Medien für eine europäische Öffentlichkeit by Susann Störl
Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Susann Störl
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Susann Störl
Cover of the book Neuer Realismus und Interpretationsansätze zu David Foster Wallaces Lyndon by Susann Störl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy