Flucht durch den Winter

Kids, People and Places, Biography, Non-Fiction, Fiction, Historical, Teen
Cover of the book Flucht durch den Winter by Hermann Schulz, Carlsen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Schulz ISBN: 9783646920338
Publisher: Carlsen Publication: April 30, 2010
Imprint: Language: German
Author: Hermann Schulz
ISBN: 9783646920338
Publisher: Carlsen
Publication: April 30, 2010
Imprint:
Language: German

Spätherbst 1943. Nachdem Ännchen Schwalbes Vater Judensterne auf die jüdischen Bücher seiner Lüneburger Buchhandlung geklebt hat, wird er von der SS abgeholt. Eines Tages ist auch die Mutter verschwunden, und das 14-jährige Ännchen wird zu Bauern nach Bredenbock in die Lüneburger Heide geschickt. Dort lernt sie den russischen Fremdarbeiter Sergej kennen. Als sie erfährt, dass die SS die Fremdarbeiter des Dorfes abholen soll, beschließt sie, mit Sergej zu fliehen. Für die beiden beginnt eine schwere Zeit. Es ist kalt und der ausgepresste Schnee, den sie trinken, vermag ihren Durst kaum zu stillen. Ännchen versucht mit dem wenigen Geld, das sie mitgenommen hat, Essen aufzutreiben. Als Sergej hohes Fieber bekommt, werden sie für eine Weile von einem Pastor aufgenommen, müssen jedoch stets fürchten verraten zu werden. Nach 62 Tagen Flucht werden die beiden schließlich aufgegriffen. Von Engländern - es ist der 12. April 1945. Hermann Schulz erzählt in diesem Roman eine Geschichte von Mut, Toleranz und Zivilcourage. Ein junges Mädchens schafft es, seine Ängste zu besiegen und über den eigenen Schatten zu springen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Spätherbst 1943. Nachdem Ännchen Schwalbes Vater Judensterne auf die jüdischen Bücher seiner Lüneburger Buchhandlung geklebt hat, wird er von der SS abgeholt. Eines Tages ist auch die Mutter verschwunden, und das 14-jährige Ännchen wird zu Bauern nach Bredenbock in die Lüneburger Heide geschickt. Dort lernt sie den russischen Fremdarbeiter Sergej kennen. Als sie erfährt, dass die SS die Fremdarbeiter des Dorfes abholen soll, beschließt sie, mit Sergej zu fliehen. Für die beiden beginnt eine schwere Zeit. Es ist kalt und der ausgepresste Schnee, den sie trinken, vermag ihren Durst kaum zu stillen. Ännchen versucht mit dem wenigen Geld, das sie mitgenommen hat, Essen aufzutreiben. Als Sergej hohes Fieber bekommt, werden sie für eine Weile von einem Pastor aufgenommen, müssen jedoch stets fürchten verraten zu werden. Nach 62 Tagen Flucht werden die beiden schließlich aufgegriffen. Von Engländern - es ist der 12. April 1945. Hermann Schulz erzählt in diesem Roman eine Geschichte von Mut, Toleranz und Zivilcourage. Ein junges Mädchens schafft es, seine Ängste zu besiegen und über den eigenen Schatten zu springen.

More books from Carlsen

Cover of the book Wütender Sturm (Die Farben des Blutes 4) by Hermann Schulz
Cover of the book 1001 Kuss: Djinnfeuer (Band 1) by Hermann Schulz
Cover of the book Liesl & Mo und der mächtigste Zauber der Welt by Hermann Schulz
Cover of the book Keine Angst vor Stinktieren (Bat und Thor 1) by Hermann Schulz
Cover of the book Die Auserwählten - Im Labyrinth by Hermann Schulz
Cover of the book Die Geschichten der Jahreszeiten: Alle sechs Bände in einer E-Box! by Hermann Schulz
Cover of the book His Dark Materials 2: Das Magische Messer by Hermann Schulz
Cover of the book Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien 1: Rabbat und Ida by Hermann Schulz
Cover of the book Laura 2: Laura und ihr erster Auftritt by Hermann Schulz
Cover of the book SUBLEVEL 3: Zwischen Ehre und Exil by Hermann Schulz
Cover of the book Im Schatten der drei Monde (Die Monde-Saga 2) by Hermann Schulz
Cover of the book Empire of Ink: Alle Bände der Fantasy-Reihe über die Magie der Tinte in einer E-Box! by Hermann Schulz
Cover of the book Let's Play. Verspieltes Herz by Hermann Schulz
Cover of the book Die Niemandsland-Trilogie. Alle drei Bände in einer E-Box! by Hermann Schulz
Cover of the book Conni-Erzählbände 5: Conni reist ans Mittelmeer by Hermann Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy