Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656188292
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656188292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Erde. Um die Jahrhundertwende wurde es von den englischen Landvermessern entdeckt und vermessen. Die ersten Kletterer, die den Himalaya und seine Berge zu besteigen versuchten, waren Engländer, die damals Indien, und somit auch den einzig sicheren Weg zu den Bergen hin, kontrollierten. Auf die ersten Expeditionen soll eingegangen werden, auch auf die Gefahren, welche sich damals schon für die Bergsteiger boten und welche sich bis heute nicht geändert haben. Außerdem sollen erste Folgen des Extrembergsteigens erläutert werden. Des Weiteren soll auf die Expedition von 1996 eingegangen werden, bei der zwölf Menschen am Everest ihr Leben ließen. Hier soll der Verlauf des Unglücks aufgezeigt werden und weitere Kontrollversuche der Regierung in Nepal erläutert werden. Weiterhin soll auf Vorteile, die der Hochgebirgstourismus den Länder China und Nepal bringt, sowie auf die Nachteile, wie etwa die Müllproblematik aufmerksam gemacht werden. Im letzten Teil der Hausarbeit soll auf die gesundheitlichen Risiken des Höhenbergsteigens eingegangen werden. Da die Gesundheit des Menschen höchstes Gut ist, soll in diese Hausarbeit auch darauf ein Augenmerk gelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Erde. Um die Jahrhundertwende wurde es von den englischen Landvermessern entdeckt und vermessen. Die ersten Kletterer, die den Himalaya und seine Berge zu besteigen versuchten, waren Engländer, die damals Indien, und somit auch den einzig sicheren Weg zu den Bergen hin, kontrollierten. Auf die ersten Expeditionen soll eingegangen werden, auch auf die Gefahren, welche sich damals schon für die Bergsteiger boten und welche sich bis heute nicht geändert haben. Außerdem sollen erste Folgen des Extrembergsteigens erläutert werden. Des Weiteren soll auf die Expedition von 1996 eingegangen werden, bei der zwölf Menschen am Everest ihr Leben ließen. Hier soll der Verlauf des Unglücks aufgezeigt werden und weitere Kontrollversuche der Regierung in Nepal erläutert werden. Weiterhin soll auf Vorteile, die der Hochgebirgstourismus den Länder China und Nepal bringt, sowie auf die Nachteile, wie etwa die Müllproblematik aufmerksam gemacht werden. Im letzten Teil der Hausarbeit soll auf die gesundheitlichen Risiken des Höhenbergsteigens eingegangen werden. Da die Gesundheit des Menschen höchstes Gut ist, soll in diese Hausarbeit auch darauf ein Augenmerk gelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Franz Stephan von Lothringen - Ein Leben an der Seite Maria Theresias by Anonym
Cover of the book Der Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions by Anonym
Cover of the book Analyse und Bewertung von Gestaltungsprinzipien für ausgewählte Buchungsprozesse by Anonym
Cover of the book Hydrokolloide zur Wundbehandlung by Anonym
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten in John Locks Essay Concerning Human Understanding by Anonym
Cover of the book Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe by Anonym
Cover of the book Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in 'Baladi i razpadi' und 'Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen' by Anonym
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Anonym
Cover of the book WLAN und UMTS - Konkurrierende oder komplementäre Technologien? by Anonym
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Anonym
Cover of the book Koedukation und Schule. Jungenarbeit im Spiegel des aktuellen Geschlechterdiskurses. by Anonym
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik by Anonym
Cover of the book Kritische Betrachtung der Managervergütung in Deutschland by Anonym
Cover of the book Nach dem Ende des Washington Consensus: Fördert die Weltbank jetzt starke Institutionen? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy