Fetische, Seelengefäße und Opfer bei den Lyela in Burkina Faso

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Fetische, Seelengefäße und Opfer bei den Lyela in Burkina Faso by Rebecca Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Müller ISBN: 9783638744607
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Müller
ISBN: 9783638744607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im westafrikanischen Raum sind so genannte 'Fetische', oft fremdartig anmutende Gebilde in anthropomorpher Gestalt, eines für europäische Augen bizarr wirkenden Bündels aus unterschiedlichen Materialien oder auch eines ungewöhnlichen Topfes, weit verbreitet. Die dort ansässigen Menschen beziehen diese Gegenstände in ihre religiöse Vorstellungswelt sowie ihre religiösen Praktiken mit ein, was bei frühen religionswissenschaftlichen Forschern, bei welchen es sich häufig um christliche Missionare handelte, den Eindruck erweckte, die Eingeborenen würde einen Götzendienst verrichten. Für lange Zeit dominierte diese Vorstellung die wissenschaftliche Meinung über afrikanische Religion. Der Fetischismus wurde vielfach sogar als Hauptelement einer archaischen, ja sogar primitiven Religion angesehen. Erst in der jüngeren Forschung bemühen Ethnologen sich, hinter das religiöse Phänomen Fetischismus zu blicken und die mit diesen Gegenständen verbundenen, komplizierten Glaubensvorstellungen zu begreifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im westafrikanischen Raum sind so genannte 'Fetische', oft fremdartig anmutende Gebilde in anthropomorpher Gestalt, eines für europäische Augen bizarr wirkenden Bündels aus unterschiedlichen Materialien oder auch eines ungewöhnlichen Topfes, weit verbreitet. Die dort ansässigen Menschen beziehen diese Gegenstände in ihre religiöse Vorstellungswelt sowie ihre religiösen Praktiken mit ein, was bei frühen religionswissenschaftlichen Forschern, bei welchen es sich häufig um christliche Missionare handelte, den Eindruck erweckte, die Eingeborenen würde einen Götzendienst verrichten. Für lange Zeit dominierte diese Vorstellung die wissenschaftliche Meinung über afrikanische Religion. Der Fetischismus wurde vielfach sogar als Hauptelement einer archaischen, ja sogar primitiven Religion angesehen. Erst in der jüngeren Forschung bemühen Ethnologen sich, hinter das religiöse Phänomen Fetischismus zu blicken und die mit diesen Gegenständen verbundenen, komplizierten Glaubensvorstellungen zu begreifen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abraham und Sara im Religionsunterricht einer 2. Klasse by Rebecca Müller
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Rebecca Müller
Cover of the book Wissenschafts- und Technikforschung -- Versuch einer Systematisierung in Hinblick auf mögliche Anwendungen in der Psychologie by Rebecca Müller
Cover of the book Die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitslosigkeit und psychischen Erkrankungen in unserer postindustriellen Arbeitswelt by Rebecca Müller
Cover of the book Lolita - eine Geschlechter(gender)-Studie by Rebecca Müller
Cover of the book The American Challenge: Reflections on the Integration of Mexicans in the United States of America by Rebecca Müller
Cover of the book Der strukturanalytische Ansatz nach Michael Charlton und Klaus Neumann-Braun by Rebecca Müller
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Rebecca Müller
Cover of the book Möglichkeiten der Kundenbindung durch Direktmarketing bei gesetzlichen Krankenversicherungen by Rebecca Müller
Cover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by Rebecca Müller
Cover of the book Aufstieg und Fall der klassischen Illustrierten by Rebecca Müller
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Rebecca Müller
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Rebecca Müller
Cover of the book Faszination Rennrad by Rebecca Müller
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Rebecca Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy