Fortpflanzung stop!

Was tun, wenn der Mensch die Erde auffrisst?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Fortpflanzung stop! by Thomas Schumacher, Pneuma Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schumacher ISBN: 9783942013116
Publisher: Pneuma Verlag Publication: September 2, 2011
Imprint: Pneuma Verlag Language: German
Author: Thomas Schumacher
ISBN: 9783942013116
Publisher: Pneuma Verlag
Publication: September 2, 2011
Imprint: Pneuma Verlag
Language: German

Von 2 auf 7 Mrd Menschen in gerade einmal 84 Jahren ist die Weltbevölkerung angewachsen. Die Kehrseite: Allein der menschliche Verbrauch liegt heute um die Hälfte oberhalb dessen, was die Erde für alle Lebewesen bereitstellen und regenerieren kann. Immer größere Teile der Ökosysteme werden von menschlichen Einflussnahmen erfasst, geschädigt, zerstört. Globale Erwärmung, Ozeane leergefischt, Dezimierung der Arten, Rekordpreise für Nahrungsmittel, weil diese real knapp geworden sind, regionaler Wassernotstand, CO2-Ausstoß auf Rekordniveau - und trotz der vielen politischen Initiativen kein tatsächlicher Ausweg in Sicht. Dabei ließen sich die anbahnenden Katastrophen durchaus noch abfedern. Die Umstellung auf komplette Nachhaltigkeit ist machbar. Technologien und Know How sind bereits heute vorhanden. Insellösungen zeigen, wie es möglich ist. Doch eine Umstellung im großen? Wie bekommt man die USA, China und Indien emissionsfrei? Das Buch zeigt Irrwege und Auswege, bietet einen faktenreichen Überblick über die großen Themen von heute, stellt Zusammenhänge dar und kritische Pfade - immer den Blick auf Lösungen gerichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von 2 auf 7 Mrd Menschen in gerade einmal 84 Jahren ist die Weltbevölkerung angewachsen. Die Kehrseite: Allein der menschliche Verbrauch liegt heute um die Hälfte oberhalb dessen, was die Erde für alle Lebewesen bereitstellen und regenerieren kann. Immer größere Teile der Ökosysteme werden von menschlichen Einflussnahmen erfasst, geschädigt, zerstört. Globale Erwärmung, Ozeane leergefischt, Dezimierung der Arten, Rekordpreise für Nahrungsmittel, weil diese real knapp geworden sind, regionaler Wassernotstand, CO2-Ausstoß auf Rekordniveau - und trotz der vielen politischen Initiativen kein tatsächlicher Ausweg in Sicht. Dabei ließen sich die anbahnenden Katastrophen durchaus noch abfedern. Die Umstellung auf komplette Nachhaltigkeit ist machbar. Technologien und Know How sind bereits heute vorhanden. Insellösungen zeigen, wie es möglich ist. Doch eine Umstellung im großen? Wie bekommt man die USA, China und Indien emissionsfrei? Das Buch zeigt Irrwege und Auswege, bietet einen faktenreichen Überblick über die großen Themen von heute, stellt Zusammenhänge dar und kritische Pfade - immer den Blick auf Lösungen gerichtet.

More books from Political Science

Cover of the book Securing Europe's Future by Thomas Schumacher
Cover of the book Turkey between Nationalism and Globalization by Thomas Schumacher
Cover of the book Below the Radar by Thomas Schumacher
Cover of the book (Dis)connected Empires by Thomas Schumacher
Cover of the book Global Challenges for Identity Policies by Thomas Schumacher
Cover of the book Resilient Downtowns of Small Urban Communities by Thomas Schumacher
Cover of the book THE FUTURE OF DEMOCRACY by Thomas Schumacher
Cover of the book La coopération internationale solidaire by Thomas Schumacher
Cover of the book The China Threat by Thomas Schumacher
Cover of the book Handbook of Public Sector Economics by Thomas Schumacher
Cover of the book Freedom and Political Order by Thomas Schumacher
Cover of the book Out of the Ruins by Thomas Schumacher
Cover of the book Jürgen Habermas - Die Verfassung zwischen Diskurs und systemischer Macht by Thomas Schumacher
Cover of the book The Politics of Volunteering by Thomas Schumacher
Cover of the book Turkey, Qatar and the evolution of soft power in a changing Middle East by Thomas Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy