Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Markus Schnedlitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schnedlitz ISBN: 9783656770411
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schnedlitz
ISBN: 9783656770411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Chemische Kampfstoffe werden in zwei Gruppen gegliedert. Dabei unterscheidet man verlustbringende Kampfstoffe und störende Kampfstoffe. Der Einsatz von verlustbringenden Kampfstoffen hat entweder den Tod oder längere Ausfälle zur Folge. Die Letalität ist dabei von der Dosis abhängig. Die Wirkung von störenden Kampfstoffen ist hingegen nur kurzfristig vorhanden, tritt jedoch schnell ein. Der Einsatz von störenden Kampfstoffen führt zu einer zeitweiligen Handlungsunfähigkeit von maximal 24 Stunden. Die weitere Einteilung von chemischen Kampfstoffen erfolgt nach ihrer Wirkung auf den Menschen. Chemische Kampfstoffe werden demzufolge zunächst in verlustbringende und störende Kampfstoffe aufgeteilt. Die folgende Arbeit geht ausschließlich auf die Gruppe der verlustbringenden Kampfstoffe ein. Sie behandelt also Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe sowie Lungenkampfstoffe, für die jeweils Eigenschaften und Struktur sowie Wirkung und Symptome näher erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Chemische Kampfstoffe werden in zwei Gruppen gegliedert. Dabei unterscheidet man verlustbringende Kampfstoffe und störende Kampfstoffe. Der Einsatz von verlustbringenden Kampfstoffen hat entweder den Tod oder längere Ausfälle zur Folge. Die Letalität ist dabei von der Dosis abhängig. Die Wirkung von störenden Kampfstoffen ist hingegen nur kurzfristig vorhanden, tritt jedoch schnell ein. Der Einsatz von störenden Kampfstoffen führt zu einer zeitweiligen Handlungsunfähigkeit von maximal 24 Stunden. Die weitere Einteilung von chemischen Kampfstoffen erfolgt nach ihrer Wirkung auf den Menschen. Chemische Kampfstoffe werden demzufolge zunächst in verlustbringende und störende Kampfstoffe aufgeteilt. Die folgende Arbeit geht ausschließlich auf die Gruppe der verlustbringenden Kampfstoffe ein. Sie behandelt also Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe sowie Lungenkampfstoffe, für die jeweils Eigenschaften und Struktur sowie Wirkung und Symptome näher erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Videospiele und die (Medien-)Sozialisation by Markus Schnedlitz
Cover of the book Benchmarking in der strategischen Planung: Formen und Prozesse by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Schwächen der Vollkostenrechnung by Markus Schnedlitz
Cover of the book Dupin als Täter - Analyse der Doppeldeutigkeiten in Poes 'Der Mord in der Rue Morgue' und 'Der gestohlene Brief' by Markus Schnedlitz
Cover of the book Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert? by Markus Schnedlitz
Cover of the book Aufgaben und Anwendungsbereiche des Food & Beverage Controlling by Markus Schnedlitz
Cover of the book Lebenspartnerschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften im Sozialrecht by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die korrekte telefonische Auftragsannahme (Unterweisungssentwurf Industriekaufmann, -frau) by Markus Schnedlitz
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Markus Schnedlitz
Cover of the book The Impact of Business Incubation Centre on Regional Growth in Western China by Markus Schnedlitz
Cover of the book Der Auszug aus dem Elternhaus. Deutschland und Finnland im Vergleich by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Entstehung von Verhaltensstörungen aufgrund des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms by Markus Schnedlitz
Cover of the book Öffentlich-rechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Markus Schnedlitz
Cover of the book Republic of Slovenia - Religion and Economy by Markus Schnedlitz
Cover of the book Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939 by Markus Schnedlitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy