Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668171275
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668171275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Kinder schreiben? Seit tausenden von Jahren lernen Kinder in der Schule das Lesen und das Schreiben. Doch mit Hilfe welcher Methoden geschieht dies und vor allem, wie sieht es heute in den Schulen aus? Die Frage nach dem perfekten Vorgang des Lesen- und Schreibenlernens wird seit vielen Jahren stark diskutiert. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Methoden, die den Kindern den Prozess erleichtern sollten. Doch welche Methode ist die aktuellste Art des Lernens? Gibt es nur die Eine oder sind es doch Verschiedene? Wie man weiß, gab es zwei verschiedene Methoden, die synthetische und die analytische Methode. Nach dem Methodenstreit entwickelte sich die Methodenintegration, die eine Kombination aus Beidem darstellt. Ich möchte mich mit diesen Themen, durch den Vergleich zweier Fibeln unter Analyse der methodenintegrierten Kriterien, auseinandersetzen. Zunächst möchte ich kurz auf die historischen Schriftspracherwerbs- und Leseerwerbsmethoden eingehen. Darauf aufbauend werde ich den Methodenstreit und die daraus resultierende Methodenintegration erläutern. Anschließend werden die Kriterien der methodenintegrierten Fibeln vorgestellt. Es folgen die Analysen zu den beiden Fibeln mit anschließendem Vergleich. Abschließend werden ein Fazit und eine Reflexion meinerseits gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Kinder schreiben? Seit tausenden von Jahren lernen Kinder in der Schule das Lesen und das Schreiben. Doch mit Hilfe welcher Methoden geschieht dies und vor allem, wie sieht es heute in den Schulen aus? Die Frage nach dem perfekten Vorgang des Lesen- und Schreibenlernens wird seit vielen Jahren stark diskutiert. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Methoden, die den Kindern den Prozess erleichtern sollten. Doch welche Methode ist die aktuellste Art des Lernens? Gibt es nur die Eine oder sind es doch Verschiedene? Wie man weiß, gab es zwei verschiedene Methoden, die synthetische und die analytische Methode. Nach dem Methodenstreit entwickelte sich die Methodenintegration, die eine Kombination aus Beidem darstellt. Ich möchte mich mit diesen Themen, durch den Vergleich zweier Fibeln unter Analyse der methodenintegrierten Kriterien, auseinandersetzen. Zunächst möchte ich kurz auf die historischen Schriftspracherwerbs- und Leseerwerbsmethoden eingehen. Darauf aufbauend werde ich den Methodenstreit und die daraus resultierende Methodenintegration erläutern. Anschließend werden die Kriterien der methodenintegrierten Fibeln vorgestellt. Es folgen die Analysen zu den beiden Fibeln mit anschließendem Vergleich. Abschließend werden ein Fazit und eine Reflexion meinerseits gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Franchiserecht - eine Vertragsvariante der Zukunft by Anonym
Cover of the book Business Angels und ihre Netzwerke by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stationsarbeit zur Entwicklung von Größenvorstellungen by Anonym
Cover of the book Evaluation der Anerkennung von nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen by Anonym
Cover of the book Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg by Anonym
Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Anonym
Cover of the book Die Vorstandshaftung in der Aktiengesellschaft. Der status quo und aktuelle Bemühungen zur Vermeidung existenzbedrohender Organhaftung by Anonym
Cover of the book Gewaltprävention - welche Möglichkeiten gibt es für die Institution Schule? by Anonym
Cover of the book Solarzellentypen. Umsetzung der Photovoltaik by Anonym
Cover of the book Chinese youth identities in Cao Fei's contemporary photography by Anonym
Cover of the book Die italienische Kirchenfinanzierung als Alternative zum deutschen Kirchensteuersystem? Analyse und Vergleich beider Systeme by Anonym
Cover of the book Instrumente der Berichterstattung des Abschlussprüfers by Anonym
Cover of the book Erkennen und Entwicklung von Hochbegabung by Anonym
Cover of the book Führungsaufgaben und Führungsprobleme bei der Zusammenlegung von Abteilungen nach Fusionen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy